Ab wann ist ein Ausbildungsabbruch sinnvoll?
Ich habe meine Ausbildung als Zfa vor 10 Monaten begonnen und war von Anfang an unzufrieden damit.
Ich hatte nicht lange Zeit mir zu überlegen welche Ausbildung ich gerne machen würde (es war eine „Notlösung“).
Von der einen (grossen Praxis) zur anderen (kleinen Praxis,3 Mitarbeiter)wurde es nicht besser.Der Job an sich fällt mir schon etwas schwer aber meine bisherigen Kolleginnen haben es mir auch nicht einfacher gemacht.Azubilifestyle😃In der Berufsschule habe ich eigentlich keine Probleme (3er Bereich).Die Praxis möchte ich aber auch nicht zum zweiten mal wechseln,da es für mich wieder schwierig wird mich an alles zu gewöhnen und wie schon erwähnt,der Job macht mir gar keinen Spaß mehr.Andererseits denke ich aber das man nicht aufgeben sollte wenn es schwer im Leben wird.Ich träume schon seitdem ich 16 bin Flugbegleiterin zu werden aber ich weiß nicht ob ein Realschulabschluss (mit Qualifikation) dafür ausreicht.Außerdem habe ich zurzeit noch nur meinen albanischen Reisepass (Deutscher Pass dauert 1 Jahr,bis ich es bekomme) und ich weiß nicht, ob man damit auch Flugbegleiterin werden kann.In der Zwischenzeit könnte ich aber Kellnern ,das wird in der Bewerbung als Flugbegleiterin sowieso gern gesehen(Serviceerfahrung) und ich könnte mit meinem Führerschein vorankommen .Bisher hab ich meine Führerschein Theorie vernachlässigt ,da mir die Ausbildung all meine Kraft geraubt hat,jetzt hätte ich noch 3 Monate für die Theorieprüfung Zeit.Ich wollte aber eigentlich eine Ausbildung „in der Tasche haben“ bevor ich Flugbegleiterin werde.Allgemein brauche ich einen Rat da mir klar ist, dass es eine sehr wichtige Entscheidung ist und ich nichts bereuen möchte.Hilfe🙁
1 Antwort
Eine wichtige Info fehlt. Deswegen: Erst abbrechen, wenn du einen Plan B in trockenen Tüchern hast. Einerseits wg. der Schulpflicht (keine diesbzgl. Info von dir) und andererseits weil das ggf. beim nächsten Arbeitgeber schlecht ankommt.
Wie die Anforderungen an Flugbegleiter sind, hängt davon ab wo du die Ausbildung machst. Bzw. auch schon schauen, wie die Anforderungen bei späteren Arbeitgebern sind, die können leicht anders sein.
notting
Wenn du genau 18 bist, könntest du je nach Bundesland noch bis zum Ende des aktuellen Schuljahres schulpfl. sein. Dann ist nicht mit kellnern als Hauptjobs -> (Berufs-)Schule oder FxJ.
notting
Plan B wäre wie schon erwähnt erstmal einen minijob als Kellnerin und währenddessen meinen Führerschein durchziehen.Bei mir besteht keine Schulpflicht,da ich genau 18 bin (sonst könnte ich ja garnicht Flugbegleiterin werden)