Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.340 Beiträge

Mein Kind (4) hat sich heute wohl aus dem Kindergarten rausgeschlichen, jetzt spricht er kein Wort mehr. Was soll ich tun?

Hallo zusammen,ich bin gerade total verunsichert und mache mir große Sorgen um meinen Kleinen (4 Jahre alt). Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir einen Rat geben.Heute beim Abholen im Kindergarten war mein Sohn total still, kein Wort, nichts. Die Erzieher haben mir dann erzählt, dass er wohl für eine Zeit lang aus dem Kindergarten verschwunden war – sie wissen nicht genau, wie lange oder wohin, weil sie es erst bemerkt haben als er wieder vor der Tür stand. Als er wieder da war, war er wohl total verheult, aber körperlich ist zum Glück alles in Ordnung.Seitdem spricht er gar nicht mehr. Er reagiert kaum, sitzt nur da und schaut leer. Ich mache mir solche Sorgen. Warum redet er nicht mehr? Kann das ein Schock sein?Habt ihr Tipps, wie ich ihm jetzt helfen kann oder sollte ich direkt zum Kinderarzt/Psychologen?

Darf die Familienhilfe bestimmen?

Darf die Familienhilfe bestimmen wie lange mein 1 jähriges kind in die kita gehen muss? Vom Jugendamt kam die Auflage das er in die kita soll, es wurde aber nie gesagt wie lange mindestens Also hab ich ihn nur 5 Stunden in die kita gegeben Die Familien hilfe meinte das ja alles super läuft, sie hat nichts zu bemängeln Aber der kleine soll länger in der Kita Und wenn wir das nicht freiwillig zustimmen wird sie es in die Wege leiten es durchzusetzen Anfangs hieß es, damit wir mit dem Haushalt hinterher kommen Tun wir und sie hat ja wie gesagt nichts zu bemängeln und findet das alles perfekt ist Und jetzt liegt es laut ihr an soziale Kontakte Er bräuchte mehr soziale Kontakte Aber reichen 5 Stunden nicht eigentlich aus? Wenn er noch länger geht dann kommt er nur noch zum schlafen nachhause und dann geht er morgens wieder zur Kita (mittags Schlaf in der Kita geht von 12 bis 14 Uhr) und dann können wir ihn erst zwischen 14 unf 15 Uhr abholen (je nachdem wie lange er rein soll)Um 16 Uhr isst er meistens Abend Und dann geht es auch schon schlafen weil er dann immer müde wird Dann haben wir nichts mehr von unserem Kind

Was tun, wenn anderen Kindern in der Kita versucht haben, meiner Tochter die Hose runterzuziehen?

Hallo zusammen,ich brauche einmal eine ehrliche Einschätzung, weil ich mir unsicher bin, ob ich überreagiere oder ob man hier unbedingt handeln sollte.In der Kita meiner Tochter (sie ist 4 Jahre alt) gab es einen Vorfall: Eine Erzieherin teilte mir mit, dass drei Jungen versucht haben, meiner Tochter die Hose runterzuziehen. Die Erzieherin hat das wohl bemerkt und sofort eingegriffen. Laut ihrer Aussage wurden auch bereits Gespräche mit den Eltern der betroffenen Kinder geführt.Trotzdem lässt mich das Ganze nicht los. Wir haben so eine Situation noch nie erlebt. Ich frage mich:Ist das noch „normales“ kindliches Verhalten?Muss oder sollte das schriftlich dokumentiert werden?Wie würdet ihr als Eltern oder pädagogische Fachkräfte reagieren?Ich will keine riesige Sache draus machen, wenn es pädagogisch gut aufgefangen wurde – aber ich will auch nicht einfach wegsehen, wenn es ernst ist.Danke für eure Meinungen und Erfahrungen!

Kindergartenuntersuchung/Vorschuluntersuchung durch Gesundheitsamt?

Heyhabe gestern einen Brief vom Kindergarten bekommen dass demnächst für alle Vorschulkinder eine Untersuchung durch einen Kinderarzt vom Gesundheitsamt angeboten wird.Ich soll demnächst das U-Heft und den Impfpass von meinem Sohn mitbringen.Zudem war bei dem Brief noch ein Fragebogen dabeiBei der Untersuchung geht es laut dem Brief um die Eignung für die GrundschuleHatte jemand diese Untersuchung schon mal?

Sauberkeit in der Tagespflege?

Hallo, wir sind seit ca 1 1/5 Wochen bei einer Tagesmutter zur Eingewöhnung. Meine Tochter ist gerade sehr tief in ihrer oralen Phase und nimmt alles in den Mund (1Jahr alt) Die Tagesmutter betreut zusätzlich noch 4 weitere Kinder ( alle ca 3 Jahre alt). Nun ist während der Eingewöhnung aufgefallen, dass die größeren Kinder alte Brotreste / Essensreste aus den Spielkisten kramen. Nun weiß ich , die Kinder dürfen immer an ihre Brotdosen und essen wo sie wollen. Dh. Essensreste wie: Trauben, Brot und auch Würstchen fallen unbeobachtet in den Spielbereich. Vorgestern musste ich auf die Toilette und habe sie nicht genutzt. Ganz im Gegenteil! Ich habe sie gereinigt, damit niemand denkt, dass ich sie so hinterlassen habe. Einen Wickelbereich gibt es für die Kinder nicht. Zusätzlich ist sie nun das 2.mal krank während der Eingewöhnung ( Tagesmutter)Ich muss leider wieder arbeiten gehen und habe keine Gelegenheit meine Elternzeit zu verlängern aber dennoch frage ich mich, ob ich mich gegen das Wohl meines Kindes entscheide, wenn ich sie dort ab gebe! Mein erster Gedanke ist: Hoffentlich erstickt sie nicht!!!!

Wie erarbeite ich das Thema Scheidung im Kindergarten (als Erzieherin)?

Ich bin Erzieherin und möchte im Kindergarten das Thema Scheidung erarbeiten. Dazu habe ich ein passendes Bilderbuch ausgewählt: Wir bleiben eure Eltern!: Auch wenn Mama und Papa sich trennen, von Julia  Volmert. Da ich erst seit kurzem als Erzieherin arbeite, bin ich mit dem Thema noch nicht in Berührung gekommen und möchte daher erfahrene ErzieherInnen um Rat bitten, wie ich in dass Thema einsteige! Wie beginne ich mit dem Thema? Gibt es zusätzliche Angebote (Gestalten, Lieder, Gedichte,...) die sich als Erweiterung zum Thema Scheidung eignen? Bin für alle Tipps und Vorschläge dankbar!

Kann man einen KITA-Platz vor dem Geburt des Kindes beantragen?

Meine Tochter kommt in Oktober auf die Welt. Ich lebe zur Zeit im Ausland, bin hier versichert, ab dem 1. Januar werde ich eine Stelle in Tübingen antreten (und in die Stadt ziehen, also ich habe noch keinen Wohnsitz in Deutschland und damit auch keinen Anspruch auf staatliche Unterstützung). Um meine Erwerbstätigkeit auzuüben bräuchte ich baldmöglichst einen Kita-Platz, oder irgendwelche alternative Form der Unterstützung.

Frühstück in der Kita – wer bringt was mit?

Hallo zusammen,in der Kita meines Kindes wird das Frühstück so organisiert, dass die Eltern Lebensmittel mitbringen. Es hängt ein Plakat mit Kärtchen, auf denen steht, was an welchem Tag gebraucht wird (z. B. Joghurt, Obst, Butter usw.). Die Eltern tragen sich dann entsprechend ein bzw. bringen die Sachen mit.Ich wollte fragen: Kennt ihr dieses System auch aus eurer Kita? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Findet ihr das gut oder eher umständlich?Ich freue mich auf eure Meinungen!

Kindergarten und Schule?

Guten Abend, mir fällt jeden Tag wenn ich meine Kinder aus dem Kindergarten u. Grundschule abhole auf, das im Kindergarten schon an der Eingangstüre ein Zettel hängt auf dem alle ansteckende Krankheiten aufgelistet sind. In der Grundschule hingegen bekommt man ja keine Auskunft mehr darüber welche Krankheiten aktuell die Runde machen. Total banal, interessiert mich gerade aber was das für einen Grund hat 😂 vielleicht weiß das ja jemand