Apple Mac Mini: Wie laut sind die Dinger?
Haben die Lüfter, die verhältnismäßig leise sind?
4 Antworten
Die Lüfter sind beinah nicht existent, da man sie entweder nie oder relativ selten wahrnehmen wird. Zumindest wird es so bei den meisten Otto Normalnutzern sein, die jetzt nicht ständig den Speicher (RAM) und alles andere wirklich voll auslasten. Was wichtiger ist und dir schon jetzt mit auf den Weg gebe, wenn man den eigenen Mac Mini mit einem Hub erweitern möchte. Dort sollte man beim Kauf darauf achten, dass weiterhin die Frischluftzufuhr bzw. Wärmeabführung gewährleistet bleibt.
Die Mac Mini mit Apple Silicon haben eine deutlich geringere Leistungsaufnahme als es noch bei früheren Modellen auf Intel-Basis der Fall war. Wobei mir bisher noch kein Mini untergekommen ist, der besonders laut war. Die Wärme wird halt relativ gut durch das Aluminium abgeführt. Der Rest halt so wie es im Inneren ausschaut. Was schon eher etwas ausmachen kann/wird, ob der Mini steht oder liegt. Es gibt ja nette Minigehäuse in Käsereibe-Optik vom Mac Pro für den Mac Mini und Mac Studio.
Da die Gehäuse aus Aluminium gefräst sind, wird schon darüber viel Wärme abgeleitet. Und gerade Apple Silicon arbeitet sehr effizient und energiesparend.
Wenn doch irgendwann mal der Lüfter losgehen sollte, weil ein Programm schlecht erstellt wurde, ist es eher ein leichtes Rauschen, kein Düsenjet auf deinem Schreibtisch.
Die drehen bei Apple Silicon Macs fast nie auf, aber sie sind auch so designed, dass sie, wenn sie mal aufdrehen, möglichst leise sind.
Hab nur einmal mit einem gearbeitet und nix gehört.
Hatte bei neueren Appleprodukten aber auch noch nie wirklich Probleme mit Geräuschen, die Teile sind generell sehr leise. Auch bei Aufgaben mit viel Leistungsbedarf.
Ich schätze mal du meinst leise und nicht langsam? :D