Aldi?
Ich kenne Aldi schon von klein auf an.Gehört irgendwie zu Familie Gewohnheit da einkaufen zu gehen.Aber exestiert Aldi noch ausser der Name?
Gute Produkte fliegen raus ,der neue Umbau erinnert an das Einkaufen bei Edeka,Gefrierschränke Lidl.Warum ist Aldi sich nicht treue geblieben?Wie seht ihr das gefiehl euch das gemütliche bekannte Einkaufen von Aldi noch vor ein paar Jahren nicht auch besser?Die alten ALDi Brüder haben da was gutes aufgebaut die neuen schaffen das komplett ab?ALDi war einzeitartig und wird jetzt zu einer Kopie von Edeka?Oder hat Edeka Aldi aufgekauft?Die ganze Räumlichkeiten wie Edeka Regaele Obstthekeusw..Werden jetzt alle Geschäfte gleich wie langweilig nur noch verschiedene Namen?
Gefrierschränke erinnern an Lidl.Empfindert ihr das auch so?
3 Antworten
Aldi mit seiner Unterteilung in Nord (Firmensitz Essen) und Süd (Firmensitz Mülheim/Ruhr) gehört nach dem Tod der beiden Firmengründer nach wie vor den Familien. Die Unternehmen sind aber mittlerweile managergeführt. Aldi war in Deutschland mehr oder weniger der Erfinder des Discounter-Prinzips. In den letzten Jahrzehnten ist die Konkurrenz gewachsen. Das zwingt auch einen Platzhirschen zu Veränderungen. Größere Sortiment-Vielfalt, mehr Marken, größere und freundlichere Verkaufsflächen. Treu geblieben ist sich der Discounter dennoch. Er hat immer noch am wenigsten Markenprodukte und diese im Wesentlichen als wechselnde Aktionsware.
Ich selbst kaufe vor allem unverarbeitete Lebensmittel ein und deshalb mehrheitlich im Fachgeschäft (Metzgerei, Bäckerei, Getränkemarkt), Bioladen oder auf dem Markt.
Die Elektronik ist doch immernoch von Medion, was mittlerweile Lenovo ist.
Und aufgepasst, wer sich wem anpasst. Lidl, Netto und Co sind doch allesamt Aldi-Kopien. Auf dem Weg, den diese Konkurrenz geht, ist Aldi im Wettbewerb natürlich auch mitunter mitgegangen. Meines Erachtens notwendig. Alles hat seine Zeit. Und die der nüchternen Discounter der 50-Jahre-Idee ist lange schon vorbei.
Bio ist das eigentlich echte. Die Dumpingware mit schlechterer Qualität ist das Plagiat der Moderne.
Das, was mich bei Aldi nervt, ist die Einführung von Markenware. Aldi war seit Jeher ein markenfreier Anbieter. Man wusste, was man bekommt und zu welchem Preis. Wenn man Marken wollte, ging man nicht zu Aldi. Jetzt haben sie Markenware, die sie günstiger anbieten wollen als andere. Das führt dazu, dass die markenfreien Produkte teurer werden müssen.
Aber exestiert Aldi noch ausser der Name?
Aldi ist der Name, seit Beginn.
Dazu gehört u.A. die Geschäftsidee.
- Die Zeiten haben sich geändert,
- die Angebotspalette ebenso
- auch die optische Darstellung
- usw.
Mit dem Konzept der 1960er Jahre würde Aldi heute keinen Cent an Umsatz machen.
Das Konzept bedeutet allso gute Produkte raus schlechtere rein?Ausstatung wie bei Edeka Lidl?Die neuen Produkte haben einen anderen Geschmack und auch die Füllmenge nun ja.Gemütlichkeit weg ?Ich fande Aldi gemütlich war nicht der ganze Schnickschnack was bringen neue Reagaele usw.gehe da einkaufen.Und mir sind gute Produkte anehmbare Preise wichtiger.
Ja bei Lebensmittel z.b andere Hersteller anderer Geschmack.Vanileeneis schmeckte vorher nach Vanilee.Jetzt chemisch.
Nein Aldi hat alles abgeschafft sich anderen Geschäften angepasst.Angebotsware die hatten immer gute Sachen und jetzt?Bei Elektronik Medion usw.das hielt und hielt.Aber nun gut jeden seine Meinung ich finde die Nachfolger von den Schöpfern von Aldi machen alles kaputt.