2FA auf Handy, was wenn mein Handy kaputt geht?
Komm ich dann nicht mehr in meine Accounts rein?
6 Antworten
Bei vielen Anbietern kann man mehrere Geräte registrieren oder Backup Codes drucken, so dass man da ein anderes Gerät oder einen Backup Code verwenden kann. Oder man 2FA per Brief / Hotline / etc. zurücksetzen lassen.
Für TOTP:
Einige 2FA Apps erlauben auch den Export der Geheimnisse in eine Datei zur Sicherung oder speichern die Daten in der Cloud (würde ich nicht nehmen, weil unsicher, Google z.B.).
Ansosnten kann man den Einrichtungs-QR Code oder direkt das Geheimnis bei der Einrichtung speichern und irgendwo sicher verwahren.
das ist das generelle problem heutzutage. alles läuft nur noch übers handy. wenns weg ist oder kaputt hat man ein riesen problem. wenn möglich immer eine 2. möglichkeit einrichten, zumindest sms oder tans statt freigabe app. man kann bei einigen systemen, etwa bank portalen, 2 tel. nummern für den zugang hinterlegen. wichtig ist die accountdaten in einem online passwortmanager verwalten, die daten regelmässig exportieren und in einem passwort geschützten zip archivieren, die datei auf einem extra usb stick oder externe hdd speichern, nur dort. einmal das ganze ausdrucken und die liste sicher verwahren schadet auch nicht.
Wenn Du mit 2FA Authentifizierungsapps meinst, da gibt es cloudbasierte und zugleich Open Source Anwendungen dafür, die Du auf jedem anderen Gerät zusätzlich einrichten kannst. 2. Faktor per Mail sowieso. Mit ein bisschen Planung und Recherche im Vorfeld sehe ich da kein Problem.
Ja, das ist korrekt. Deshalb solltest du mehrere Geräte für MFA-Zugänge registrieren - oder das Handy entsprechend sichern.
Entweder du nutzt ne App, die in der Cloud funktioniert, oder die meisten Accounts bieten auch eine Reihe an Einmalcodes, die man sich runterladen kann. Damit kommt man dann in den Account und kann eine neue 2 FA App anlernen.