16 Jährige Tochter undankbar und ist die ganze zeit am diskutieren, ich weiß nicht mehr weiter?
Meine 16 Jährige Tochter hat die 10.klasse nicht bestanden wegen 2 fächern und hat sich dazu entschieden zu wiederholen. Sie meint ganze zeit das sie sich anstrengen wird da sie es selbst schaffen möchte weil sie weiß das sie es besser kann usw.
Wir haben noch ferien und haben ihr auch gesagt das sie nach den ferien nur freitags und samstags raus darf.
Und heute war sie bis 23 uhr unterwegs und ich hab zu ihr gesagt das sie um 22 uhr zuhause zu sein hat, spätestens bis 22:30, nicht länger. Sie hat sich beschwert, das es davor nie ein problem gewesen und plötzlich schon. Sie findet das unfair und streng, weil all ihre freunde länger bleiben darf und sie die erste freundin ist die immer gehen muss. Ich würde ihr anscheinend auch keine freiheiten geben und das sie die mit 18 nachholen wird.
Dann meinte sie, das sie mit ihren 16 Jahren bei ihren freunden nicht übernachten darf, aber meine 12 Jährige tochter schon. Ich meinte, als sie auch so alt war durfte sie das auch und wenn sie älter wird, darf sie das ebenso nicht.
Sie hat mich dann gefragt, ob es auch so aussehen wird, wenn sie 18 ist, das sie um 00 uhr zuhause sein muss. Und ich meine ja.
Dann meinte sie, das ich nix mehr zusagen hätte und sie machen kann was sie möchte, da sie ja volljährig sei und sie sogar ausziehen könnte, selbst wenn ich dagegen wäre. Ich hab einfach gelacht und meinte, sie sei erst richtig volljährig mit 21.
Ich bin der meinung 22:30 mit 16 reicht aus, da ist mir das egal was ihre freunde dürfen.
Wie steht ihr zu dem ganzen?
17 Antworten
"Wir haben noch ferien und haben ihr auch gesagt das sie nach den ferien nur freitags und samstags raus darf." lol?
Wenn sie nicht lernen will dann ist das ein Problem. Aber je mehr du ihr dreinlaberst desto schlimmer wirds weil sie nicht wirkt wie jemand, der sich nochwas sagen lässt. Sie ist 16 - es ist zu spät ihr nochwas beizubringen wenn sie es nicht selbst schnallt. Und Kinder begreifen es am Schnellsten und Nachhaltigsten, wenn man sie machen lässt.
Allerdings wärs mir egal was ihre Freunde oder deren Eltern tun. Kinder erziehen ist kein Nachplappern und Nachmachen. Aber du kannst nicht ein Jahr im Vorhinein auf Probleme reagieren. Das führt nur dazu, dass sie dich anlügt und dir nichts mehr sagt. Das ist wesentlich schädlicher als schlechte Noten.
Setz dich mit ihr zusammen und macht nen Plan wie ihr das macht. Und Teil des Plans ist, dass du dich möglichst raushältst. Aber sie sich um gewisse Dinge kümmern muss. Einen Teil Haushalt. Schule.
Wenn du mit der Verbieterei in dem Alter nicht aufpasst macht sie mit 18 wirklich was sie will und du siehst sie erstmal für 2 Jahre gar nicht mehr. Euer Verhältnis ist 1000 Mal wichtiger als die Schule. Und du solltest ihre Wünsche ernster nehmen und dich mit ihr zusammen um einen Plan bemühen. Kinder in der Pubertät habens gar nicht so gerne, wenn sie fremdbestimmt werden. Das führt später nur zu Problemen.
Sie hat mich dann gefragt, ob es auch so aussehen wird, wenn sie 18 ist, das sie um 00 uhr zuhause sein muss. Und ich meine ja.
(...)
Ich hab einfach gelacht und meinte, sie sei erst richtig volljährig mit 21.
Ich vermute, wenn du weiterhin so streng mit deiner Tocher bist und vollkommen falsche Vorstellungen auf deine Tochter übertragen willst, dass sie eventuell sogar noch vor ihrem 18. Geburtstag ausziehen wird. Sie ist kein kleines Kind mehr.
Über Vorschriften, wann sie zuhause sein soll, wirst du ihre schulischen Leistungen nicht verbessern können. Es ist doch illusorisch zu glauben, dass wenn sie Punkt 22:30 zuhause ist und angepisst ist, weil sie wegen dir wieder als erste gehen musste, dass sie dann am nächsten Tag als braves Mädchen früh aufstehen und lernen wird...
Rede mit ihr, und findet gemeinsam eine Vereinbarung, dass du ihr mehr Freiheiten lassen möchtest, aber auch erwartest, dass sie sich unter der Woche mehr Mühe gibt die Schule ernst zu nehmen.
Ab 14 ist man kein Kind mehr sondern Jugendliche und 16 heranwachsendener
Hallo,
ich bin kinderfrei. Aber habe das Gefühl, dass Du das zu streng siehst. Ich würde wenn ich Vater wäre der Tochter / dem Sohn mehr Freiheiten lassen. Denn man muss einsehen, dass auch sie schon etwas erwachsener geworden sind. Das bedeutet, dass sie mehr Eigenverantwortung haben, um zu entscheiden, wann sie nach Hause kommen werden. Ich finde andere Themen wichtiger wie Ehrlichkeit oder Vertrauen. Da sollte man als Eltern schon seine Meinung sagen und Grenzen setzen. Ich würde wenn ich Du wäre nicht so in die Konflikte gehen wenn es um das Thema Ausgehen geht sondern auf die Eigenverantwortung der Tochter vertrauen. Arbeite selbst mit Jugendlichen und da ist man gut beraten, wenn man zusammen versucht Kompromisse zu finden.
Warum bist Du so streng? Sie muss doch ihre Erfahrungen machen und sollte sich auf das Zuhause freuen.
Ich hatte keinerlei Vorschriften, habe aber immer Bescheid gesagt und es einfach nicht übertrieben. (Meine Eltern sind 1937/38 geboren.)
Bist Du auch so hart großgeworden?
Du bist die Erziehungsberechtigte.
Ist es nicht möglich abgesprochene Außnahmen zu machen? Und warum darf sie nicht bei Freund:innen übernachten 🤔
Hallo,
ich habe mittlerweile Enkel vom Sohn und der Tochter.
Dieses Problem hatte meine Mutter mit mir, deren Mutter mit meiner Mutter usw.
Wenn Du nicht klarkommst - dann lasse sie - sonst gibt es einen ewig nicht endenden Stress bis zum Aus.
Grüße aus Leipzig
Mit 16 musste ich um 21 uhr zuhause sein. Da ist 22:30 mehr als fair