25 A FI gegen 40A FI tauschen?
Hallo kann ich einen 25A (aktuell ) gehen ein 40 A Fi tauschen da ich noch einen da hab der neuer ist Auslösestrom ist auch von 500 mA auf 30mA gegangen was ja auch besser wäre .
3 Antworten
ja..in dieser Richtung ist gut..andersherum wäre nicht gut oder sogar verboten.
DU machst eine Erhöhung von der maximalen Kontaktbelastbarkeit und dazu feineren Auslösestrom.
wichtig dabei: die Stromkreise sollten auch so ziemlich "sauber" nach der ISO-Messung sein..dann wird das ganze auch funktionieren.
Hab auch aktuell nur einen Fi drinne und 13 Sicherungen , würde die in 2 die s aufteilen und einmal 6 und 7 Sicherungen hinter den du hängen
Ja schon.
Ein RCD mit einem Auslösestrom von 30mA ist ja inzwischen Vorschrift.
Ein höhere Strombelastbarkeit stellt keine Hindernis dar.
Das sollte man aber immer einer Elektro Fachkraft machen lassen, denn bei falscher Installation, verlierst du jeden Versicherungs-Schutz.
Und das sollte deinem Leben, und das deiner Mitmenschen, schon wert sein.
Hansi
Ist es ein reiner FI oder LS-FI?
Aber ganz ehrlich, wenn du die Frage nicht selbst beantworten kannst solltest du die Finger von lassen.
FI mit 30mA sind für den Personenschutz während alle höheren eher für Gebäude / Brandschutz sind.
Ich schließe mich Deiner Meinung an. In diesem Fall ist es besser, das einem ausgebildeten Elektriker zu überlassen.
Die 30 mA sind auf jeden Fall besser, denn 500 mA wären tödlich und damit nutzlos. Und wenn das nur ein RCCB ist, macht das auch nichts, sofern die angeschlossenen Kreise ausreichend gegen Überstrom gesichert sind.
Aber immer darauf achten:
Abschalten
Spannungsfreiheit feststellen
Gegen Wiedereinschalten sichern!
Naja wenn mach ich s selber