Argumentation?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo ILoveTurtels116!

Ich liebe auch Schildkröten. Ich hatte sogar mal 4 Wasserschildkröten, zwei mit gelben und zwei mit roten Wangen.

Aber zum Turteln sind wir ja nun nicht hier, sondern um zu argumentieren.

Ich sage dir, das Thema hatte ich auch während meiner Studienzeit und wie man ein Referat aufbaut.

Eine Argumentation besteht aus mehreren wichtigen Elementen, die klar strukturiert sein sollten.

Beginne mit einer kurzen Einführung in das Thema. Stelle die Frage oder das Problem vor und erkläre, warum es relevant ist. Formuliere eine klare These, die deine Position zu dem Thema zusammenfasst.

Im Hauptteil führe deine Hauptargumente an, die deine These unterstützen. Jedes Argument sollte klar formuliert und durch Beispiele, Fakten oder Zitate untermauert werden.

Berücksichtige auch mögliche Gegenargumente. Stelle diese dar und widerlege sie, um die Stärke deiner eigenen Argumentation zu zeigen.

Achte darauf, dass die Argumente logisch aufeinander aufbauen und gut miteinander verknüpft sind.

Am Schluss fasse die wichtigsten Punkte zusammen und bekräftige deine These. Du kannst auch einen Ausblick geben oder die Bedeutung des Themas für die Zukunft hervorheben.

Achte auf eine klare und präzise Sprache. Vermeide unnötige Fachbegriffe, es sei denn, sie sind für das Verständnis notwendig. Bleibe sachlich und objektiv.

Viel Erfolg! Sarkasie


Sarkasie  04.12.2024, 17:00

Ohh, vielen lieben Dank für deine Bewertung und den "Argumentations"-Stern 🤩🫠 Vor lauter Aufregung haben sich tatsächlich zwei Fehlerteufel  eingeschlichen. So etwas sollte dir nicht passieren. Ein Wort zu wenig und ein doppeltes Wort. Mein Handy setzt manchmal einfach unerlaubt zwei Buchstaben vor ein Wort, wenn ich beim Schreiben etwas korrigiere.

Wenn es um Fehler im Sprachgebrauch geht, sind die Menschen manchmal sehr schnell dabei, sehr negative Kommentare abzugeben. Allein der Begriff "Teufel" zeigt dies. Fehler müssen etwas extrem Bösartiges sein, das um jeden Preis bekämpft werden muss. Viele Menschen nehmen gerne den Kampf gegen den Todfeind "Fehler" auf. 

Ich kenne mich mit juristischen Formalitäten sehr gut aus und Argumentation ist letztendlich zumeist unnötig, wenn man ein zufriedener Mensch ist und seine Ruhe haben möchte.

"Argumentationen" zum Beispiel im Bundestag kann man zeitweise nicht umgehen, in juristischem Sinne sollte man das jedoch. Daher sollten sich im Bundestag zumindest solche Mitbürger befinden, welche etwa Höflichkeit oder ein gemeinsames Interesse unterstützen, was viele einfach nicht tun, was uns normale Menschen mitunter verärgern kann. Hierbei dennoch quasi emotional- neutral- sachliche Argumentation zu bieten, erfordert auch etwas Geduld und sprachliches Geschick, was im juristischen Kontext dennoch in formeller Grundlage zum Beispiel mit auf den Plan ruft, einige Textstellen einfach von vorne herein zu streichen, was sehr hilfreich ist.

Politisch extreme Gesinnung erkennt man an eigenbrödlerischer Ignoranz, bloßen Widersprechungen und einem sich typisch dumm- stellenden Rythmus, ähnlich wie bei den Horrorclowns von der Straße. Hierzu kann ich auch nur raten, diese Menschen grundsätzlich zu ignorieren, da mir dazu ansonsten tatsächlich nichts weiter einfiele. Hierbei gilt und greift auch das Gesetz der Privatsphäre....... .. .

Wenn man jedem geltendes Wort zuspricht, so spricht man dann etwa von "Parteien", wie das etwa bei "ewigen Studenten" der Fall ist (was natürlich nichts mit fertig studierten Personen oder Lehrern zu tun hat, da Lehrer nicht so komisch sind). Auch ein ärgerliches Verhalten der launisch selbstgestaltenden Gesetzesgebung jedes dahergelaufenen, schwätzenden Studenten, dessen Regiment, welches sie vermutlich gerne hätten, mit absoluter Sicherheit nicht gut ausgehen würde, was jedoch Gott sei Dank nur als utopische Horrorvision gilt. Der fremdartige Geschäftsmann kann mit seiner ungeduldigen Art daher wenig bewirken, außer Party- Statisten zu gewinnen.

Gehen Sie also praktisch nicht zu sehr auf jene Diskussionen ein, die Ihnen suggerieren, dass man Ihnen tendenziell andauernd nur widersprechen möchte. Dann haben Sie einfach Ihre Ruhe.