In welcher Situation habe ich mit dem Fahrrad Vorfahrt?
Hallo,
ich habe ein paar Szenarien skizziert in denen ich mir im Bezug auf die Vorfahrt unsicher bin, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin.
Legende für die Striche:
- Hellrot - Radweg
- Hellgrau - Fußweg
- Weinrot - Ich / Fahrrad
- Gelb - Fahrt- bzw. Zielrichtung
- Hellgrün - Auto 1
- Dunkelgrün - Auto 2
Die große Straße mit den mittleren Strichen ist eine Vorfahrtsstraße.
1) Abbiegen vom Radweg auf die Straße
- Darf ich mich vor das hellgrüne Auto stellen um von dort den Verkeher zu beobachten und wen es frei ist in Richtung des gelben Punktes fahren?
- Darf ich als Radfahrer, wenn ich vom Radweg auf die Straße abbiegen möchte, auf dem Radweg stehen bleiben? Falls nein, wo soll ich hin? :D
- Wie kommuniziere ich mein Vorhaben gegenüber einem Auto hinter mir?
2) Abbiegen von der Straße auf den Radweg
- Müssen das hellgrüne Auto bzw. das dunkelgrüne Auto (fahren nicht beide gleichzeitig) mir Vorfahrt gewähren?
- Habe ich vor dem Radweg anzuhalten bis kein Verkehr mehr von "hellgrün" oder "dunkelgrün" zu erwarten ist?
- Wie kommuniziere ich mein Vorhaben gegenüber einem Auto hinter mir?
3) Vorfahrt auf dem Radweg, wenn die weißen Linien bei der Radweg-Straßen-Kreuzung fehlen
- Habe ich in dieser Situation Vorfahrt oder muss ich auf den Verkehr von rechts und links achten, weil keine gestrichelten Linien den Radweg auf der Kreuzung "fortsetzten".
- Wenn ähnliche Kreuzungen vor oder nach dieser skizzierten Kreuzung eine gestrichelte Linie haben, darf ich dann davon ausgehen, dass die Striche an der skizzierten Stelle einfach verblichen und nicht erneuert wurden?
4) Vorfahrt auf dem Radweg, wenn die weißen Linien bei der Radweg-Straßen-Kreuzung fehlen, aber auf der gegenüberliegenden Seite ein Radwegschild montiert ist
- Falls ich im Fall 3) keine Vorfahrt habe, habe ich dann Vorfahrt, wenn auf meiner Seite in Gegenrichtung und auf der gegenüberliegenden Straße hinter der Kreuzung ein Radwegschild in meine Richtung zeigt?
Ich hoffe, jemand von euch kann mir sagen, ob ich in den skizzierten Szenarien Vorfahrt habe und falls nicht, wo ich anhalten darf und wie ich mein Vorhaben am besten mit den Autos kommuniziere.
Mir ist natürlich bewusst, das selbst wenn ich Vorfahrt habe, nicht darauf bestehen kann.
Freue mich auf eure Antworten! :)
3 Antworten
zu 1. Wenn du dort warten musst, weil du nicht auf die Straße einfahren kannst, ist die Straße auch für den PKW nicht frei. Biegt der hellgrüne PKW rechts ab, würde ich den vorlassen, und noch auf dem Radweg warten, um nicht gleich wieder überholt zu werden. (Beachte der müsste 1,5m um dich rum zirkeln.) Biegt er links ab, würde ich mich davor stellen, weil ich als Rechtsabbieger wahrscheinlich zuerst freie Fahrt habe.
zu 2. Du hättest zwar möglicherweise Vorfahrt, wenn du sehr weit rechts fährst, und erst kurz vor Schluss links abbiegst. Aber damit die Autos von der Kreuzung runter kommen, sollte man denen den Vortritt lassen. Auch wären die eventuell überfordert, dich dort zu entdecken, und zu bremsen - Unfallgefahr. Kommunikation: Linke Hand raus halten.
zu 3. du hast als (zur Straße gehöriger) Längsverkehr zwar Vorfahrt, weil aber auch noch der Fußweg dazwischen ist, und allgemein, lohnt sich ein Schulterblick, um zu schaun, ob dir die Vorfahrt auch gewährt wird, bzw. ob du gesehen wurdest.
zu 4. Auch hier hast du als Längsverkehr Vorfahrt, aber der PKW muss eventuell trotzdem bis an die Kreuzung ran fahren, um überhaupt zu sehen, ob er abbiegen kann. Kann also sein, dir steht ein PKW im Weg, wenn du ankommst. Je nach Bedingung, warten, dahinter oder mit Blickkontakt! davor, drum rum fahren.
Hi es gilt die normale Vorfahrtsregelung an dieser Einmündung, auch bei Radfahrern.
Also 1. Polizist, 2. Ampel, 3. Schilder, 4. rechts vor links.
Ja, denn dann gilt die Vorfahrtsregelung auch auf dem Radweg. Das Fahrzeug aus der schmalen Straße muss auch auf den Radfahrer achten.
Dennoch: verlasse Dich nicht darauf, dass das alle Autofahrer beachten. Manche übersehen auch den Radweg und fahren gleich bis zur Sichtlinie vor. Es ist schließlich Deine Gesundheit.
Die Szenarien 3&4 sind simpel, der Radweg ist Teil der Straße, du bist Querverkehr und für dich gilt die gleiche Vorfahrtsregelung wie für die Autos. Wenn die Straße zu der dein Radweg gehört Vorfahrt hat dann hast auch du als Radfahrer Vorfahrt.
2 ist schon etwas verwirrender, aber auch gelten für dich die Fliegen regeln wie für Autos. Du könntest aus der untergeordneten Straße und musst Vorfahrt gewähren bevor du auf den Radweg abbiegst.
1 ist fischig, da dein Radweg nicht endet gibt es keinen Grund für dich auf die Fahrspur der Autos zu wechseln, du müsstest auf dem Radweg weiterfahren, dafür hättest du dann aber auch würde die gleiche Vorfahrt wie die Autos (siehe 3/4)
Heißt das im Fall 3 und 4, dass die gestrichelten Linien, die den Radweg auf der Kreuzung weiterführen optional sind und es eher darauf ankommt, ob der Weg paralell zur Vorfahrtsstraße gehört? Oder macht es noch einen Unterschied, ob sich der Radweg auf Fußweghöhe und nicht auf Straßenhöhe befindet?
Auch der Gehsteig ist Teil der Straße, die Straße endet nicht am Bordstein, auch Fußwege und Radwege gehören mit zur Straße. Deren Spuren sind halt nur baulich von den Fahrspuren der Autos getrennt.
Wenn ich am gelben Punkt bei 1) angekommen bin, will ich links zu einem Supermarkt abbiegen. Deshalb würde ich gerne in diesem Szenario gerne auf die Straße abbiegen.
Das würde ich dem Radweg folgen bis ich auf Höhe der Supermarkteinfahrt bin und dann die Straße überqueren. Das dauert zwar ein wenig länger aber dafür ist die Kontaktsituation mit den Autos kürzer.
Die große Straße mit den mittleren Strichen paralell zum Radweg ist eine Vorfahrtsstraße. Macht das einen Unterschied?