Alte AMC-Töpfe / Visiotherm?
Hi zusammen
hier gibt es bestimmt viele Leute, die schon seit Jahren kochen - daher setze ich meine Hoffnung auf Euch.
Ich hab noch (wirklich!) viele der älteren AMC-Töpfe / Pfannen. Die sind fast unkaputtbar - also sind die immer noch Ok. Haben alle älteren Verwandten gehört, die jetzt nicht mehr unter uns weilen.
Aber: die würde ich gerne weiterverwenden - kein Austausch (gibts auch). Allerdings fehlt mir nur noch ein Bildchen / Tabelle, die einfach zeigt, wie bzw was die Markierungen auf den Thermometern / Visiotherm bedeuten. Anleitungen sind leider keine mehr da und im Internet findet sich auch nix. Ich weiß, wie man damit kocht etc -aber was das Thermometer anzeigt - keine Ahnung. Da gibts z.B. den Einlege und Umdrehpunkt - aber wann?
Es geht nur um das alte Modell mit der rot/grünen Skala. Das neue hab ich nicht.
Kann mir jemand von euch vielleicht eine Mini-Tabelle mit drei Zeilen oder ein Bild geben, welches das beschreibt?
Ich wäre euch dankbar.
Nachtrag: GEFUNDEN - nirgends auf offiziellen Seiten oder so, sondern auf eBay-Kleinanzeigen.
Danke euch allen.
1 Antwort
Hallo norbertk62,
wenn bei Dir nur rot/grün vorhanden ist, kannst Du die Temperatur anhand der Bilder
bestimmen, also wie weit der rote Bereich dann geht!
Aber ehrlich gesagt, wie haben die Leute, so auch ich früher mit normalen Töpfen ohne Anzeige gekocht? Ich glaube auf diese "Spielerei" kann man auch verzichten und trotzdem lecker kochen!
Jetzt habe ich mich etwas über den Leidenfrost-Effekt informiert, und muss zu meiner "Schande" gestehen, dass ich davon noch nie etwas gehört hatte, aber in meinem doch schon lange währenden Leben auch noch nie gebraucht habe und trotzdem immer, auch anspruchsvoller Gerichte auf den Tisch brachte!
Du bist schon gut unterwegs. So ähnlich wie ich, Ich erwisch mich aber immer wieder, dann doch mal zu beschichteten Töpfen / Pfannen zu greifen, was gar nicht nötig wäre, wenn man das Fachwissen hätte. Ja - ich koche auch - aber noch lange nicht mit allem, was mir in die Hände fällt - kann ich nicht.
Hi Norina
danke für die Anregung - die kenne ich. Das Problem liegt wo anders.
Das sind Edelstahl-Töpfe, d.h. eingelegt etc. wird bei einer bestimmten Temperatur. Das liegt am Leidenfrost-Effekt. Der setzt so ca. bei 210 Grad ein. Das ist in den Originalen eingearbeitet - und die habe ich noch. Dann gibt es noch ein bisschen mehr. Du siehst schon, dass deine Thermometer da gar nicht hinreichen.
Das Kochen bei einer Temperatur (wärmen, köcheln, kochen) ist das Eine, aber den Leidenfrost-Effekt für das Anbraten zu erwischen, ist etwas anderes.
Danke - aber ich möchte da nicht gegen das Prinzip arbeiten. Dennoch: sehr gute Idee.