Apfelbäume?

5 Antworten

Stelle dir den Baum vor wie in Form eines Weinkelches. Stamm = Stiel, 3-4 Leitäste = bauchige Form. Nimm dir den Haupttrieb zuerst vor, oder der, der es mal werden soll. Kürze ihn etwas ein, alle anderen Äste ordnen sich ihm von der Länge her unter. Heißt stets von oben nach unten arbeiten. Alles was sich kreuzt, parallel zueinander steht - davon je einer weg. Zweige senkrecht teils weg, teils kürzen. Gehe behutsam vor, nicht zu viel mit einmal, sonst treibt er zu stark aus.

Videos anschauen.


Sinakaefer  24.03.2025, 00:19

Danke für einfache Antwort. Probiere morgen meinen ersten Rückchnitt an sehr altem Apfelbaum, der seit mindestens 7 Jahren nicht mehr geschnitten wurde.

Von Experte douschka bestätigt

Schau mal nach den Videos der Obstbaumschule Schreiber. Der erklärt das echt gut.

Wichtig ist, dass Du solche Bäume über mehrere Jahre wieder in Form bringen musst. Schneidest Du jetzt auf einmal alles herunter, reagiert der Baum mit starkem Wachstum. Du bekommst keine Früchte, und der Baum sieht vielleicht schlimmer aus als vorher.

Nimm wenige große Äste heraus. Wenige Schnitte, die viel Effekt bringen, um den Baum auszulichten. Schau, welche Äste parallel laufen und sich Konkurrenz machen. einer davon muss raus.

Vermutlich wurde der Baum vor einigen Jahren bereits viel zu stark geschnitten. Ich sehe sehr viele senkrechte Äste, das ist ein Zeichen dafür, dass der Baum ins Wachstum getrieben wurde. Ziel sollte es sein, das Wachstum zu beruhigen.


Sinakaefer  24.03.2025, 00:20

Danke dafür- also nicht zu viel auf einmal...

Dazu gehört schon eine Menge Fachwissen.

Entweder liest du Bücher oder informierst dich über Kurse auf Baumschulen.

Oder du überlässt es einem Fachmann.


Sinakaefer  24.03.2025, 00:21

Danke. Fachmann hat keine Zeit.. ich werde behutsam sein.

Das solltest du dir auf YouTube ansehen. Da gibt es richtige Tutorials darüber.

Manche Baumschulen bieten da einen Kurs für an.

Ich selber würde es mir aber auch mit einem Youtubevideo zutrauen.