Bass mit DI und Mic über Pa laufen lassen?

1 Antwort

Teilweise sogar mit DI-Box und zwei Mikrofonen. Hat in erster Linie zwei Vorteile:

  1. Das DI-Signal ist pur und rein. Egal wie laut es auf der Bühne ist, auf dem Signal hast du nur den Bass und nichts anderes. Keine Rückkopplung, kein Übersprechen... Somit immer eine sichere Rückfallebene, falls mal was schief läuft.
  2. Wenn du die beiden Mikros an unterschiedliche Stellen vor den Amp stellst, bekommst du aus einem Instrument drei verschiedene Klänge abgenommen. Dann kannst am Pult die drei so zusammenmischen, wie es am besten klingt. Bietet dir also mehr Möglichkeiten für guten Sound - vorausgesetzt du hast es drauf beim mischen.

Wenn nicht Live, sondern beim Recorden, wird teilweise noch mal anders aufgenommen. Da wird erstmal nur per DI aufgenommen und später dann das Signal an einen Amp geschickt und das mit Mikro aufgenommen. Somit hast du den typischen Amp-Sound, aber kannst in aller Ruhe und so häufig du willst an den Amp-Einstellungen rum probieren, andere Amps nutzen, andere Mikros und Mikropositionen... Hast also soz unendlich viele Versuche und Takes.