Ich weiß jetzt nicht, ob Du die Lieferung per Paketdienst oder per Spedition bekommst Auf jeden Fall brauchst Du als Gewerbetreibender eine EORI-Nummer; die gibt es kostenfrei indem Du Dir auf www.zoll.de das Antragsfromular runterlädst, ausfüllst und an den Zoll in Dresden schickst (wohin genau steht da auch). Der Nachweis, dass Du es abgeschickt hast (schnellstger Nachweis: Fax-Protokoll; bei Email-Versand kommt eine Eingangsbestätigung in ein paar Stunden, bei Postversand daueet das ein paar Tage) reicht bereits, um die Verzollung machen lassen zu können. Die EORI-Nummer kommt meist nach einigen Wochen per Post. Die gilt für Deine Frima für den Rest des Firmenlebens. Also gut aufbewahren.
Bei Fahrradteilen achte bitte darauf, dass nicht noch zusätzlich Anti-Dumping-Abgaben anfallen - sonst werden die Abgaben richtig hoch. Ich weiß gerade nicht, bei welchen Abgangsländern die anfallen.
Falls Du einen Spediteur hast, der für Dich die Zollabfertigung in DE übernimmt - prima. Falls nicht, sprich mit mehreren Firmen, um Dir einen gewissen Eindruck von deren Kompetenz zu verschaffen (Wie gut erklären sie mir, was ich zu beachten habe, was sie an Unterlagen brauchen, wie das alles abläuft, etc.?). Achte dabei auch darauf, ob die Teile per Luftfracht oder Seefracht kommen.
Kommen sie mit einem Paketdienst, bekommst Du irgendwann eine Nachricht von denen. Du kannst selber verzollen, wenn Du Dich auskennst, sonst lass die oder Deinen Spediteur das machen. Die EORI-Nummer wird dabei gebraucht.
Neben Zoll und Steuern, sowie ggf. Anti-Dumping, wird jeder natürlich eine Gebühr für seine Arbeit nehmen. Bei Spediteueren kannst Du die vergleichen ("Wettbewerb"; aber besser nicht nur auf den Preis achten, sondern auch darauf, wie sie Dir alles erklären), bei Paketdiensten nicht...