Azubi Leasing?
Moin ich bin am überlegen ein Auto zu Leasen in der Ausbildung da viele Kollegen meinten und es auch selber machen es wäre schlaue ich verdiene im Monat 790-1020 Euro im Monat da ich eine Ausbildung aus BKF mache und Spesen und alles bekomme da ist jetzt meine Frage wäre das eine schlaue Idee oder eher nicht
ich bedanke mich im voraus auf nette Nachrichten die hilfsbereit sind
5 Antworten
Ein Auto sich zu leasen bringt dir jetzt nur Vorteile wenn du jetzt nicht soviel fährst und du eine relativ hohe Position mit einem guten Verdienst hättest!
Auch wenn du AZUBI Bankkauffrau bist, hast du nicht genug um die das über kurz oder lang leisten zu können!
Jedem AZUBI würde ich raten, das wenn er gutes Geld verdient sich einen kleinen Gebrauchtwagen zu leisten der vielleicht sogar noch seine 10 - 12 Jahre durchhält.
Nach der Ausbildung ist das eine gänzlich andere Geschichte, denn da kann man sich schon ein Auto kaufen!
Ich würde wirklich dir raten das du dir einen Kleinwagen von einem Gebrauchtwagen Autohändler kaufst denn 3 - 3,5 Jahre sind irgendwann auch ein mal vorbei!
Meine Lebensabschnittsgefährtin macht ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, kurz Krankenschwester zwischen 2009 und 2013, ganz genau weiß ich es jetzt auch nicht mehr. Nichts desto trotz wohnte sie noch bei ihren Eltern, zum Glück, so konnte sie sich einen VW Polo Gebraucht kaufen, der seinen Job sehr gut erfüllte! Davon jetzt mal abgesehen das sie den sowie ich sie kennenlernte eh nicht mehr allzu lang hatte; lag aber daran weil wir eine Familie gründeten, wurde der VW Polo auch noch nach der Ausbildung genutzt!
Also wie bereits erwähnt!
Vergiss leasen, das taugt auf längere Zeit gesehen nichts; und lass dir das von ja niemanden einreden, denn solche Leute haben keinen Plan, da man wirklich ein Autofahrer ist der entweder sehr selten Auto fährt oder aber das Auto vom Betrieb bezahlt bzw. geleast bekommt, quasi Geschäftsfahrzeug.
Ein Gebrauchtwagen in Form eines Kleinwagen reicht vollkommen in der Ausbildung aus!
Ich kenne wenige AZUBIS die sich überhaupt ein Auto in irgendeiner Art leisten können und konnten, es sei denn Mama und Papa haben viel Geld und unterstützen das Kind!
Gerne doch!
Ich versuche ja hier Menschen zu helfen mit Antworten die aus meiner eigenen Erfahrung stammen.
Privatleasing ist immer dumm.
Frag mal nach ob dir deine Firma ein Firmenfahrzeug gönnen würde, ansonsten bleib einfach beim Jobticket und fahr Bus und Bahn.
Mit dem Gehalt kannst du nicht viel anstellen und selbst zu der Leasingrate kommen weitere Kosten hinzu wie Versicherung (für junge Fahrer sehr teuer,meist Vollkasko Pflicht), Sprit oder Strom, Steuern, Wartung, evtl. Reifen und Leasingrückgabe-Kosten bei Schäden oder zu viel gefahrenen Kilometern.
~Y
eher keine gute idee weil
leasingrate ist „teuer“, dazu kommen aber noch versicherung (vollkasko) und die wird sehr teuer vorallem weil du wahrscheinlich noch jung und fahranfänger bist, dann bist du monatlich bei der hälfte deines gehalts nur für das auto, und da ist noch kein milliliter sprieeet bezahlt
Würde ich nicht machen. In der Stadt braucht man eh kein Auto. Deutschlandticket ist überlegen.
Naja gut aber die Fragestellerin hat ja sogesehen garnicht erwähnt ob sie in einer Großstadt, Kleinstadt oder aber Dorf lebt und wohnt. Das mit dem Deutschlandticket, sage ich dir so wie es ist, lohnt sich als Azubi wirklich erst in einer Großstadt, denn wir leben heute nicht mehr in Zeiten wo der Azubi 4:00Uhr oder 5:00Uhr das "Haus" verlässt damit sie einen bestimmten Zug kriegt der, der einzige Zug ist der mit den Arbeits-/Schulzeiten übereinstimmt!
Ich habe damals, 2005 bzw. 2006 in einem Dorf gelebt und bin mit meinen Auto beizeiten los damit ich pünktlich zum Unterricht komme. Auch wenn mein Auto nicht geleast war, konnte ich mich Finanziell ehr schlecht als recht "über Wasser halten"!
Würde mir da an deiner Stelle ehr ein gebrauchtes Auto kaufen, ist billiger als leasing.
Ich danke dir für den langen Text und die informative Sätze hat mir sehr weiter geholfen