Automatik Führerschein machen statt normalem Führerschein?

14 Antworten

Automatik Autos sind neu schon Ordentlich Teurer

ich hätte mit Automatik zb gut 4K mehr hingelegt für meinen

schaltwagen fahren kann jeder mit etwas Übung

und bei einer Arbeit wo du den Fs brauchst wird dir nur Automatik das Genick brechen die wenigsten Firmen haben Sprinter mit Automatik

ich selber hatte bis jetzt nur 1 mal Automatik gefahren ein miet Auto beim Umzug.......ich fand’s eher befremdlich Und blöd keine Kontrolle übers Getriebe zu haben

Die Fahrstunden können 1,2 Euro mehr kosten.. ansonsten sind die Kosten gleich.

Mach doch einfach mal ein paar Fahrstunden auf Automatik .. und vielleicht, wenn du dich im Verkehr gut zurecht findest, kannst du ja Schaltung nochmal in Angriff nehmen.

Auch wenn du komplett auf Automatik machst, ist das kein Beinbruch.. man kann die Beschränkung auch später aufheben lassen .. keine Sonderfahrten, keine Theorie.. nur ein paar Stunden + eine kleine Prüfung.

Ja, Schaltung ist schon schöner .. aber.. wenn es einfach nicht klappt, sollte man auf den Fahrlehrer hören.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Automatikgetriebe werden eigentlich immer mehr zum Standard. Klar ist es eine ärgerliche Einschränkung keine Schalter fahren zu dürfen.

Ja, Autos mit Automatikgetriebe sind, neu, etwas teurer als ihre Handgeschalteten pendants. Auf dem Gebrauchtmarkt verschwindet der Preisunterschied allerdings weitestgehend. Und ich denke der ist eher relevant für dich.

Außerdem sind Automatikgetriebe komfortabler, finde ich. Fahre selber grundsätzlich Automatik.

Zu Doof zum Schalten ist keiner sondern das ist eine reine Übungssache.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe haben ihre Vor.-und Nachteile.

Vorteil wäre man braucht nicht Schalten nur den Fuß von der Bremse nehmen und der Wagen rollt an und dann Gas geben.

Nachteil dagegen ist,dass man wenn das Auto nicht anspringt ein Auto mit Automatikgetriebe nicht anschieben kann und wenn man beim Rollen in den Rückwärtsgang schaltet das Getriebe Beschädigt wird weil ein kleiner Zapfen bricht.

Ich würde dir raten es weiter mit einen Schaltgetriebe zu versuchen.

Du musst dir selber sagen,ich Schaffe das dann Schaffst du das auch.

Nimm dir nicht den Mut denn du kriegst das hin denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen und wünsche dir viel Erfolg.

Vermutlich "denkst du bewusst ans Schalten" wenn du schalten willst. Daher wird das dann alles zu viel -> man macht Fehler.

Das Schalten sollte unterbewusst ablaufen können. Dir fehlt da vermutlich die Praxis.

Kannst du eventuell mit jemandem auf einem Verkehrsübungsplatz üben?
_____

Zur geplanten Änderung wird mal wieder einiges verbreitet was so nicht passt. Daher direkt hier die Korrektur von jemandem der Unsinn in seiner Antwort geschrieben hat:

Für Mitte dieses Jahres gibt es eine Änderung im Bezug auf die Führerscheinklasse B mit Automatik-Eintrag, im genauen bedeutet es das in Zukunft die Fahrausbildung und die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug durchgeführt werden darf und KEINE Eintragung im Führerschein erfolgt die auf Automatik limitiert.
Nope.

Der Eintrag bleibt natürlich so wie er ist. Was sich ändern soll ist eine Vereinfachung wenn man sich die SZ mit der Beschränkung auf Automatikfahrzeuge streichen lassen will. Eingeführt wurde die Beschränkung übrigens erst zum 1.4.1986. Davor gab es keine Einschränkung - auch wenn man mit einem Automatikfahrzeug die Prüfung absolviert hat.

Was sich ändern soll:

Mit der neuen Regelung könn­ten einige zusätzliche Fahrstunden sowie eine Eignungsprüfung durch einen Fahrlehrer reichen, um nach bestandener Automatik-Prüfung auch selbst schalten zu dürfen. Eine zweite amtliche Prüfung zu entspre­chenden Gebühren entfiele.

Quelle: https://www.autobild.de/artikel/fahrschule-fuehrerschein-mit-automatik-statt-schaltgetriebe-15478757.html

Aber: Die aktuelle EU-Führerscheinrichtlinie sieht das nicht vor.

Daher ist es ja wie es gerade ist: Wer die Automatikbeschränkung los werden will -> praktische Prüfung notwendig. Die würde man gerne streichen.

Was das faktisch bedeutet: Man spart sich etwa 200 Euro für die Prüfung. Die übrigen 800-1000 Euro für die Pflichtfahrstunden (von 8-12 Fahrstunden war die Rede) bleiben.

Schnäppchen ist es also auch nach der Änderung nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe regelmäßig damit zu tun. ;)