Ausbeute an Ester erhöhen?
Könnt ihr mir bitte erklären wie man die Ausbeute an Ester bei der folgenden Reaktion erhöhen kann?
Essigsäure + Ethanol
Wäre echt nett von euch :)
6 Antworten
Sollte der entstehende Ester von den eingesetzten Edukten und dem Produkt Wasser die niederste Siedetemperatur haben, dann einfach den Ester abdestillieren und diesen somit aus dem chemischen Gleichgewicht entfernen.
Hier hilft es sich erst einmal die Reaktionsgleichung anzusehen
Säure + Alkohol <-> Ester + Wasser
Um eine Rückreaktion zu vermeiden kannst Du das Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernen oder binden. Z.B. wird bei der sauren Veresterung oft Schwefelsäure eingesetzt, die die Reaktion nicht nur katalysiert, sondern auch das Wasser bindet. Du kannst aber auch wasserfreies Salz zum Reaktionsgemisch hinzugeben.
Es hilft allgemein bei Reaktionen, eins der Reaktionsprodukte auf der Produktseite zu entfernen, damit die Rückreaktion erschwert wird.
Eine Möglichkeit hat WeicheBirne schon genannt. Man kann auch z.B. ein Reaktionsprodukt abdestillieren und so dem Ggw. entziehen.
Das billigere Edukt im Überschuß einsetzen.
Ja, das hilft. Die Ausbeute wird in Bezug auf den teureren Stoff berechnet und steigt hier (K=4) von 67% im äquimolaren Verhältnis über 85% (2 : 1) auf 90 % (3 : 1). Letzteres Verhältnis haben wir in der Lehre genommen; dazu noch "etwas" mehr konz. Schwefelsäure, als als Katalysator nötig, und man kam auf gute Ausbeuten.
Du kannst den Druck und die Temperatur verändern:
Erhöhst du den Druck, so wird die Reaktion bevorzugt, wo weniger Gase entstehen. Senkst du den Druck, dann die Andere.
Erhöhst du die Temperatur, so wird die endotherme Reaktion bevorzugt. Senkst du sie, dann die exotherme.
Jetzt muss du schauen, welche Richtung die exo bzw endotherme ist und wo Gase entstehen.
Bringt jetzt speziell bei dieser Reaktion wenig, da auf beiden Seiten Flüssigkeiten entstehen.
Sicher, dass das in dem Fall hilft? Schließlich wird dadurch die Konzentration des anderen verringert.