Avira lässt sich nicht installieren Windows 10?
Hallo Zusammen,
Ich wollte mir den Virenscanner Avira runterladen, doch sobalt man die Installations Datei ausführt und die Aaministrator Rechte bestätigt hat, läd Avira kurz und macht dann nichts mehr. Im Tastmanager sieht man das die Installation kurz Ausgeführt wird (ca. 2 Sekunden). Alles was man Online findet hilft nicht.
Ich habe auch keine weite Virensoftware installiert.
Meine Hardware:
CPU: Ryzen 5900X (AM4)
GPU: RTX 5070 12gb
RAM: 64gb Corsair Venngence RGB Pro
Mainbord: Msi B550 Gaming Plus
Netzteil: 600W Be Quiet Pure Power 11
Danke im Voraus.
6 Antworten
Das kann passieren wenn noch ein anderer Scanner installiert ist oder dein Rechner bereits befallen ist.
Versuch zuerst einmal Malewarebytes zu installieren und führe einen Scann durch.
Avira würde ich nicht nehmen. Hatte zu viele Kunden die trotz Avira verseuchte Rechner hatten. Auch McAfee ist nicht mehr so gut wie früher.
Bitdefender wäre eine Alternative im Privatbereich. In Firmenumgebung ist er aber nicht gut.
Aber wenn du schon Kaspersky hattest frage ich mich warum du den nicht weiter nutzt.
Den Defender von Windows würde ich nicht nutzen da er weder E-Mails scannt noch Web Seiten im Voraus. Er scannt erst wenn man eine Datei öffnet oder speichert. Somit ist er völlig nuzlos. Ins besondere wenn man Outlook benutzt da es immer wieder Bugs gibt die das Ausführen von Schadcode bereits bei Verwendung der Zeilenvorschau ermöglicht. Der Bug ist alt, kommt aber immer wieder. Zuletzt im letzten Monat.
Ungeachtet dessen, dass Avira kein guter Scanner ist - Windows bringt einen Scanner schon mit, den Defender. Der hat in vielen Tests sehr gut abgeschnitten, sodass ein anderer Scanner gar nicht notwendig ist. Es sei denn, man hat ihn vorher deaktiviert.
Normalerweise schaltet Avira beim Installieren den Defender ab bzw. man bekommt eine Mitteilung.
Es gibt so einige Möglichkeiten, warum die Installation nicht beginnt. Das kann ne defekte Installationsdatei sein, Reste eines völlig anderen vorher installierten Virenscanners oder auch von schon installierter Schadsoftware, die recht zuverlässig die Installation von Virenscannern verhindern kann.
Ich würde erstmal empfehlen das System komplett mit einem Onlinescanner zu untersuchen, vielleicht findet sich dann schon ein Hinweis.
Oje, Kaspersky ist fast noch schlimmer als Avira. probiere mal das: https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464
und starte den Rechner am besten mehrfach neu bevor du Avira versuchst
Kaspersky ist ein ausgezeichneter Scanner. In meien Augen sogar der Beste. Ich nutze ihn seit Jahren auf über 100 Rechnern. Noch nie ist ein Schädling durchgekommen. Auf welcher Erfahrung beruht deine Aussage? Avira ist allerdings wirklich Müll. Hatte einige Kunden mit Befall bei installiertem Avira Scanner.
Ich frage mich, wie du mit deinem Computerwissen an deine Hardware gekommen bist, oder wie hast du den Rechner gekauft?! JEDER, der nur ansatzweise Ahnung hat, weiß, dass Avira (selbst die Bezahlversion) schlechter ist als der Defender von Windows selbst.
Für Malware etc. braucht man eventuell max. Adwarecleaner und ggf. z. B. den Eset Onlinescanner (den man nicht installieren muss).
Solltest du trotzdem einen schlechteren Virenscanner installieren wollen, versuche mal, mit Admin zu starten.
Ein Rechner haben, aber nicht mal das Basiswissen dazu.
(Das ist wie ein Auto fahren ohne Führerschein) Starten kann den Pc jeder aber der rest.....
Naja, ich wäre da mal nicht so streng. Jemand der sich hardwaretechnisch auskennt, muss nicht zwingend softwaretechnisch fit sein und andersrum. Abgesehen davon steckt der Fehler oftmals im Detail.
Und ich behaupte mal, dass 80% aller PC-User keinerlei Plan haben wie so ein Teil überhaupt funktioniert, solang alles funktioniert ist das auch okay
Der Windows Defender ist besser als sein Ruf.
Avira wurde damals in Deutschland gegründet und die Gründer waren redliche und ehrbare Menschen. Später wurde die Firma von Norton gekauft und später dann weiter nach AVAST weiterverkauft.
Naja muss jeder selber wissen ob AVAST vertraunsvoll mit den Kundendaten umgeht und wie seriös das Geschäftsmodell ist. Virenschutzt ist gut und nötig, aber manche Geschäftspraktiken emfinde ich nicht als sehr ehrbar.
Naja was ich sagen will, Finger weg von Avira.
Könnte ein Problem mit dem bereits vorhandenem Windows Defender sein:
Wenn man versucht ein 2. Antivirenprogramm zu installieren, kollidieren die Beiden miteinander, und eines wird dann blockiert.
Habe so eben alle Einstellungen vom Defender Deaktiviert doch es besteht leider weiterhin das Problem.
Bitte installier einfach keinen Anti Virus, Windows Defender ist der beste.
Oder irgend ein andere Programm blockiert da. Ich weiß ja nicht, was da Alles bereits drauf ist.
Tatsache hatte ich Vorher Kaspersky gehabt, doch dies sollte eigentlich schon vollständig Deinstalliert sein.