Abitur, Flugbegleiter & dann Medizin Studium?
Hallo,
Wie oben bereits beschrieben möchte ich zu erst mein Abitur machen, mich dann für ein Medizin Studium bewerben, in der “Zwischenzeit” als Flugbegleiterin ca.2 Jahre arbeiten und mich dann dem Studium widmen.
Meine Fragen:
-kann das realistisch klingen
-ist es möglich sich für ein Studium zu bewerben, welches man erst in 2Jahren machen möchte, weil somit wäre ja die warscheinliche Wartezeit gefüllt
Kann da jmd eigene Erfahrungen oder Infos bringen?
Lg
3 Antworten
Um Wartezeit zu sammeln, muss man sich nicht gleich auf einen Studienplatz bewerben. Als Wartezeit gilt die Zeit nach dem Abitur, in der man für keinen Studiengang eingeschrieben ist.
Die Wartezeit kann man gut dafür nutzen, um eine Ausbildung zu machen. Oft überlegen sich junge Menschen in deiner Situation eher, ob sie nicht eine Ausbildung im medizinischen Bereich machen sollen, um schon einmal etwas Berufserfahrung z.B. in der Krankenpflege zu sammeln.
Du solltest direkt einen Studienplatz annehmen, falls du ihn bekommst. Geh da auf Nr. sicher.
Das bisschen deutsche Studiengebühren würde ich in Kauf nehmen.
Falls du den NC gar nicht knackst, empfehle ich TMS, Hamnat oder das Ausland. Bei letzterem hast du dann ja auch abenteuer ;).
Mach lieber eine Ausbildung in Richtung Medizin. Da hast du bessere Chance ein Studienplatz zu kriegen.
Krankenschwester wäre natürlich die beste Option um Eindrücke und erste Erfahrungen zu sammeln. Außerdem lernst du die verschiedenen Abteilungen kennen, welches für deine spätere Wahl der Fachrichtung sehr hilfreich wäre. Die Ausbildung zur Fachärztin dauert 12 Jahre, ob du da 2 Jahre als Flugbegleiterin vergeuden willst, ist dir überlassen. Und mehr als die Flughäfen dieser Welt wirst du durch diesen Job nicht wirklich kennenlernen.
Da hast du wohl recht was für Ausbildungen würdest du denn vorschlagen? Sowas wie Krankenschwester habe ich eher nicht so Interesse
Zu dem möchte ich die Welt etwas entdecken