AMD Software CPU Temperatur source ändern?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Je nach Generation haben spätestens ab Ryzen auch AMD-Prozessoren längst schon mehrere Sensoren für Temperaturinterpretationen durch Software.

So lange sich das System noch im BIOS statt im Zustand eines bereits geladenem 2nd. Level Betriebssystem befindet, hat es auch hunderte bis tausende weniger Dienste und Microthreads zu bearbeiten.

Zudem wird im BIOS in der Regel nur ein einziger Kern selbst bei Multicore-Prozessoren genutzt. Von daher bleibt die CPU vor der Ladung des Customer-Betriebssystems in der Regel auch kühler.

Natürlich kann es aber auch mal passieren, dass auch eine Analytic-Software selbst direkt von AMD je nach Version und CPU auch mal einen fehlerhaften Messwert-Interpreter nutzt.


JoJoshthan 
Fragesteller
 25.05.2024, 15:26

Danke erstmal, deine Aussage stimmt mit meinem System hier überein. Armoury crate sagt bei core 0: 48° und bei package 55°. Die 55° stimmen mit der and Software überein. Kann ich in der AMD Software einstellen, das mir die core 0 temp angezeigt wird?

0
Gnurfy  25.05.2024, 15:46
@JoJoshthan

Core und Package sind zwei verschiedene Sensorbereiche in einem Microprozessor. CPU-Package wird unter Berücksichtigung aller anderen Sensorwerte des Prozessors an der ungekühlten Unterseite des Prozessors zum CPU-Sockel hin ermittelt.

Von daher ist die AMD-Angabe zum Package erst mal die bessere Basisangabe, wengleich der ein oder andere Kern im jeweiligen Auswertungsintervall von je 256 ms auch mal über Package gelegen haben könnte.

Da Windows zudem auch gerne mal "grundlos" die Threads auf den CPU-Kernen in ihrer Belastung wechselt, wäre eine Interpreterfixierung auf Core#0 daher nicht wirklich aussagekräftig.

Da gibt es dann umfangreichere Tools wie HW_Info für detailliertere Einzelanalysen aller Sensor-/ und Interpreterwerte des Prozessors.

0
JoJoshthan 
Fragesteller
 25.05.2024, 15:51
@Gnurfy

Alles klar, könntest du mir noch eine Frage beantworten?

Ryzen 5 7600x

Asus prime b650 plus

Rx 7800 xt

Kühler/ Arctic liquid freezer III 360 aio

.

Ist es bei 20% Auslastung( ich mache gerade eine Download und bin sonst idle) normal 55° zu haben? Das kommt mir nämlich für ne Wasserkühlung und 20% Auslastung Recht warm vor

0
Gnurfy  25.05.2024, 16:02
@JoJoshthan

Ryzen 7000 / Zen4 ist halt inzwischen bei Strukturbreiten von 4 nm angekommen, womit die Packdichte der einzelnen Transistoren halt auch höher als bei früheren Prozessoren von AMD liegt.

Von daher kann die Package selbst bei nur 1-2 belasteten und hoch taktenden Kernen der CPU schon durchaus solche Werte annehmen. Jeder Kern des Prozessors bietet dann je nach Last seinen eigenen Hot-Spot für den Wärmeübergang vom Substrat zur CPU-Kühler.

So lange die CPU / Package selbst bei starker Dauerlast auf allen 6 physikalischen Kernen nicht > 80 Grad ansteigt, sehe ich noch nichts besorgniserregendes.

0
JoJoshthan 
Fragesteller
 25.05.2024, 16:04
@Gnurfy

Das mit 80° ist damals bei Call of the wild spielen mit einem 15€ billig Luftkühler passiert. Vielen Dank!, sehr hilfreich

0
Gnurfy  25.05.2024, 16:11
@JoJoshthan

Gerne geschehen.

Allgemein brauchen diese modernen Prozessoren halt ansonsten bei identischer TDP eine höhere Temperaturdifferenz zur Überwindung des Wärmedurchgangswiderstandes per mm2 als ältere Prozessoren z.B. der Ryzen 1000 und 2000-Series mit ihren 16, bzw. 14 nm-Strukturbreiten.

0