36/38 Schulstunden pro Woche zu viel?
Ich komme nächstes Jahr in die 11. Klasse und mit Zusatzangeboten hätte ich voraussichtlich abwechselnd 36 und 38 Schulstunden pro Woche. Dieses Jahr waren es 34 und ich hab zweimal die Woche nachmittagsunterricht.
Jetzt haben mir einige gesagt, dass das zu viel ist. Was meint ihr?
21 Stimmen
11 Antworten
Meine Berufsschulklassen haben 33. Ich finde 36/38 auch ziemlich viel. Wenn es dich wirklich überforderte und du nur noch einschläfst im Unterricht, solltest du deinen Schlaf pflegen oder dich auch mal krank melden wenn es zu viel wird. Es ist machbar. Aber vielleicht solltest du dir überlegen, welche Fächer du mit voller Aufmerksamkeit verfolgst und bei welchen du dich etwas zurück nimmst. Man kann sich daran gewöhnen, aber es kann auch anstrengend werden. Wenn etwas zu viel wird, dann traue dich das anzusprechen, z.B..wenn Hausaufgaben zu viel werden. Was sagen deine Schulkameraden zu der Situation?
Vielleicht sollte man sich aber auch in die Lage eines Schülers versetzen, der solch eine Belastung bislang noch nicht gewohnt ist.
Das müssen jährlich Zigtausende- meine beiden Söhne haben das auch durch.
Wer ein Ziel vor Augen hat sollte wissen, dass man für so ein Ziel auch was leisten muss. In der Oberstufe ist man kein unbedarftes Kind mehr...sollte man zumindest nicht mehr sein !
Ach, urteilen wir wieder so leicht, weil es aus unserer Sicht so einfach erscheint? Jeder hat eine andere Belastungsgrenze. Deine Söhne haben das durch. Toll ich auch, schon über 20 Jahre. Toll. Aber was ist mit der Fragestellerin? Gelten etwa für alle die gleichen Voraussetzungen? Wer weiß, vielleicht gibt es soziale Probleme in der Familie oder weiß Gott was.
Soll etwa der Vater von Manuel Neuer auch sagen "Was meckern. Die alle, dass sie so wenig Geld zur Verfügung haben. Mein Sohn hat's auch geschafft! Sollen die anderen doch einfach auch Fußballer werden!"? Na Klasse!
Unbedarftes Kind? Nein! Aber ein erfahrener Erwachsener, der all seine Grenzen kennengelernt hat? Nein! Ist doch toll, wenn jemand sein Abi machen will! Genau das schon können nämlich viele von sich nicht behaupten. Und soll sie etwa ihre Sorgen runterschlucken? Ne, macht sie genau richtig! Sie teilt sie mit! Diese "Stell dich nicht so an"-Einstellung ist genau das Gefährliche!
Bei 38 Schulstunden pro Woche sind das täglich 1 !!!!!! Stunde mehr wie zur Zeit (bei 36 Schulstunden pro Woche wären es täglich 30 Minuten mehr)
Für 1 Std. (oder halbe Stunde) täglich mehr so einen Aufstand und so ein Roman ?
Sorry, aber das ist heulen auf ganz hohem Niveau....
Es wird niemand gezwungen, Abi zu machen. Wenn man allerdings eine Ausbildung macht muss man nicht nur zur Ausbildungsstätte sondern auch noch zur Berufsschule, wo man auch Klausuren schreibt. Somit muss man nach einen Tag auf der Arbeitsstelle auch noch für die Schule arbeiten und hat weit weniger Ferien, um da noch was zu tun.
Sprich, eine Ausbildung ist noch mal wesentlich Zeitaufwändiger als die Oberstufe !
Ist so. Ich finde es ja generell furchtbar heute. Früher hat man bis 13:00 uhr schule gehabt und fertig. Gut, hausaufgaben gab es schon immer. Aber wenn man schon bis nachmittags in der schule sitzen muss, sollte man als lehrer auch mal keine hausaufgaben aufgeben.
Wir hatten die 0te Stunde von 7:30-8:15 und Samstags von 8:15- 12:30.
Wenn das den heutigen Schülern lieber wäre kann man dies sicher wieder einführen. Dann muss man Nachmittags auch nicht mehr gehen.
Ja, ich hatte oft auch bis 15 Uhr Schule. War OK, wenn auch anstrengend. Aber ja, es muss nicht jeden Tag sein. Und Hausaufgaben sind auch mal verzichtbar. Etwas langsame Gewöhnung ans Arbeitsleben darf aber sein.
Man kann nicht einfach so frühere Zeiten mit heute vergleichen. Die Welt ist im ständigen Wandel.
Jep- keine Leistung bringen aber dafür viel Geld haben wollen.....
Hää?
Was ist mit dem täglichen Eintrag ins Berichtsheft für die IHK /o.ä.?
Was ist mit den Klausuren in der Berufsschule/Zwischenprüfungen/Abschlussprüfungen?
Sollte ein AZUBI dafür, deiner Meinung nach, nicht lernen?
Ein AZUBI, der nach einem Ausbildungstag in der Firma frei hat, wirst du kaum finden.
Ich rede vom normalen Arbeiten, nicht von einer Ausbildung. Das man bei einer Ausbildung zur Berufsschule muss ist mir schon klar.
Die normale Arbeit kann man aber nicht mit der Schule vergleichen.
Als Ungelernter ist es natürlich, dass man nach der Arbeit frei hat, aber wenn man eine Ausbildung macht, hat man sogar noch mehr zu tun, als wenn man in der Oberstufe ist und sich aufs Abi vorbereitet.
Und darum geht es hier in der ganzen Diskussion.
Wo hat man den mehr zu tun? In der Berufsschule habe ich nicht soviele Fächer gesehen, wie in der Schule. Ich kenne eigentlich keinen der in der Ausbildung wirklich Probleme hatte, in der Schule hingegen viele die überfordert waren mit den ewigen Unterrichtszeiten, den vielen sinnlosen Fächern und dem ganzen Zeug lernen, was angeblich Allgemeinbildung sein soll.
Jetzt sind wir wieder bei deinem Lieblingsthema.
Was hat Sportunterricht in einer IT Ausbildung zu suchen?
Wir kennen hier alle deine Einstellung zur Schule. Daher ist eine Diskussion mit dir sinnlos.
Du wiederholst immer nur gebetsmühlenartig deine Vorwürfe, was irgendwann echt ermüdend wird.
Ich bin hier auch raus. Meine Zeit ist mir zu kostbar, um sie mit dir zu vertrödeln.
Völlig normal. Das wäre an meiner alten Schule dreimal bis 15:05 Uhr und zweimal bis 14:15 Uhr.
Also das ist nicht viel.
Das ist nicht viel.
Gut machbar.
In anderen Ländern ist es normal, dass man von morgens ca 8 Uhr bis Nachmittags bis ca 4-5 Uhr Schule hat.
Dann muss man Hausaufgaben machen und geht nebenbei noch zu Privat Unterricht...
36 geht noch. 38 finde ich schon viel mit Hausaufgaben etc.
Ich hatte glaub ich 36-37. Gerade Hausaufgaben nahmen bei uns noch einen ziemlich großen Teil an. Dann ggf. Klausurvorbereitung.
Seitdem ich arbeite, habe ich mehr Freizeit 😂.
Vielleicht sollte man dann einfach kein Abi anstreben sondern sich eine Ausbildung suchen- wobei man da auch auch 38 Std kommt.