Das kommt drauf an, ob es sich um eine starke oder schwache Säure handelt und wie viele Protonen diese Säure abgeben kann.
In der Schule unterscheidet man meist nur zwischen starken und schwachen Säuren. Man geht davon aus, dass starke Säuren alle ihre Protonen ans Wasser abgeben. Die Konzentration der H₃O⁺ ist dann einfach die Konzentration der Säure. In 0,1 molarer HCl ist also 0,1 mol H₃O⁺ enthalten. Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus davon (lg 0,1) = 1.
Bei schwachen Säuren kann man nicht sagen, dass alle Säureteilchen deprotonieren. Da kann man dann die Formel c(H₃O⁺) = Wurzel(Ks · Konzentration der Säure) benutzen. Der pH errechnet sich wieder als der negative dekadische Logarithmus davon.
Zur Herleitung und Zusammenhängen mal die Wikipediaartikel zu Säurestärke und pH-Wert anschauen.