Es kann verschiedene Gründe haben,aber es muss nicht unbedingt das Rammodul sein.

Die Ursachen können sein:

  1. Ram inkompatiebel
  2. Netzteil defekt

Wenn du es schaffst,nochmal ins Bios zu kommen,dann beobachte mal die Netzteilspannungen.Wenn die stark schwanken z.B. von 12V auf 11,3V und wieder 11,9V oder statt 5V nur 4,2 V dann deutet das auf ein defektes Netzteil hin.

Ich weiß dass,weil ich das Problem vor ein paar Jahren auch hatte.

...zur Antwort

Für Videobearbeitung brauchst du mindesten ein 8 Core Prozessor oder höher.Dafür brauchst du natürlich auch ein gutes Mainboard und das kostet mindestens ab 350 € aufwärts.

Eine klare Empfehlung kann dir dafür keiner geben.Ich habe zwar auch neue Mainboards auf Lager,aber die fangen ab 700 € aufwärts an.

Mit anderen Worten: Mit 800 € wirst du nicht auskommen.Rechnen kannst du mit 1200 - 1500 €.

...zur Antwort

Also ein 650 Watt Netzteil für eine 4070 ti oder MSI 4080 halte ich zu wenig.Die GPU kann sich unter Volllast bis zu 600 Watt ziehen und da reicht ein 650 Watt Netzteil nicht aus.Wenn,dann nimm mindestens ein 850 Watt Netzteil.Kann ich dir nur Empfehlen.

...zur Antwort

Du brauchst ein Mainboard von MSI,damit die Farben eingestellt werden können.Dies ist mit einem Gigabyte Mainboard nicht möglich.

Außerdem rate ich dir von einer Wasserkühlung ab,da die Pumpe sehr schnell kaputt gehen kann und die Spannungswandler zu warm werden.

Ich habe verschiedene Wasserkühlungen mit dem Ryzen 5900x auf einem X570 Aorus Xtreme getestet.

Mir Prime 95 unter Volllast mit einer Dauer von 2 Stunden,waren die Temperaturen von der CPU auf max. 85°C und die VRMs bei 62°C.

Mit dem Dark Rock Pro 4: CPU 53,3°C VRMs: 39°C.

Und denk dran: Die Pumpe kannst du nicht tauschen,einen Lüfter schon.

...zur Antwort

Die beste Erfahrung beim Ryzen habe ich mit dem be quiet! Dark Rock Pro 4 gemacht.

Testergebnise unter Volllast:

Alphacool 240mm AIO 81°C

Deepcool 360mm AIO 84°C

be quiet! Dark Rock Pro 4 53,4°C

Die Tests liefen 2 Stunden mit dem Ryzen 5600,5800X und 5900X.

Außerdem ist eine Luftkühlung besser für die Spannungswandler.

...zur Antwort

Ich würde eher zu Gigabyte tendieren.Wenn du was tauschen willst z.B. Ram,dann ist das kein Problem.Bei Dell kann es dir passieren,dass du den Ram direkt bei Dell bestellen muss.Ob das bei Dell heute noch so ist,weiß ich nicht,aber vor ein paar Jahren war das noch so.Deswegen hol dir lieber Gigabyte.

...zur Antwort

Gucke mal im Bios,ob das Netzteil die Spannung hält.Vielleicht schwanken die Spannungen und dann kann es z.B. beim Gaming oder Rendering zum Absturz kommen.Ich hatte damals das gleiche Problem,bis ich feststellte,dass das Netzteil defekt war.

...zur Antwort

Ich will dir nicht zu nahe treten,aber bei MSI haben sich schon viele Leute das Bios zerschossen.MSI ist einfach nur Müll.

Ich nehme nur Mainboards von Gigabyte und habe mit denen noch nie ein Problem gehabt,auch nicht beim Bios Update und wenn was schief geht,habe ich ja Dual Bios.

Beim B550 müsste die CPU auf Anhieb passen.

Aber bitte kein MSI.

...zur Antwort

Ich habe den Epson ET-2820 EcoTank Drucker bei dem die Garantie schon abgelaufen ist.Der Drucker funktioniert immer noch tadellos.Kann ich dir nur empfehlen.

Gedruckt habe ich schon 35000 Seiten und es gibt keine Probleme.

...zur Antwort
Samsung 980

Mit Curcial habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Seit dem,nehme ich nur noch Samsung SSDs.Habe mit denen bis jetzt noch nie Probleme gehabt.Die sind zwar teurer als Curcial,aber auch deutlich besser.

Das ist jetzt meine Meinung.Entscheiden muss du selbst.

...zur Antwort

Vielleicht hast du eine ältere Bios Version drauf,könnte vielleicht daran liegen.

Ich habe mit den Samsung 980 Pro und 970 EVO keine Probleme.

Bei mir liefert die 980 Pro 6987MB/s Lesen und 5149MB/s Schreiben.

Die 970 EVO 3569MB/s Lesen und 3289MB/s Schreiben.

...zur Antwort

Der AMD Ryzen 7 5800x ist sehr schwer zu kühlen.Temepraturen von 90°C bis 95°C sind keine Seltenheit.Auch mit einer 360er AIO Wasserkühlung habe ich es nicht geschafft den Prozessor zu bändigen,es sei denn,man setzt die TDP auf 65W herunter und hat dadurch Leistungseinbußen.Auf der anderen Seite ist der AMD besser für Rendering weil er 2 Kerne mehr hat.Machst du aber Gaming,würde ich dir zu Intel tendieren.

...zur Antwort

Also ich persönlich halte Crucial überhaupt nichts.Ich verbaue bei mir nur SSDs,egal ob Sata oder M.2 nur von Samsung.Mit Samsung habe ich noch nie Probleme gehabt,mit Crucial schon.

...zur Antwort

Steck die GPU mal in den unteren PCIe X8 Slot und versuche es noch einmal.Wenn es dann funktioniert,dann kann vielleicht der PCIe X16 Slot defekt sein.

...zur Antwort
Laptop startet nicht nach fehlerhaftem BIOS update?

Guten Tag ich habe ein Großes Problem.

Ich habe mir Gestern von einem Freund seinen Laptop ausgeliehen und nun geht er nicht mehr an.

Laptop: ASUS X509DA

Versuchtes BIOS: Version 309

Zuvor bestand bei dem Laptop das Problem, dass er, während Windows gestartet war, sehr ruckelig lief und sehr viel Zeit gebraucht hat um etwas zu öffnen. Ebenfalls ist er manchmal einfach von alleine ausgegangen. Mir fiel dann auf, dass unter System nur 5.65 GB von 8 GB RAM verfügbar waren. Daraufhin wollte ich das BIOS updaten, da normalerweise dann das Problem nicht mehr besteht. Als das BIOS Update dann aber bei ca. 40% war, ist der Laptop einfach wieder von alleine ausgegangen, wie ich dann schon vermutet habe startet seitem der Laptop garnicht mehr.

Sobald man versucht ihn einzuschalten Leuchtet zwar die Betriebsleuchte und der Lüfter vom Laptop geht auch an, jedoch gibt der Laptop nur einen Blackscreen und nach 5-20 Sekunden geht er dann einfach wieder aus.

Da der Laptop leider augenscheinlich keine CMOS Batterie besitzt um einfach das BIOS zu resetten, habe ich schon die ganzen anderen Möglichkeiten ausprobiert die online zu finden waren.

Ich habe versucht:

1. Batterie und Netzstecker entfernt und 1 Minute den Power Button gedrückt

2. Nur Batterie entfernt und 1 Minute den Power Button gedrückt

3. Nur Netzstecker entfernt und 1 Minute den Power Button gedrückt

4. Batterie und Netztstecker getrennt, den Power Button 1 Minute gedrückt halten und mehrere Minuten warten

5. Den Power Button 1 Minute gedrückt halten während alles angeschlossen ist

6. Power Button drücken und gleichzeitig WIN+V / STRG+R /STRG+V/ F2 Gedrückt halten

7. Einen USB Stick mit der Aktuellsten BIOS Version in den Laptop gesteckt, 15 Sekunden die Power Taste gedrückt bis die Leuchte ausgeht und dann wieder eingeschaltet

Leider haben alle Versuche nichts gebracht und das Proeblem besteht weiterhin. Ich müsste irgendwie eine Möglichkeit finden um das BIOS wieder zu resetten, aber ich weiß nicht wie. Ich habe gelesen, dass der Laptop evtl. Statt der CMOS Batterie einen Flash RAM Memory besitzt um die BIOS Einstellungen zu speichern, aber das geht dann leider über meine Kenntnise hinaus. Weiß jemand was es damit auf sich hat?

Ich hoffe mir kann irgendwie jemand helfen, da ich kein Geld habe den Laptop in die Reperatur zu geben, die wahrscheinlich mehr kostet als der Laptop selbst.

Beste Grüße

...zum Beitrag

Egal was du machst,wenn das Notebook wärend des Bios Updates ausgeht,dann ist das Bios geschrottet.Der einzige,der das Bios wieder instand setzen kann ist Asus.Du wirst da keine Möglichkeit haben.Du kannst dir aber sicher sein,die lassen sich das gut bezahlen.Denn auch wenn auf das Notebook noch Garantie drauf sein sollte,es ist kein Garantiefall sondern eigenes Verschulden.

...zur Antwort

Es ist schlechter als die Airflow variante.Kann ich dir auf keinen Fall empfehlen.

...zur Antwort