Baby Starterset was darf nicht fehlen?
Was muss unbedingt in die Shopping Tasche fürs Baby ? Welche Sachen sind sehr wichtig & sollten nicht fehlen ? Und was sollte man eher nicht kaufen, was unnötig nur rumliegen würde ?
Gerne auch Windelmarken kommentieren :)
8 Antworten
Puh, das ist schwierig, weil solche Dinge sehr individuell sind.
Am Anfang brauchen Babys auch gar nicht wirklich viel. Ich hatte zB nur relativ wenig vorher gekauft und hab dann erst mal geschaut, was ich noch brauchen könnte.
Was wir vor der Geburt des ersten Kindes an Erstausstattung hatten:
- Babyschale (ein MUSS, wenn man Auto fährt mit Baby)
- Kinderwagen (selten genutzt, in meinen Augen kein Muss)
- Beistellbett (für mich Muss)
- Babykleidung, ganz viel geschenkt bekommen und gebraucht gekauft.
- Windeln Größe 1
- Spucktücher
- Babybadewanne, weil wir nur eine Dusche haben
- Schlafsäcke Gr. 50/56
- Stillkissen (hab ich nur mit dem ersten Kind benutzt und fand es damals ein Must-have, aber beim zweiten Kind hab ich es seltsamerweise gar nicht gebraucht)
- eine Wiege für das Erdgeschoss, um das Baby sicher ablegen zu können. Hab ich mit Kind 2 aber auch kaum benutzt.
Was ich am Anfang nicht hatte, dann aber wollte:
- Wickelkommode - da scheiden sich die Geister, aber ich fand es toll, in angenehmer Höhe zu wickeln und immer alles (Windeln, Klamotten,..) griffbereit zu haben. Hatte ich zu Beginn noch nicht
- Heizstrahler über der Kommode. Da das Kinderzimmer nur zum Wickeln und Anziehen benutzt wurde, war dort die Heizung nicht aufgedreht, was den Heizstrahler notwendig machte
- Tragetuch - mein Must-have, für mich viel praktischer als ein Kinderwagen
- Milchpumpe (ein einfaches Modell mit Handbetrieb). Hab ich ein paar Mal benutzt, wenn die Brust sehr prall war. Aber beide Kinder wollten nicht aus Fläschchen trinken, deshalb war abpumpen keine wirkliche Option.
- Babyphone ohne Kamera. Der Akku hält länger.
Was wir angeschafft haben, aber nicht brauchten:
- Gitterbett. Im ersten Jahr hat das Baby im Beistellbett geschlafen, dann bei uns im Bett. Das Gitterbett in seinem Zimmer mochte er gar nicht und hat erst angefangen, in seinem Zimmer zu schlafen, als wir das Gitterbett zu einem normalen Bett umgebaut haben (mit etwa 2 Jahren). Da hätten wir auch gleich ein normal großes Bett anschaffen können, das er früher oder später ja eh braucht.
- Schnuller: haben wir auch geschenkt bekommen, aber meine Kinder haben den Schnuller beide konsequent verweigert.
Was ich absichtlich nicht angeschafft habe:
- Pulvernahrung. Ich wollte stillen und dachte für mich, dass das zur-Flasche-greifen einfacher wird, wenn ich schon was zuhause habe.
Ja, so unterschiedlich kann es sein. Meine Kinder haben in den ersten Monaten im Tragetuch gelebt, denn vor allem Kind 1 mochte den Kinderwagen gar nicht.
Ich selbst finde den Kinderwagen auch nicht unbedingt praktisch. Wir wohnen in einer Kleinstadt, bzw eher ländlich und über Feldwege lässt er sich schwer schieben. Viele Geschäfte (zB Bäckerei) haben auch noch Stufen am Eingang, im Winter wird der Gehweg nicht breit genug geräumt für den Kinderwagen und so weiter. Da nehme ich halt auch lieber das Tragetuch, vor allem weil im Winter dann auch noch das ewige Anziehen wegfällt. Ich zieh mir die Tragejacke drüber und setz dem Kind eine Mütze auf. Fertig.
Aber ja, zum Einkaufen ist ein Kinderwagen schon ganz praktisch. Oft hatte ich dann das Kind im Tuch und den Kinderwagen voll gepackt mit Einkäufen, was dann immer lustig für Passanten war, die in den Kinderwagen schauen und dann liegt da nur Obst und Gemüse drin ;-)
Kann ich mir vorstellen. XD
Du hättest ja das Gemüse noch so richten können, dass es wie ein Kopf mit Gesicht aussieht.^^
Den Kinderwagen pack ich einfach und trag ihn mitsamt Baby über die paar Stufen. Aber ich hab halt früher mal für kurze Zeit auf dem Bau gearbeitet, da war 25 kg Zementsäcke schleppen normal. Manchmal auch zwei, jeweils einen auf jeder Schulter.😅
Naja, die Stufen und das Gewicht sind nicht das Problem. Das Problem ist die Tür, die zum einen oft gerade breit genug ist für den Kinderwagen und die einem ja auch noch aufgehalten werden muss oder die man selbst irgendwie öffnen muss. Und bei mehr als drei Stufen und nur 1,60m Körpergröße wird es schwierig ;-)
Das ist so unterschiedlich wie der Mensch selbst.
Es gibt zahlreiche Listen im Netz zu finden - und zu jeder Liste findest du zu jedem Punkt jemanden, der genau diesen Punkt als überlebenswichtig beschreibt, während der nächste 3 Kinder ohne diesen Punkt völlig perfekt groß bekommen hat.
Ich persönlich kann nur den Rat geben, möglichst ganz wenig Klamotten in den kleinen Größen zu kaufen - sie wachsen da innerhalb der ersten zwei/drei Wochen raus oder sie sind direkt bei der Geburt schon zu klein - je nachdem.
Ansonsten braucht man (wenn man mit dem Auto fährt) zwingend eine gescheite Babyschale und ein Transportmittel außerhalb des Autos - sprich, Kinderwagen oder Tragetuch. Weiterhin Windeln in der kleinsten Größe (auch hier immer nur so viele nachkaufen, wie gebraucht werden, sie wachsen da schnell raus). Nächster Punkt über den man sich selbst Gedanken machen muss: Wo schläft das Kind, wo wird es gewickelt? Wird es gestillt oder soll es die Flasche bekommen? Ein paar Moltontücher sind nicht verkehrt - sind ein multiteinsetzbares Talent. ;-)
Und der Rest kann im Grunde auch nach Bedarf angeschafft werden, wenn man wirklich weiß, was man will/braucht, bzw. was einem persönlich hilft.
Ich schreibe einfach mal auf, was mir so einfällt, was gut bei meinem Kleinen geholfen hat:
Mindestens 5 bis 10 Wickelbodies (Gr. 56 direkt nach der Geburt), die dürfen Anfangs auch ein bissl größer sein, kein Problem.
Je nach Jahreszeit halt lang arm oder kurz arm Bodies.
Ein paar Shirts (langarm, im Sommer Kurzarm) Gr. 56
Ein paar Hosen oder Strampler Gr. 56
Im Winter einen Schneeanzug.
2 bis 3 Mützen Gr. 37 (Neugeborene haben ungefähr Kopfumfang 30 bis 35 cm.), dick im Winter, dünn im Sommer (gerne auch mit Nackenschutz wegen Sonne)
1 Paar Handschühchen im Winter
Wind und Wetter Balsam
Wundschutzcreme (kein Puder, das trocknet sehr die Haut aus)
Feuchtücher
Babyöl
Windeln Gr. 1, am besten Premium Protection von Pampers, die laufen am wenigsten aus
Kinderwagenset mit Babyschale, Wickeltasche, Buggyaufsatz, Regenschutz, Sonnenschutztuch, Mobile für Kinderwagen und Mobile für Babyschale, Mückennetz für Kinderwagen
Stilltuch, wenn du stillst (hab eins von Goldbug, wie ein Umhang und finde ich voll toll)
Min. 10 Mulltücher und 10 Moltontücher
1 Babynestchen (Baby kann so nicht von Couch fallen)
Babywippe (elektrisch oder zum aufhängen)
Starterset Babyflaschen von Mam, Sauger Größe 1 oder 0 (sind die Flaschen mit der ähnlichsten Form zur Brust)
2 Schnullis (hab welche von NUK)
1 Spielebogen
1 bis 2 Decken zum kuscheln
2 bis 3 Kapuzenhandtücher
1 Babybadewanne (Neugeboreneneinsatz ist unnötig)
Bürste und Nagelschere
Handpumpe zum Milch abpumpen und Milchtüten zum Einfrieren (von Babylove hab ich die)
2 Jacken ( je nach Jahreszeit)
2 paar Söckchen, im Winter noch Stricksocken und 2 Strumpfhosen dazu Gr. 56
Babybett
2 Schlafsäcke Gr. 56 (im Winter innen und außen Schlafsack, Alvi waren die besten bei uns)
Fieberthermometer kontaktlos und Nasensauger
Carum Carvi Zäpfchen gegen Blähungen (absoluter Geheimtipp und genial, homöopathisch)
Wickeltisch und Wickelunterlage für unterwegs
Babytrage oder Babytragetuch (unserer mochte die Trage lieber)
Peziball
Stillklamotten für dich, wenn du stillst (BHs und Oberteile etc.)
2 Schlafanzüge (je nach Jahreszeit)
Echter Lammfellsack im Winter für Kinderwagen (unser Kleiner liebt den)
Fußsack für Babyschale im Winter, Neugeboreneneinsatz für Babyschale
Isofix Station fürs Auto
Thermometer für Badetemperatur
Stillkissen und Sitzkissen fürs Bett
Pre Nahrung für den Fall das zugefüttert werden muss beim stillen
Wenn nicht gestillt wird Anfangsnahrung für die Flasche
Unnötig sind:
Flaschenwärmer und Sterilisator (Beides geht mit Topf auch)
Stubenwagen
Zu viele Spielsachen für den Anfang
Spieluhren (Musik über Handy, Radio etc. funktioniert auch, oder gleich der Dunstabzug XD)
Kissen
Flaschenhalter zum trocknen
Babypuder
Babyshampoo (oft noch zu viel für die junge Babyhaut)
Badezusätze
Babywaschmittel
Babyspülmittel
So individuell ist das nun mal: wir haben den Stubenwagen ständig benutzt. :)
Wir haben eine enorme Menge an Mulltücher/Spucktücher gebraucht. Wir hatten ein paar besorgt, aber noch Mal nach gekauft und dann noch Mal. Die Menge, die wir benötigt hatten, konnte man nur unterschätzen. Das ging auch anderen in meinem Bekanntschaft so.
Ach und: das Tragetuch war Gold wert! Aber das ist ja sehr individuell. Ich kann nur wärmstens empfehlen es auszuprobieren ob es Eltern und Baby gefällt.
Naja man benutzt die Dinger für so ziemlich alles. Es gibt Babys die spucken ständig. Selbst wenn nicht braucht man die Tücher ständig: beim wickeln, wenn Milch aus dem Mund läuft, selbst wenn sie nicht kotzen kommt beim Bäuerchen ein kleiner Schwall raus, zum zudecken, etc pp
Wir hatten meist 5 Stück parallel im Einsatz, da Milchproteine auch schnell riechen oft Tücher nur ein mal kurz benutzt und dann in die Wäsche..
Dann soll man die auch separat waschen, wenn man nur 10 hat muss man ja jeden Tag separat Spucktücher waschen damit man immer frische zur Verfügung hat..
Also gefühlt braucht Mann 5000 Stück. Denk dir wie viele du einplanst, dann verdoppel die Menge und kauf dann trotzdem noch mehr. :D
Gut sind die von Grünspecht von Rossmann:
https://www.rossmann.de/de/baby-und-spielzeug-gruenspecht-mullwindeln/p/4260531785142
Naja, nicht alle Babys spucken viel. Aber manche halt schon. Mein erstes Baby hat sehr viel gespuckt, das zweite kaum. Dafür hatte das zweite öfter Bauchweh.
Ich gehe mal von einem Neugeborenen Baby aus: Windeln, Windeln, Winden, dieser "Kissenschlauch" (längliches, verformbares Kissen! Hilft der Mutter beim Stillen, und beiden beim bequemen liegen! Bzw. Baby kann damit auf Schoß liegen...), sanfte, hautneutrale Creme für den Po, falls es Probleme gibt,
Kommt drauf an, ob die Mutter stillt oder nicht. Dann mehrere Fläschchen
Kleidung!!! Keine, mit hundert Knöpfen dran! Babys sind viel Wärme gewöhnt vom Bauch der Mutter, daher immer gut warm halten, aber nicht zu warm, dass sie rot anlaufen!
Lätzchen, Lätzchen, Lätzchen
Babys und Mütter brauchen am Anfang viel Ruhe, also keine Familienpartys mit Menschenmassen, keine ständigen Ortswechsel...
ja, kann sein, ist bei schon ein paar Jahre her, sorry! Mein Jüngster ist 19
ich habe in der Zeit in Südamerika gelebt und habe alles auf Spanisch mitbekommen, wie die ganzen Dinge heißen, da fehlen mir manchmal die deutschen Begrifflichkeiten
Bei mir ist der Kinderwagen absolut nicht wegzudenken. Mein Kleiner mag die Trage nicht soo gerne. Nur zum mal 10 min. drin sein und einschlafen, aber bei Ausflügen möchte er immer im Wagen liegen.
Zudem vermeide ich Autofahren wo's nur geht und gehe zu Fuß einkaufen mit ihm. Auch zum Kinderarzt oder zur Post usw. gehe ich immer zu Fuß.