Annahme verweigern beim Zoll?
Ich hab ein Paket aus Amazon.com bestellt (Amazon aus der USA) was schon sehr teuer für die ware war aber jetzt liegt es im Zoll und ich soll Knapp 29€ extra zahlen was bedeutet dass ich für ein noname pulli 80€ zahlen muss.... deswegen will ich die annahme verweigern aber jetzt habe ich 2 fragen: kommen noch extrakosten für den rückversand auf mich zu und bekomme ich dann mamein ganzes geld zurück? Also 20 euro versand und den artikelpreis? Es ist wirklich wichtig!! Danke im vorraus 😊☺
4 Antworten
Bei einer Annahmeverweigerung fallen, entgegen der meisten Kommentare, keine Kosten für Dich an. Rücksendekosten fallen für Dich nur NACH der Annahme an.
Ob überhaupt und wenn ja, wieviel, der Verkäufer Dir erstattet, hängt a) von den AGB des Verkäufers ab, b) von dessen Seriosität und - in Deinem Fall besonders - c) von seiner Kulanz. Er hat Dir das geschickt, was Du bestellt hast. Der Pulli hat die richtige Farbe und die richtige Größe, auch das Material ist wie beschrieben; warum sollte er den Pulli zurücknehmen, bzw. irgendetwas erstatten? Nur weil Du Dich nicht vorher informiert hast, dass bei Sendungen, die nicht aus der EU kommen, Einfuhrabgaben anfallen? Es steht bei fast allen seriösen ausländischen Händlern irgendwo in den AG, dass der Käufer für die Einfuhrabgaben in seinem Land verantwortlich ist und der Verkäufer keine Aussage über dessen Höhe treffen kann. Hast Du die AGB eigentlich vor der Bestellung gelesen? Da steht nämlich i.d.R. auch etwas über die Rücksendung der Waren drin...
Du kannst das Paket annahmeverweigern, dann wird es zurückgeschickt. Ob Du die Kosten vom Verkäufer erstattet bekommst, würde ich eher bezweifeln - er hat ja keinen Fehler gemacht.
Daß man für Dinge, die man aus Nicht-EU-Ländern bestellt, Steuern und Zölle zahlen muss, sollte aber allgemein bekannt sein.
Für Waren, die per Post/Paketdienst aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland geschickt werden, sind folgende Abgaben zu entrichten:
- bis zu einem Warenwert von 22 EUR (bei Geschenken bis 45 EUR) gar nichts, wobei Abgaben unter 5 EUR nicht eingezogen werden.
- bis 150 EUR Warenwert nur die Einfuhr-Umsatzsteuer (19% - quasi die
Mehrwertsteuer, die Du beim Kauf in Deutschland auch zahlst)
- ab 150 EUR Warenwert ggf. zusätzlich Zölle. Diese sind abhängig von der Warenart und betragen meist 5-15%.
Ausschlaggebend für die Abgabenberechnung ist jeweils der Warenwert incl. Versandkosten.
Ist die Rechnung am Paket angebracht, übernimmt i.d.R. der
Paketdienst die Zollabfertigung für Dich. Die Abgaben zahlst Du dann dem
Zusteller.
Ist die Rechnung nicht am Paket angebracht, bekommst Du einen
Abholschein, auf dem steht, an welchem Zollamt die Sendung für Dich
hinterlegt wird. Dort gehst Du dann mit der Rechnung und dem
Zahlungsnachweis (Konto- oder Paypalauszug) hin.
In jeder größeren Stadt gibt's ein Binnenzollamt, so daß Du keinen weiten Weg haben wirst.
Am Zoll nimmst Du dann eine "mündliche Zollanmeldung" vor (die
natürlich auch schriftlich ist, aber die Zöllner helfen Dir dabei),
zahlst die Abgaben (bar oder per EC-Karte) und kannst das Paket gleich
mitnehmen.
Also wenn ich etwas unter 5€ kaufe, bleibt es auf keinen Fall beim Zoll hängen? Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Du kannst natürlich die Annahme verweigern. Das wäre aber sehr unklug. Du musst die Rücksendung selbst bezahlen und bekommst die Kosten dafür natürlich nicht erstattet. Im ungünstigsten Fall geht das Paket auf dem Rückweg - der dein Risiko ist - verloren und dann ist das Geld für die Rücksendung umsonst ausgegeben worden und das Geld für die Ware bekommst du natürlich auch nicht erstattet.
natürlich must du die rücksendekosten nach USA bezahlen was sonst.
Das hättest du im vorfeld bedenken müssen . Mit Zoll und Transport rechnet sich das meistens nicht auch kein Umtausch und keine Garantie auf die Produkte.