Autos umgehen Fahrbahnmarkierung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist jetzt schwer zu bewerten, wir haben es ja nicht gesehen. Natürlich sind die Leitlinien nicht nur eine Empfehlung. Allerdings muss man auch nicht alles übertreiben. Wenn ich weiß dass niemand da ist, muss ich mich nicht in der Baustelle 4cm an die Leitplanke kleben. Vor allem nicht, weil sie immer wieder plötzlich eine Beule haben und man das in der Dunkelheit auch schnell mal übersehen kann. Man muss dann aber auch unbedingt immer auf den rückwärtigen Verkehr achten. In Verschwenkungen bin ich auch oft genug schon mal etwas über die Linien gefahren, dann schaue ich aber vorher mehrfach in den Spiegel und mache einen Schulterblick.

Genauso setzen sich LKW teils in die Mitte, um das Überholen anderer Verkehrsteilnehmer zu verhindern, weil es teils einfach zu gefährlich ist. Auch das ist natürlich nicht erlaubt, und dennoch habe ich dafür jederzeit vollstes Verständnis.

Es kommt einfach immer auf die Situation an. Aber wie gesagt: Nur, weil jemand an sich nicht genau so fährt wie er eigentlich müsste, ist er noch längst kein schlechter Autofahrer. Wenn ich der Meinung bin, damit für mehr Sicherheit zu sorgen, mache ich das auch. Ich mache das nicht, weil ich mich cool fühle oder sonst irgendeinen Blödsinn.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

maxundmogli 
Beitragsersteller
 03.05.2024, 12:25

Da ist ja alles frei eigentlich weil es von einspurig zu zweispurig wird

Immer exakt den Linien zu folgen ist fahrphysikalisch manchmal nicht möglich. Solche "Haken" wie da manchmal aufgeklebt sind, kann man nur im Schritttempo machen.

Da ist es ganz normal, dass man im Sinne eines flüssigen Verkehrsflusses manchmal die Linien etwas schneidet.

Du als Beifahrer würdest Dich bedanken, wenn der Fahre in Rennfahrermanier so schnell am Lenkrad kurbelt um möglichst genau den Linien zu folgen und es Dich dadurch ordentlich hin- und her schüttelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung