Alles Autisten in der IT?
Hallo,
ich bin ein erfahrener Programmierer und habe die Erfahrung gemacht, dass in der IT, sowohl im Studium als auch in der Arbeit alles Autisten sind.
Um das kurz aufzuklären:
Leute, die:
- Kein emotionales Gespür für andere haben
- Nicht wissen, wann sie die Klappe halten sollen oder ein Gespür für den Verlauf eines Gesprächs haben.
- Ultravertieft in eine spezielle Sache sind, aber sonst nichts können. nicht allgemein aufgestellt, meistens ein Thema das ihnen gefällt und sonst nichts.
- Kein sinnvolles Gespräch aufrechterhalten können.
- Ultrakonfrontativ, aber gleichzeitig hochsensibel und verletzlich sind.
- Sich nicht organisieren können, sondern jemanden brauchen, der ihnen erklärt, wie die Welt funktioniert
- Extrem autoritätshörig sind, höchst anfällig für Blender und Schauspieler, die dann ihre "Manager" spielen.
- Das Gefühl ständiger sozialer Mängel ausstrahlen und anerkennungssüchtig sind.
Was sind so Erfahrungen in der Community?
Woher weißt du, dass deine Kollegen in der IT-Branche alle autistisch sind? Haben sie sich dir gegenüber als autistisch geoutet oder vermutest du das nur?
das erkennt man daran, dass sie leicht manipulierbar sind, sich von Managern oder sozial intelligenteren Personen aufhetzen lassen.l
7 Antworten
1 nein und 2 kannst du deine Ansichten so nicht für alle Autisten übernehmen. Auf mich trifft das meiste nicht zu.
Ich habe auch 15 Jahre im Handel gearbejtet und habe kommunikativ keine großen Probleme wenn es ums Geschäftliche geht.
Auch der Punkt mit annerkennung und manipulation trifft hier 0 zu. Ich will lieber meine Ruhe haben, durchschaue aber sehr schnell lügen und falsche Personen ( haate genug mit solchen zuzun gehabt ).
Ich habe allerdings auch nur eine leichte Form aber tafsächlich werde ich mich demnächst auf empfwhlung eines ehemaligen Kollegen in der IT Bewerben. Das hat aber den Grund das ich nachbden schlechten Erfahrungen mit Narzistischen Geschäftsführern nur noch im Homeoffice arbeiten will und meine Gesundheit es zudem fordert.
Und schon wieder Hetze gegen uns Autisten. Als hätten wir davon nicht bereits genug.
Es lohnt sich nicht, deine "Frage" zu beantworten. Wer solche Aussagen über eine gesamte, marginalisierte Gruppe loslässt, wie
- Kein sinnvolles Gespräch aufrechterhalten können.
- Ultrakonfrontativ, aber gleichzeitig hochsensibel und verletzlich sind.
- Extrem autoritätshörig sind, höchst anfällig für Blender und Schauspieler, die dann ihre "Manager" spielen.
- Das Gefühl ständiger sozialer Mängel ausstrahlen und anerkennungssüchtig sind.
und
gut, das Wort Autist ist ein Schlagwort. Was ich damit meine, ist dass Personen in der IT-Branche sehr oft sozial äußerst inkompetent und gravierende soziale Defizite haben, welche sie zu unangenehmen Zeitgenossen macht.
,der will nicht wirklich dazulernen und sein Bild über besagte Menschengruppe verbessern.
Da kannst du jetzt auch nicht halbherzig zurückrudern und meinen, man solle sich einfach
unzulängliche, unangenehme Menschen mit Defiziten in Empathie und emotionaler Intelligenz
vorstellen, anstatt eines Autisten. Nein, so funktioniert das nicht. Du hast von uns Autisten geredet und das nicht nur in der Überschrift. Du hast die Frage eingetippt und sie abgeschickt. Jetzt musst du auch damit zurechtkommen, dass das manchen Leuten - zurecht! - nicht gefällt. Steck' deinen Ableismus weg und pack' ihn nie wieder aus. Ich wollte gerade noch schreiben "Danke", doch dann ist mir eingefallen, dass ich mich nicht bei dir dafür bedanken muss und dass es auch nicht meine Aufgabe ist, nett zu dir (bzw. generell Menschen wie dir, wenn es um Autisten/Autismus geht) zu sein.
Es sind ganz klar deine Gedanken. Wenn du lediglich von Menschen geredet hast, die sozial inkompetent etc. sind: Weshalb dann überhaupt das Wort "Autisten" verwenden?
Weil du uns Autisten meintest.
Gib's doch zu, dass du ableistisch bist und gerne hetzt. Sei wenigstens ehrlich.
die sich in Gruppen als "normal" darstellen.
Oh, na gut, aber Moment, warte! Weißt du, was definitiv nicht normal ist? Ich sage es dir: Ableismus. Hetze. Deine Anschuldigungen in deiner "Frage".
Ja, glaube es oder glaube es nicht, aber tatsächlich ist sowas nicht normal. Und noch viel weniger ist es verständlich.
Immerhin haben wir Autisten unsere Behinderung/Neurodivergenz, die wir als Erklärung für unser Verhalten benutzen können. Und was hast du?
Und sollte ich dein Bild von uns Autisten (teilweise) bestätigt haben, dann frag' dich mal, weshalb.
Hättest du uns Autisten da nicht mit reingezogen, wäre ich deine Frage übergangen und hätte gar nichts dazu geschrieben. Aber nein. Wir konnten nicht widerstehen, hm?
lol, wenn man bedenkt, was für eine starke Randgruppe Menschen mit Autismus sind, sollte wohl jedem klar sein, wie das gemeint ist, dachte ich zumindest. Im kolloquialen Deutsch wird Autist oft als Schimpfwort verwendet für besonders unsensible und empathielose Menschen, das heißt aber nicht, dass ich etwas gegen Autisten habe.
Nein, es sind nicht alles Autisten in der IT--Branche. Ich kenne selbst genügend Kolleginnen und Kollegen aus der IT, auf die die offiziellen Diagnosekriterien nicht einmal im Ansatz zutreffen.
Zu deiner Auflistung: Die ersten vier Punkte könnte man mit etwas Wohlwollen noch als Beschreibung eines autistischen Charakters durchgehen lassen. Der Rest hat mit Autismus rein gar nichts zu tun. Schon von daher steht deine Annahme auf höchst wackeligen Füßen.
gut, das Wort Autist ist ein Schlagwort. Was ich damit meine, ist dass Personen in der IT-Branche sehr oft sozial äußerst inkompetent und gravierende soziale Defizite haben, welche sie zu unangenehmen Zeitgenossen macht.
Das mag ja sein, dass du in der Branche viele sozial inkompetente Menschen mit sozialen Defiziten kennengelernt hast. Dann benenn das aber auch so und bezeichne sie nicht einfach als Autisten.
Ja dann ist Autist das falsche Wort ich dachte das kommt anders rüber. Ich meine nicht wirklich "Autisten", sondern Personen die so wenig Empathie und emotionaler Intelligenz aufweisen, dass die Gehirnareale derart verkümmert sind wie bei Autisten.
Vorneweg ich hatte damals in einem Büro gearbeitet, aber nichts IT-mäßiges.
Was du schreibst, zeigt mir, dass du keine Ahnung von Autismus hast und Unterstellungen am laufenden Band produzierst.
- Kein emotionales Gespür für andere haben
Falsch, das ist auch bei Autisten unterschiedlich.
- Nicht wissen, wann sie die Klappe halten sollen oder ein Gespür für den Verlauf eines Gesprächs haben.
Trifft nicht auf alle Autisten zu.
- Ultravertieft in eine spezielle Sache sind, aber sonst nichts können. nicht allgemein aufgestellt, meistens ein Thema das ihnen gefällt und sonst nichts.
Du kennst natürlich deren Leben außerhalb ihres Berufs.
Das mag auf den einen oder anderen Autisten zutreffen.
Ich habe mehrere Themen, die mich interessieren.
- Kein sinnvolles Gespräch aufrechterhalten können.
Was du für sinnvoll halten magst, muss für einige Autisten noch lange nicht gelten.
- Ultrakonfrontativ, aber gleichzeitig hochsensibel und verletzlich sind.
Vielleicht befasst du dich mal mit dem Thema Neurodivergenz.
- Sich nicht organisieren können, sondern jemanden brauchen, der ihnen erklärt, wie die Welt funktioniert
Ich rieche Arroganz aus deiner Richtung.
- Extrem autoritätshörig sind, höchst anfällig für Blender und Schauspieler, die dann ihre "Manager" spielen.
Macht wohl Spaß, pauschale Unterstellung zu betreiben.
Übrigens gibt es auch so manch Neurotypische, die sich blenden lassen und autoritätshörig sind.
- Das Gefühl ständiger sozialer Mängel ausstrahlen und anerkennungssüchtig sind.
Anerkennungssüchtig? Jetzt drehst du aber komplett am Rad!
ok dann denk nicht an Autist bei der Überschrift, sondern sagen wir unzulängliche, unangenehme Menschen mit Defiziten in Empathie und emotionaler Intelligenz, die sich in Gruppen als "normal" darstellen.
Gibt schon ein paar, aber auch ganz andere. Die wirklich erfolgreichen machen klare Ansagen, wissen beruflich und privat wo es lang geht und können ein Team organisieren.
Viel Erfolg