An einem orangen Netzkabel liegen 3,3 V an. Das orange Netzkabel weist einen Widerstand von 0,025 Ohm auf. Wie hoch ist die Leistung, die das Kabel vom NT hat?
Kleine Rechenaufgabe, an der ich gerade nicht weiterkomme.
7 Antworten
Das ist keine Aufgabe!
Was soll denn berechnet werden? Die Spannung von 3,3V wird gewöhnlich gegen GND (Masse) angegeben. Wenn man die noch am Kabel messen kann, dann dürfte auch kein Strom fließen.
Ein Kabel hat keine Leistung! Es kann Leistung bei Erwärmung abstrahlen. Da müsste aber ein Strom angegeben werden, um das zu berechnen.
Die Rechnungen der bisherigen Antworten sind Unsinnig.
Also wenn ich die Aufg richtig verstehe (3,3V Spannungsabfall, bzw. gemessen zwischen den Enden des Leiters, und gesucht sei die Verlustleistung die in der Leitung Auftritt) ist das ziemlich einfach.
Leistung kannst zweierlei berechnen:
Leistung P = Spannung U * Strom I
Leistung P = Widerstand R * (Strom I)²
Jetzt musst du nur noch in die untere Formel einsetzen und ausrechnen und tada du hast die Lösung :)
Im Kabel wird die Leistung P = I^2 R in Wärme umgesetzt, wenn I der Strom durch das Kabel ist.
Sind die 3,3V der Spannungsabfall über die Leitung oder ist das die Spannung, die am Verbraucher anliegt, den das Netzteil versorgt?
Leistung P = U * I
Strom I = U/R
Einsetzen, Ergebnis.
Ja eben ! 16 A Sicherungen halten das doch nicht aus ... Bei maximal 80 A kommt die Eh oder die thermische löst aus vorhher aus. Bekloppt :D
Noch nie was von Transformatoren gehört? Kommen bei dir 3,3 V aus der Steeckdose?
U/r = 132A und P=u x I 3,3V x 132A= 412.5 Watt