Audacity.de Virus?
Hi. Ich habe gerade einen Gesamtscan von meinem System gemacht mit Windows Defender und dieser hat mir die Installationsdatei von Audacity als PUA gemeldet.
Ich habe diese aus Audacity.de heruntergeladen. Nach etwas Recherche hab ich herausgefunden, dass Audacity.de, das einem in Google zuerst vorgeschlagen wird, eine Fake Seite ist und einen Virus enthält. Audacity habe ich allerdings schon seit einigen Wochen installiert und der Windoof Defenderspacken hat jetzt erst den INSTALLER als Virus erkannt. Sonst nichts, nur den Installer.
Was kann ich jetzt machen?
Lg, danke für jegliche Tipps
7 Antworten
Wenn Du noch nicht installiert hast, einfach löschen.
Meine übliche Vorgehensweise ist die:
Google Suche: Audacity download <RETURN>
Dann wird zB Download bei Chip oder anderen namhaften Portalen angeboten.
Diese Portale nehmen eine Verantwortung war, sodaß das herunterladen von einer solchen Seite / Portal nahezu vollständig sicher ist.
Bei Chip achte auf das manuell.
Viel Erfolg
PUA steht für Potentially Unwanted Application (Potentiell unerwünschte Anwendung). Damit ist nicht Audacity gemeint, sondern die unerwünschten Beigaben in Form von Adware und Browser-Hijackern, die bei vielen Downloadportalen in die Installationsdatei gepackt werden.
Benutzerdefiniert installieren und Beigaben abwählen oder direkt beim Hersteller ohne Werbesoftware beziehen.
Audacity.de ist eine Fake Seite.
Wenn du es dir dort downloadest installierst du Audacity über einen PPI Installer der dir massig Adware auf den PC lädt.
Wobei du auch über den PPI Installer sicher downloaden kannst wenn du dort nix akzeptierst.
Das Problem ist nur, dass oft die Adware nicht als Haken entfernt werden muss sondern die Adware wie AGBs designt werden wo man dann auf Ablehnen klicken muss was man oft auf den ersten Blick nicht erkennt.
Die offizielle Audacity website ist https://www.audacityteam.org/
MFG
Das ist nicht die korrekte Quelle.
Audacity solltest du direkt von der Herstellerseite https://www.audacityteam.org/
beziehen.
Ein PuP / PUA ist kein Virus. Einfach deinstallieren und gut ist.
Genau das ist es ja. Aber Dankeschön, dann bin ich beruhigt. Ich lasse zur Sixherheit noch den KVRT drüber. Der Defender hat mir jetzt bewiesen, dass der nix drauf hat.
Erst mal mein herzliches Beidleid zur Verwendung des Windows Defenders.
Ich schäzte mal, Du verwendest ihn in den Standardeinstellungen.
Aber: In dem geschilderten Fall scheint das Programm stark verspätet seinen Dienst zu verrichten.
Wenn Du sicher gehen willst, dann hoffe ich, dass Du regelmäßig Backups Deiner Systempartition erstellt hast. Dann einfach ein Image von vor der Audacity-Installation zurück spielen.
Das Beileid nehme ich nun gerne entgegen. Er hat mir jetzt erfolgreich bewiesen wie (sorry) scheiße er ist.
Habs jetzt deinstalliert und lasse mal den KVRT drüber. Auf Avira hab ich keine Lust, weil die mir auch bewiesen haben, dass sie nicht wirklich die größte Ahnung vom Programmieren haben.
Gut dass Du Dich meldest - ich hatte das mit Dem PUA überlesen.
So was kannst Du gut mit dem AdwCleaner von Malwarebytes entfernen.
Wenn Du ein gutes, kostenloses Antivirenprogramm suchst dann hast Du folgende Möglichkeiten:
- Kaspersky free, wenn Du mit einer russischen Firma keine Probleme hast.
- Bitdefender free oder Sophos, wenn es etwas aus der EU sein soll.
Alle haben mehr drauf als der Windows Defender.
Wenn Du es aufwändig magst, dann kann ich Dir auch noch einen Link geben, wie man Windows-Defender abhärtet. Ist aber nichts, was ich Normalusern ans Herz legen würde.
Hallo, wie genau meinst du den Defender "abhärten". Ein Normaluser bin ich auf keinen Fall. Baue mir PCs, warte sie, Problemsuche.... Bin gerade selber von mir enttäuscht, dass ich bei Audacity nicht vorsichtiger war.
Dann wird Dich dieses Video interessieren:
https://www.youtube.com/watch?v=N4Vex7l8jv4&t=71s
"Windows Defender Antivirus Hardening and Test vs Malware: How to set up and configure Windows for best security, enable detection of PUP/PUA, MAPS, Block at First Sight. Configured and tested vs 860 new Malware."
Es ist ja nicht so, als ob der Windows Defender grundsätzlich nix taugt.
Aber die Standard-Einstellungen sind mit "suboptimal" noch geschmeichelt. 😉
Da frag ich mich doch: warum ist das nicht standartgemäß eingestellt?
Ich denke, weil diese Einstellungen häufig eine sehr hohe Auslastung / Ressourcenverbrauch mit sich bringen. Der i7 hatte über lange Zeit eine Auslastung von ca. 50 %.
Die Tests mit Bitdefender oder Kaspersky waren deutlich ressourcenschonender - und teilweise noch besser.
Die Crux mit dem Defender ist halt, dass einerseits Microsoft einen richtigen Qualitätsanstieg hatte - aber andererseits andere kostenfreie Programme immer noch besser arbeiteten.
Und da stellt sich für mich halt die Frage, warum ich nicht das bessere, kostenfreie Produkt nutzen sollte.
Für Laien und Normaluser wäre in sofern auch eine kostenpflichtige Antivirenlösung interessantg, da je nach Produkt auch ein persönlicher Support vom AV-Unternehmen im Falle einer Infektion inbegriffen ist. Das ist ja auch einiges Wert, wenn man sich nicht so gut auskennt.
Naja, meine CPU hat, wenn ich einen Komplettscan mit dem Defender mit normal settings mache, oft eine Auslastung von 100%. AMD Ryzen 7 1700x.
Danke, wie kann man diese Adware wieder vom System ordentlich entfernen?