Angst vor Pflege der Eltern, wie damit umgehen?

2 Antworten

Ich antworte hier mal als Pflegefachkraft und Ethikberater im Gesundheitswesen.

Der Generationenvertrag geht anders: Die Liebe und Fürsorge, die deine Eltern dir entgegengebracht haben, gibst du weiter an die nächste Generation: Deine Kinder. Kinder aufziehen ist kein Vertrag a la ich pflege dich als Kind und du mich dann im Alter. Deshalb ist es völlig in Ordnung die Eltern im Alter von professionellen Pflegenden versorgen zu lassen. Es bedeutet ja nicht, sie im Stich zu lassen. In einer intakten Familie besucht man seine Eltern auch im Alter regelmäßig und hilft bei Krankheit auch mal im Haushalt oder beim Einkaufen. Persönliche Pflege, wie waschen, Versorgung bei Inkontinenz etc. ist etwas anderes. Das muss nicht jeder können. Älteren Menschen geht es oft genauso, wie dir. Sie wollen gar nicht von ihren eigenen Kindern gepflegt werden,sondern lieber von Fremden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pflegefachkraft in der Klinik seit über 20 Jahren

swissalps 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 08:58

Besten Dank. Das denke ich eben auch. Kinder hat man ja auch freiwillig, Eltern oder Erziehungsberechtigte hat man ja "gezwungenermassen". Also ich liebe meine Eltern, meine mit gezwungenermassen, wenn man sich nicht vorstellen kann Kinder zu haben, dann macht man keine. Aber Eltern haben alle mal.

Du, mach dir keinen Kopf, genau dafür gibt es ja zum Beispiel auch die mobile Pflege usw. Das ist halt ne Sache die nicht für jedermann etwas, zumal, bei fremden ist es ja auch wieder was völlig anderes als wie wenn du es bei nahen Angehörigen tun würdest.


swissalps 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 08:26

also wäre es moralisch in Ordnung?