Älteren Menschen Hilfe anbieten oder nicht?
Ich war heute im Supermarkt einkaufen und vor mir an der Kasse war ein alter Herr. Während ich bezahlt habe, habe ich beobachtet, dass er seinen Einkauf in seine Tasche packen wollte und sich sehr schwer getan hat. Ich war dann hin- und hergerissen, bin aber schlussendlich zu ihm hin und hab gefragt, ob ich ihm denn helfen soll. Er lächelte mich an, sagte "Danke" und, dass er das schon hinkriegt.
Im Nachhinein denke ich mir, dass er sich vielleicht komisch gefühlt hat, da ich ihm Hilfe angeboten haben. So, als würde ich denken, er würde das nicht alleine hinkriegen.
Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Hättet ihr so gehandelt wie ich oder nicht?
35 Stimmen
9 Antworten
Das ist sehr schön von dir! Ebenfalls deine Erkenntnis, dass es dem älteren Herrn vielleicht peinlich war!
Behalte bitte deine Mitmenschlichkeit! Oftmals bekommt man damit auch viel zurück! 😊
Denke war ihm nicht peinlich. Eben einerseits wie bei kind, will ich selbst schaffen. Zum anderen weiß er im alter "wer rastet rostet" und will in übung bleiben. Auch wenns zunehmend schwerer wird.
Ich hätte auch gefragt, das gehört sich so und hat nichts damit zu tun, dass er es nicht alleine hinkriegt. Viele ältere Menschen trauen sich auch nicht um Hilfe zu bitten, weil sie nicht zu Last fallen wollen. Erst wenn es schief gegangen ist, nehmen sie Hilfe an. Alles richtig gemacht.
Da ich auch schon den 7bener vorne dran habe kann ich da mitreden.
Ich finde es gut das du gefragt hast, wenn er deine Hilfe ableht ist er selbst schuld.
Ich würde zur Zeit deine Hilfe auch dankend ablehnen aber es kommt die Zeit wo ich sie annehmen werde. Wo ich aber als Hilfe bräuchte sind die blöden Plastiktüten die ich nicht öffnen kann.
Das ist zwar sehr nett gemeint von dir, aber im Alter brauchen manche Leute einfach etwas länger für alle möglichen alltägliche Dinge, und insbesondere an Supermarktkassen geht es heutzutage extrem hektisch zu. Selbst in jüngeren Jahren hat man ja schon Schwierigkeiten alles zack-zack in die Tasche zu packen, zack-zack das Geld rauszukramen und wärend man auf das Restgeld wartet und noch schnell die letzten Sachen einpackt kommen schon die Sachen vom nächsten Kunden über das Band angeflogen.
Ich denke älteren Leuten ist schon sehr damit geholfen, wenn man ihnen einfach nur die benötigte Zeit einräumt und ihnen nicht auf die Pelle rückt bis sie alles verstaut haben und den Kassenbereich in Ruhe verlassen können.
Kommt ein bisschen dtauf an. Ich denke die meisten wollen es lieber selbst machen.
Aber solange du freundlich bist, hast du auch nichts falsch gemacht.
Bei solchen Dingen kann man auch nicht sagen, ja oder nein, denn da ist jede Person individuell.
Vielleicht freut er sich auch einfach, dass die Menschen hilfsbereit sind, ohne das Angebot letztendlich anzunehmen.
Übrigens: Ich hatte mal ein lustiges Erlebnis mit einem alteren Herrn: Er hat zu mir gesagt, er fühl sich so verwirrt und fragte . mich, welche Kekssorte er nehmen solle. Ich sagte dann , das wisse ich auch nicht, was ihm eben schmeckt. Dann meinte er, ich soll eine auswahlen und die kaufte er auch😁