Außenbeleuchtung wie anschließen?
Hallo,
ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen, da ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe ein altes Haus gekauft, bei dem die Lampe der Außenbeleuchtung nicht ging. Ich wollte das beheben und wechselte die Glühlampe aus, leider brachte das keinen Erfolg. Ich schraubte also die Lampe ab und dann kamen mir die beiden Adern der Lampe schon entgegen, sie waren nicht (mehr) verbunden. Ansonsten wurde eine für mich ziemlich wilde Verdrahtung sichtbar. Es ist so, dass von oben ein 5-adriges Kabel kommt und von rechts kommt eine 3-adrige Leitung, die zu einem Lichtschalter führt.
Meine Frage ist nun, wo muss ich denn nun die beiden Drähte der Lampe anklemmen?! Wahrscheinlich ist es für euch ein Klacks, mir die Frage zu beantworten?! Smile
Habe mal ein Foto von meinem Dilemma angefügt, damit ihr euch das vorstellen könnt. Für eine kleine Hilfestellung wäre ich dankbar. Wenn ihr mir vielleicht noch kurz sagen könntet, wieso die da dann ausgerechnet dran kommen, habe ich sogar noch etwas für die Zukunft gelernt...jetzt meine Frage nochmal mit Bild..:) Vielen Dank.

4 Antworten
auf jeden fall nicht so wie auf dem foto.grün/gelb ist nur für erde zulässig und wurde hier zweckenfremdet.alles aufklemmen,strom zugang festellen und dann der reihe nach wieder in betrieb nehmen
Wenn Du einen 2poligen Spannungsprüfer hast, sämtliche Schalterstellungen einstellen und die Messergebnisse notieren, mit den dazugehörigen Farben.
Das die grün-gelbe Ader verwendet wird zeigt eine nicht fachgerechte Installation an.
Ohne 2poligen Spannungsprüfer kann ich von den Arbeiten nur abraten.
Wenn Du an der Anlage arbeitest (nicht misst), immer die Spannung über die Sicherung wegschalten.
Nimm erstmal einen Spannungsprüfer/ Stromprüfer und schau, wo überall Saft drauf ist. Rechts der Schutzleiter zusammen mit dem Schwarzen, war nicht die Tat eines Elektrikers. Und wie gesagt, lass schauen, ob es eine Wechselschaltung ist.
Weißt du was korrespondierende Leiter sind? In der Regel kommt der Strom vom Sicherungskasten auf einen Schalter, ich denke der braune. Dann 2 schwarze Korros an beide Schalter, dann von Schalter 2 zur Funzel wieder schwarz. Und 1 blauer und ein Schutzleiter auch zur Lampe. Fertig. Viel Spass.
Das sieht aus wie Bastelwerk und nicht wie eine normal Installation von einem Elektriker ...
Das müßte ordentlich durchgemessen werden, denn die Adern sind z.T. nicht den richtigen Farben zugeordnet.
Behelfsweise kannst Du folgendes machen: Sicherung raus, nach und nach jede Verbindung lösen, die Drähte z.B. mit einem Messer blankkratzen und die Verbindungen wieder herstellen (Lüsterklemmenschrauben fest anziehen), anschließend das Ganze mit dem Anschlüssen der Lampe wiederholen.
Erklärung: die Drähte bestehen aus Kupfer und das oxidiert, was gerade bei Verbindungen im Außenbereich dazu führen kann, daß wegen der Oxidschicht kein oder nicht mehr genug Strom fließt.
Der Tip zum besseren kontaktieren ist ok.
Es bleibt mit dem grün-gelben trotzdem nicht in Ordnung.
grün-gelb ist "normalerweise" die Erde, ist aber dort mit schwarz verbunden und schwarz ist die Phase.
Wenn kein Idiot das angelegt hat, gibt es eventuell einen 2. Schalter, mit dem die Lampe wahlweise geschaltet werden konnte oder einen Bewegungsmelder, der überbrückt werden kann.
Da hilft im Ernstfall nur mühsame Leitungsverfolgung, um die Sachverhalte zu klären
nicht nur "normalerweise", alles unter 10qmm ist in grün-gelb die Schutzerde - PE - Protection Earth
und diese darf unter keinen Umständen einen Betriebsstrom führen
Eine Wechselschaltung sollte es auf jeden Fall sein. Ein Schalter ist an der Haustür und der andere Schalter in der Garage, um die Lampe zu bedienen. Wegen der Prüfung der Spannung schaue ich morgen im Hellen mal..:)