Auto beschleunigt nicht richtig bei eisglätte/Schnee normal?
Hey undzwar ist es eigentlich normal das bei eisglätte das Auto nicht richtig beschleunigt.
mich hab heute mal als Test das Gas Pedal fast zum anschlag runtergedrückt und normaler weiße müsste das auf auf 4000,5000umdrehungen kommen aber das war am Ende ganz normales Gas geben als würde ich das Gas Pedal nur leicht drücken(obwohl was unten) ist so 30,40kmh gefahren.
liegt da ein System dahinter oder ist das was anderes ?
10 Stimmen
6 Antworten
Das kann man so nicht sagen. Ich denke einfach, deine Reifen sind durchgedreht (bei Eis oder Schnee kommt das oft vor). Wenn du ein neueres Auto hast, kann es gut sein dass dein Auto sagt Ne, hier geb ich kein Vollgas, eben aufgrund Schnee oder Eis
Salue
Dein Gaspedal gibt nicht Gas. Es ist nur ein Potenziometer, welches dem Computer auf elektrischen Weg meldet, dass Du Leistung abrufen möchtest (E-Gas). Der Computer prüft nun, ob ein Rad zum Durchdrehen neigt und falls er dies merkt, gibt er nur soviel Gas wie die Räder an Leistung auf dem Boden bringen können. Das nennt sich eine Traktionskontrolle. Sie verhindert, dass der Wagen, durch die durchdrehenden Räder an seitlicher Haftung verliert.
Normalerwiese kommt eine Kontrollleuchte am Armaturenbrett die signalisiert, dass dieses ESP nun arbeitet.
Tellensohn
Richtig bei mir kommt (2009 Mercedes cklasse) ein 3 eckiges gelbe Achtung ⚠️ leuchtsymbol
Man nennt es Tracking Control System (TCS) , es verhindert ein durchgehen der Reifen auf Eisglatter Straße...
Gut dass es das gibt, sonst würde es an Ampeln zum Chaos kommen, den keiner könnte mehr anfahren...
Das hat nix mit den System zu tuhen!
Du sollst einfach vorsichtiger fahren!
Es kann auch daran liegen:
- Du hast keine Schneeketten
- Motor überhitzt
- Oder...es liegt an deinen Fahrstyle!
Denk´ mal logisch: Wie sollen die Räder die ganze Kraft auf die Straße bringen können, wenn sie nur einen Bruchteil der Haftung haben?