Achsenschnittpunkte berechnen sowie hoch- und tiefpunkt der Funktion und monotonieverhalten beschreiben?
Kann mir jemand Aufgabe 8 erklären am Beispiel von a)
2 Antworten
Die Erklärung zur Monotonie steht genau oberhalb von Aufgabe 8.
Achsenabschnitt x-Achse: Löse f(x) = 0 (aka Nullstellen der Funktion)
Achsenabschnitt y-Achse: Berechne f(0)
Hoch- und Tiefpunkte: f'(x) = 0;
Hochpunkt, wenn f''(x) < 0
Tiefpunkt, wenn f''(x) > 0
Um die Achsenschnittpunkte zu erhalten musst du x=0 bzw. y=0 einsetzen und für die Hoch und Tiefpunkte leitest du einmal ab und setzt dann für y=0 ein.
Die Ableitung von 2x²+4x ist btw 4x+4
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung