Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.357 Beiträge

Frage an die Erzieher: Seid ihr oft krank?

Ich habe zwecks Interesse am Beruf mich schon seit einiger Zeit schlau gemacht und in Foren gelesen, wo selbst Erzieher schreiben. Oft lese ich, dass Erzieher in Kitas sehr oft krank werden (vor allem am Anfang), weil oft eben auch kleine Kinder in die Kita kommen, die eigentlich nicht 100% gesund sind etc. Ich wollte gern mal nach euren Erfahrungen als Erzieher in einer Kita fragen und sehr wichtig: Passiert das im "höheren" Alter (im Kindergarten bei 3-6 Jahren) auch so oft, dass kranke Kinder in den Kindergarten kommen und man somit als Erzieher oft krank wird? Ich bin eigentlich von Natur aus fast nie krank, mache mir aber deswegen echt viele Sorgen, dass meine Gesundheit darunter leiden würde, falls ich mich für den Beruf entscheide. Einfach mal Erfahrungsberichte wären schön, aus erster Hand quasi. Und noch als zusätzliche Frage: Gibt es da auch merkbare Unterschiede zwischen Kitas/Kindergärten auf dem Land und auf der Stadt zwecks Unterbesetzung/Arbeitszustände? Denn ich komme vom Land und frage mich, ob dort der Mangel an Erziehern tendenziell größer oder niedriger ist als auf der Stadt.

Wie grüße ich die Kinder?

Hallo Leute unszwar werde ich nächste Woche als sozialassistentin arbeiten in der kita. Es gibt auch bestimmt ein Morgenkreis und wo ich dabei bin und mich vorstellen muss. Jedoch weiß ich nicht genau wie. Ich könnte ja nicht nur mein Namen sagen und mein alter das ist doch viel zu wenig. Aber wenn ich sage würde ich arbeite jetzt die nächsten Monate mit euch zusammen als sozialassistentin, die wissen doch garnicht was sowas ist. wie kann man sich ganz einfach vorstellen was gut rüberkommt und das die auch wissen was ich da überhaupt sage , und wie es über die Erzieherinnen auch rüberkommt.

1,5 jähriger sagt immer Nein und fängt an zu weinen und klammern, sobald wir das Kitagebäude betreten?

Mein Sohn fängt (sind noch in der Eingewöhnung) sagt immer Nein, klammert, weint und hat Angst, sobald wir das Kita-Gebäude betreten. Abschiedsschmerz hin oder her, aber ich finde das Verhalten nicht normal. Nun hatte er auch eine längere Pause und sich erst an seine Erzieherin gewöhnt, nun ist seine Erzieherin krank und er muss von der anderen Erzieherin betreut werden. Was sagt ihr zu diesem Verhalten? Ich bin momentan noch zu Hause. Sollte ich ihn raus nehmen oder was sollte ich tun?

Wer hat noch Ärger bzw. Probleme mit seiner Tagesmutter?

Hallo, derzeit stößt mir das Verhalten meiner Tagesmutter etwas auf. Mein Sohn geht nun seit einigen Monaten dorthin und ständig fällt die Betreuung aus. Nach dem Motto heute ist dies, morgen ist das. Er sollte eigentlich von Beginn an 3 mal wöchentlich dort betreut werden, stattdessen war er immer nur 1 oder 2 mal die Woche dort oder auch mal gar nicht. In den Sommerferien fand überhaupt keine Betreuung statt, daher läuft jetzt auch wieder die Eingewöhnung. Ich habe schon ein klärendes Gespräch gesucht, da einfach der Verlass nicht wirklich gegeben ist. Die Tagesmutter versicherte mir aber, dass nach den Ferien alles anders und nach Plan laufen wird. Heute morgen habe ich dann wieder eine Absage bekommen, da ihre Tochter sich Corona eingefangen hätte, vor 2 Wochen hatte es erst die andere Tochter. Da Tagesmutterplätze hier sehr rar sind kann ich auch nicht einfach wechseln und mein Sohn freut sich immer drauf, wenn es denn mal stattfindet. Die Tagesmutter wird zwar von der Stadt bezahlt, arbeitet aber auf selbstständiger Basis. Heisst es gibt auch keine Vertretung. Hat jemand hier schonmal Ähnliches erlebt? Oder weiß Rat?

5 Wochen Pause während Kita-Eingewöhnung - Wie sollte es weitergehen?

Hallo. Mein Sohn konnte jetzt fast 5 Wochen nicht in die Kita gehen, weil Personalmangel herrschte. Nun befindet er sich immer noch in der Eingewöhnung. Es soll genauso weiter gehen, wie vor der Pause (Trennung an der Tür + 1h Aufenthalt). Ich habe jetzt große Angst davor, dass ich damit einen großen Vertrauensbruch meinem Sohn gegenüber begehe und er sich von Mama im Stich gelassen fühlt. (Er kann ja mit seinen 1,5 Jahren leider noch nicht viel kommunizieren). Sonst hat er bei der Trennung immer geweint, sich aber schnell von der Erzieherin beruhigen lassen. Aber 5 Wochen sind eine lange Zeit und vielleicht hat er sie schon vergessen. Wie sollte man die ersten Tage gestalten, damit der kleine sich wieder Vertrauen schöpft? Mit reinsetzen darf ich mich nicht mehr....

Abschiedsgeschenk Praktikanten?

Hallo zusammen, Wir verabschieden bei uns im Kiga nächste Woche unsere Auszubildende (seit 10 Monaten bei uns) und unsere FSJlerin (seit 18 Monaten bei uns). Wir haben mit den Kindern zwei Bilderrahmen gestaltet, wovon beide jeweils einen mit einem Gruppenfoto bekommen sollen. Dazu gibt es einen kleinen Jutebeutel (so eine kleine Stofftasche zum Zuziehen, von der Größe her so, dass Kinderhandschuhe, Mütze und evtl. ein dünner Schal reinpassen würden), der mit Fingerabdrücken von den Kids dekoriert wird. Jetzt würden wir gern nochmal los und etwas zum Befüllen kaufen, haben aber noch keine Ideen. Natürlich können wir uns in den Geschäften inspirieren lassen, aber vielleicht hat jemand von euch tolle Ideen? Liebe Grüße, Jenny

Kita will Sohn loswerden, was tun?

Mein Sohn (wird im Dezember 3) geht die 3. Woche in die Kita (gestern und heute war er nicht da, ansonsten seit dem 1.8). Die Eingewöhnung läuft katastrophal. Ich sitze jeden Tag 2-3 Stunden dort und dann sollen wir gehen. Wir kommen nicht weiter laut Erzieher weil er kein deutsch versteht (Schwachsinn, habe ich nie behauptet! Er spricht einfach wenig) und weil er nicht zugänglich ist und keinen Bezug zu den Erzieherinnen sucht. Er spielt immer selig und man hätte längst mit einer Trennung anfangen MÜSSEN! Ich habe meinen Frust mit einer anderen Mama geteilt, deren Tochter auch dort ist. Diese wiederum hat das Gespräch ihrem Mann weitererzählt und der ist beim Elternbeirat (wusste ich nicht!) und ist heute zur Kita gegangen und hat sich beschwert (davon wusste ich auch nichts, wir waren 2 Tage nicht da!).. Man sagte ihm dass es noch ewig dauern wird, weil mein Sohn hyperaktiv ist!!!! Diese Bezeichnung ist nie gefallen, sein U Heft oft ohne jegliche Auffälligkeit und dann wird das scheinbar einfach jedem vor anderen Eltern erzählt??? Der Mann des Elternbeirats geht davon aus, dass mein Sohn zu wild ist und denen zu trotzig und die keine Lust allgemein oder gerade haben sich damit auseinanderzusetzen. Heute Mittag schrieb man sogar in der Elterngruppe der Kita Gruppe bei WhatsApp über mich, dass sich ,,eine Mutter“ beschwert und keiner dafür Verständnis hat, dass doch die Erzieher ganz toll sind! Ich gehe morgen zur Leitung aber weiß nicht was ich tun soll? Ich will ihn nicht rausnehmen, denke dass ihm die Kita guttut aber wie soll ich mein Kind unter diesen Voraussetzungen dort lassen?

Freistellung auf Arbeit für kita Abbruch?

Hallo und guten Abend, mein kleiner Sohn wird im Oktober zwei Jahre alt. Wir haben von Anfang an sehr große Probleme mit der Kita. ( ich denke nicht es liegt an der Kita an sich, die Erzieher sind alle top sehr freundlich und lieb und gehen auch auf ihn ein, es liegt viel Corona und die sozialen Kontakte die wir in der Zeit wo der Lockdown war gemieden haben.) Er hat auch sehr starke Verlustängste und weint schon auf dem Weg zur Kita. Es ist jeden Morgen ein Kampf und er Brauch auch eine sehr lange Weile sich zu beruhigen. Nun geht er aber auch schon ein Jahr in die Kita und es wird einfach nicht besser. Sobald wir ihn nachmittags abholen ist die Laune auch absolut im Keller. Ab circa 15:00 Uhr bis abends 19:00 Uhr bis er ins Bett geht. Ist absolute schlechte Laune angesagt, nicht nur ein bisschen sondern wirklich das volle Programm er beruhigt sich auch gar nicht und ist die ganze Zeit am weinen. es wäre ja okay wenn du einfach mal ein zwei Tage sind die schief laufen aber es ist wirklich von Montag bis Freitag so. Wir Hatten jetzt drei Wochen Urlaub und das Kind war völlig ausgeglichen und total ruhig und lieb zu Hause als wenn wir ein ganz anderes Kind hätten. Heute der erste Tag Kita und es hat alles wieder von vorne angefangen. Mein Partner und ich arbeiten beide wir kriegen es aber meistens hin dass er nie länger als 6 Stunden in der Kita bleiben muss. Aktuell bin ich so fertig mit meinen Nerven dass ich sage ich würde am liebsten einfach zu Hause bleiben und Hausfrau und Mutter spielen. Aber das wäre finanziell gar nicht machbar wir verdienen beide nicht gerade das große Geld. Und um die Elternzeit zu verlängern ist es leider ja auch schon zu spät. Ich habe knapp 1000 Euro und mein Partner 1700 Euro. Und das ist eigentlich schon zu wenig. Meine Frage nun wäre kennt irgendwer irgendwelche Optionen vielleicht von der Krankenkasse oder über Ärzte wie man sich vielleicht von Arbeit freistellen lassen kann? Ich würde meinen Sohn gerne einfach noch ein bisschen Zeit geben und ihn im besten Fall erst mal vielleicht ein halbes Jahr aus der Kita noch mal rausnehmen.

Wie kann ich eine „schwierige“ Eingewöhnung gestalten?

Hallöchen ihr Lieben, ich habe ein Anliegen bzw. ein paar Fragen zum Thema Eingewöhnung im Kindergarten. Ich bin Erzieherin und habe schon das ein oder andere Kind eingewöhnt. (Wir gewöhnen nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell ein). Heute habe ich ein neues Eingewöhnungskind bekommen. 3 Jahre alt, Mädchen, kroatischer Abstammung. Sie ist wie ein Wirbelwind reingestürmt. Ich wollte ihr meinen Namen sagen, da rennt sie schon durch unsere Einrichtung. Sie ist von Zimmer zu Zimmer gerannt, hat es nicht geschafft, sich auch nur 2 Minuten mit etwas zu beschäftigen, lässt alles liegen und rennt ins nächste Zimmer. Immer, wenn ich auf sie zugehen wollte, oder sie angesprochen habe, hat sie es nicht geschafft, sich auch nur den Satz zu Ende anzuhören, da war die schon wieder woanders. Sie ist Einzelkind und darf zu Hause alles. Bekommt keine Grenzen. Das hat mir ihre Mutter schon lächelnd erzählt. Nun war es vorhin, an unserem ERSTEN Eingewöhnungstag so, dass sie Dinge kaputt machte und in unsere Krippengruppe reinstürmte. Aus der holte ich sie allerdings wieder heraus, weil die Kleinen gerade gelesen hatten. Da haut sie mir doch tatsächlich ins Gesicht. Ich war völlig baff. Ihre Mutter war nur leicht beschämt, das war’s dann aber auch schon. Ihre Mutter wollte ihr dann erklären, warum sie jetzt nicht in diese Gruppe kann, da haut sie sie doch direkt ebenfalls ins Gesicht. Da habe ich abgebrochen für heute und gesagt, ich müsse mir für morgen was überlegen, wie wir diese Eingewöhnung fortsetzen. Das Mädchen hat nicht einmal Blickkontakt zu mir gehabt oder zu anderen Kindern. Wie soll ich denn nur zu ihr eine Verbindung aufbauen, wenn sie es nicht einmal schafft, mich anzuschauen, mir zuzuhören oder sich an Regeln zu halten? Was hat es denn mit „Eingewöhnung“ zu tun, wenn sie mich (und auch jeden anderen um sich herum) gar nicht wahrnimmt? Habt ihr Tipps, wie ich diese Eingewöhnung gestalten kann?

Welche Aufgaben werden NICHT vom Kitapersonal übernommen?

Hey zsm. Ich muss zu Beginn meiner Lehre, meinen Beruf meiner Ausbildnerin vorstellen. Eine Frage dazu ist, welche Tätigkeiten NICHT vom Kitapersonal übernommen werden (also worum sich die Eltern selbst kümmern müssen). Ich finde die Frage echt nicht leicht, da wir gefühlt bei allem der Entwicklung der Kinder mitwirken. Fällt euch noch etwas ein? Klar so Dinge wie "Wir kaufen den Kindern keine Kleidung" etc. tun wir nicht aber ich denke, dass ist auch nicht der Sinn der Sache. Gruss Joel