Alles ist zu teuer?
Warum beschweren sich so wenige, dass alles so enorm teuer wird? Mittlerweile das 3-fache, 4-fache von früher und trotzdem nicht viel Verdienst. Der neue Mindestlohn macht alles nur noch schlimmer und es hört nicht auf. Ist das absichtlich, damit wir uns weniger leisten können und so weniger konsumieren?
6 Antworten
Das Problem ist der Zinseszinseffekt.
In der westlichen Welt ist es gang und gäbe, dass Unternehmen 8% im Jahr machen müssen. Alle 10 Jahre wird dadurch die Einlage verdoppelt.
Um in 10 Jahren eine Einlage zu verdoppeln, müsste man 100% mehr Umsatz machen, 50% Kosten sparen oder die Preise um 100% erhöhen. Es ist eine Mischung als allen dreien. Jedoch ist die Grenze des Machbaren inzwischen erreicht.
Die Marge liegt sogar etwas über 8%. Die Privatvermögen verdoppeln sich deutlich schneller als alle 10 Jahre.
Selbst in den letzten 6 Jahren hat man permanent Rekordgewinne verbucht, trotz Weltuntergangskrise. Es gab nur ein Jahr, wo die Gewinne etwas eingebrochen waren, jedoch hat das Jahr darauf ein neues Allzeithoch ereicht. Wie sich Trumps Aktion auswirkt, erfahren wir erst im nächsten Jahr wenn die Abschlüsse für dieses Jahr durch sind. Meine Tendenz: größter Privatvermögenzuwachs aller Zeiten.
Unternehmenskostensenkungen sind vor allem auch Personalkosteneinsparungen. Man verdichtet immer mehr Arbeit auf eine Person und besetzt Stellen nicht ausreichend nach. Stagnierende Löhne sind sinkende Löhne. Die Preise erhöhen sich so oder so und wenn die Löhne nicht irgendwo mitziehen, kann man sich als Arbeitnehmer immer weniger vom eigenen Geld leisten - Geld verliert an Kaufkraft.
Steuereinsparungen führen dazu, dass der Staat weniger Daseinsvorsorge übernehmen kann, die dann vom normalen Bürger getragen werden müssen. Wir haben seit 30 Jahren sukzessive Steuersenkungen bei den Unternehmern und die Kapitalerträge sind grundsätzlich sehr gering besteuert. Das führt dazu, dass der Warenkorb, den der Bürger hat, auch immer größer wird.
Naja da hab ich vorhinbeinen Schweizer lachen gehört der schrieb:
Die Deutschen haben bald die selben Preise wie in der Schweiz, verdienen aber deutlich weniger 😅
Ich sehe das aber auch andersrum
15 € bei 40 h sind ca 1850 - 1950 € Netto.
Wo ich meine Ausbildung gemacht habe, musste man länger im Betrieb sein oder nen besseren Job haben um 2 k Netto in der Tasche zu haben.
Heute bekommt man aber leider nur noch wenig für sein Geld. Da frag ich mich aber auch warum habe ich 2 Ausbildungen und etliche Weiterbildungen gemacht in 20 Jahren ?
Wiebmans nimmt, keiner hat die Musterlösung schlecht hin
Ach man kommt über die Runden...
30 € DSL
10€ Smartphone
35€ Strom im monat
Miete, Essen..
Irgendwie geht das schon...Man findet immer Wege zu sparen
Wieso sollte ich mir in einem Land wie Deutschland Gedanken machen müssen wie ich über die Runden komme?
weil es gut ist nicht auf den preis achten zu müssen beim einkaufen!?
Eigentlich beschweren sich doch viele das alles so teuer wird, aber ändern kann man es auch nicht. Gerade die lebensnotwendigen Dinge wie Wasser, Strom und Lebensmittel sind extrem teuer geworden.
Allgemein ist die wirtschaftliche Lage nicht mehr so wie vor Corona. Russland - Ukraine Krieg. EU Sanktionen gegen Russland. Und jetzt werden die US Zölle noch einen drauf setzen. Unsere Lebenskosten sind noch Mittelmaß in Skandinavien ist es viel teurer.
Und warum haben die Menschen immer mehr Probleme, über die Runden zu kommen?