Ältere Männer?
Ich (18,w) bin eher ohne Vater aufgewachsen, und ich stehe auf ältere Männer. So dumm es sich anhört, ich will einfach, dass er sich so um mich kümmert wie mein Vater damals. Das ich zu ihn hochschauen kann und er alles versucht zutun, dass ich glücklich bin. Er mich beschützt und ich bei ihm geborgen bin.
ich bin 18, und das bezieht sich auf Männer Ü35 geschätzt
wieso? Ist das schlimm) hat das jmd auch von euch?
Angenommen er ist jz : 48
(ich 18)
wenn ich dann 48 bin ist er ja schon 78
9 Antworten
Es gibt nur sehr wenige Menschen, die das tatsächlich beurteilen können: die beiden Betroffenen selbst. In Freundschaften, Beziehungen und der Sexualität sollten zu allererst die Beteiligten sich fragen, ob es ihnen gefällt und für sie das richtige ist. Wenn das der Fall ist und sonst niemand davon beeinträchtigt wird, sollte niemand ein Urteil darüber fällen.
Das einzige was sein könnte wäre die jeweiligen unterschiedlichen Interessen aber ansonsten sehe ich nichts schlimmes dran.
Angenommen er ist jz : 48
(ich 18)wenn ich dann 48 bin ist er ja schon 78
Entweder liebt man sich dann noch und ist bis der Tod sie scheidet zusammen.
Oder es ist keine Liebe mehr da und trennt sie
Nichts schlimmes dran, unter den von dir genannten Umständen ist das vielleicht sogar ein wenig verständlich oder gar normal. Und es gibt einige junge Frauen wie du, also keine falsche Bescheidenheit nur deshalb.
Tatsächlich fehlte dir wohl etwas dadurch, dass du ohne Vater aufgewachsen bist. Es wäre auch kein riesiges Problem jetzt eine Beziehung mit einem 48-jährigen zu haben. Wenn du mal 48 bist und er 78 dann seid Ihr allerdings noch weiter auseinander. Ich wûrde daher nicht davon ausgehen, dass solche Beziehungen ewig halten.
Da fällt mir sofort dieser Wendler ein und seine Frau liebt ihn wohl tatsächlich und hat sich durch die Verbindung zu ihm mittlerweile ein eigenes Business aufgebaut.
Du darfst davon ausgehen, dass es viele aus Deiner Sicht "ältere Männer" gibt, die auf sehr junge, aber volljährige Frauen stehen und gerne eine Beziehung eingehen. Diese kann auch schön und bereichernd (gefühlsmäßig) für beide sein. Dem Mann, der gut im Beruf steht, ein sicheres Einkommen hat und nicht darauf angewiesen ist, dass seine Frau auch verdient, ist es egal, was ihm die junge Frau außer sehr viel Liebe noch zu bieten hat. Sie kann vielleicht unter diesem "Schirm" ihre eigene Ausbildung und ihr Studium machen, ihrem Beruf nachgehen und/oder auch beizeiten die eigenen Kinder zur Welt bekommen, alles, wie sonst auch, aber möglicherweise für die junge Frau unter zunächst sehr viel sichereren Bedingungen.
Gut möglich, dass so eine Beziehung dauerhaft hält. Dein Beispiel mit 18/48: Ja, und? Er ist vielleicht bis ins hohe Alter sehr gesund und aktiv und Du liebst ihn, wenn Du 48 bist, noch genauso, wie in jungen Jahren. Sollte es dann wirklich so sein, dass er lange vor Dir stirbt, dann fängt eben Dein zweites Leben an. Entweder als Single oder in einer neuen Partnerschaft. Entscheidend ist nicht die theoretisch Rechnerei, sondern, wie Ihr gut miteinander auskommt.
30 Jahre Abstand klingt sehr viel, aber ich kenne eine Frau, die rund 25 Jahre jünger war, als ihr Mann. Als er die 70 überschritten hatte, gab es Konflikte, die dazu führten, dass sie auszog, aber sie hielt ansonsten dennoch zu ihm. Sie trafen sich regelmäßig und als er ein paar Jahre später wirklich sehr krank wurde, war sie auch für ihn da, bis er starb. Warum also nicht?
Ein Beispiel, wie es laufen kann, war das Schauspielerpaar Simone Rethel und Johannes Heesters. Sie war 43 als sie ihn heiratete. Er war da schon 89. Also 46 Jahre Unterschied. Sie waren dann noch 19 Jahre verheiratet, bis er starb. Funktionierte also trotz des Altersunterschieds ganz gut.