amerikanisches 120 volt in Deutsche Steckdose

6 Antworten

Den Lappy kannst du wahrscheinlich auf 230 V umstellen. Der Lockenstab wird schnell zu heiss, wenn du ihn mit 230 V betreibst. Es ist wahrscheinlich günstiger, sich einen 230 V Lockenstab zu kaufen als einen Transformator.

Hallo. Es gibt auch Adapter mit Trafos mit denen geht es. Wenn es nur einer für die Steckdose ist vom Anschluss her und nicht vom Strom wird da nicht gut gehen.

Bei Fragen melde dich einfach bei mir. mfg gunz97USA


Vanonsela 
Beitragsersteller
 06.08.2013, 22:41

Danke für die Antwort, könntest du vielleicht mir einen Vorschlagen den ich aif Amazon finden könnte weil ich hab schon mal dort geschaut aber ich verstehe nur Bahnhof dort in der Beschreibung

gunz97USA  08.08.2013, 16:50
@Vanonsela

Hallo. Ja werde ich schauen und dir dann einen Link per PN schicken.

mfg

Dein Lockenstab, wird hier in Deutschland schmelzen, wir haben 240Volt, da nützt ein Adapter auch nichts. Das heisst, bloss nicht in eine Steckdose stecken.


Holmer  06.08.2013, 22:44

Kauf dir lieber einen hiesigen Lockenstab, ist vielleicht billiger.

120 volt 80 hz ? Das ist nicht gut. Die 120 V könnteste ja noch mit Anpasstrafo aber bei den 80 Hz wird es schwierig bis unmöglich


newcomer  06.08.2013, 22:37

wenn du nur einen Adapter benutzt ist das teil in kürze durchgeschmort

newcomer  06.08.2013, 22:43
@newcomer
Zum Anschluss 110 Volt Geräte am 230 Volt Stromnetz (auch geeignet für 115V und 120V Geräte)
Isoliertes Kunststoffgehäuse mit Netzkabel und Tragegriff
Max. Leistung 300W (2,7A)
Beleuchteter Ein/Aus Schalter und Sicherungshalter an der Vorderseite
Frontseitige Steckdose für 2-polige oder 3-polige 110V Stecker
Vanonsela 
Beitragsersteller
 06.08.2013, 22:39

Das heißt auch mit einem anderen Adapter unmöglich? Wenn nicht könntest du mir einen Adapter von Amazon vorschlagen da ich da schon mal geschaut habe aber nur Bahnhof bei allem verstehe

newcomer  06.08.2013, 22:44
@Vanonsela

ich gehe mal davon aus dass du 50/60 Hz gemeint hast also 120V und 50/60 Hz

Vanonsela 
Beitragsersteller
 06.08.2013, 22:51
@newcomer

Auf dem Lockenstab steht 80hz leider... Würde es trotzdem mit dem gehen wo du den link geschickt hast? Danke :)

newcomer  06.08.2013, 22:56
@Vanonsela

falls der Lockenstab nur Wärme erzeugt dann sehe ich kein Problem, wenn ein Motor eingebaut ist der die Locken rollt wird es Probleme geben

newcomer  06.08.2013, 23:19
@Vanonsela

dann funktioniert es da bei einer Heizwendel sprich rein Ohmscher Verbraucher die Frequenz keine Rolle spielt

Nein funktioniert nicht der brennt sofort durch.

80 HZ ??? Eher 60HZ