Kindererziehung

1.037 Mitglieder, 3.104 Beiträge

Kind will Windel?

Natürlich! Hier ist der umgeschriebene Text: Seit einigen Tagen äußert meine älteste Tochter (8) den Wunsch, wieder eine Windel zu tragen. Wenn wir die jüngste Tochter (5) abends wickeln (sie ist Bettnässerin), beobachtet die Große das immer mit viel Interesse und wirkt dabei fast ein wenig verträumt. Außerdem hat sie öfter die Windeln der Kleinen aus dem Schrank genommen und sie scheinbar selbst angezogen. Dabei ist sie völlig trocken, hatte seit vier Jahren keinen einzigen Unfall mehr und es gibt keinerlei körperliche Gründe, warum sie eine Windel brauchen würde. Sie besucht jetzt die 3. Klasse und ist ansonsten ein fröhliches, lebendiges und tolles Mädchen. Was könnte der Grund dafür sein, dass sie wieder wie ein Baby behandelt werden möchte? Wie sollten wir darauf reagieren? Sollen wir ihren Wunsch erfüllen, und wenn ja, wie lange ist es okay, dies zuzulassen? Was soll wir machen, wenn sie die Windel tatsächlich benutzt? Und wie sollten wir uns verhalten, wenn wir sie wickeln?

Wie erklärt man einem Kind das ohne Mutter/Vater aufwächst, dass das "nicht normal" ist?

Wenn die Mutter bspw. stirbt und das Kind ohne Mutter aufwächst, ist es ja nichts anderes gewöhnt, aber ab einem gewissen Alter merkt es ja, dass die anderen Kinder eine Mutter haben und wird sich fragen, wieso es keine hat. Wie erklärt man einem Kind das dann? Ein Kind mit drei Jahren kann wahrscheinlich nichts damit anfangen, wenn man ihm den Tod erklärt. Wenn dann könnte man irgendwas Abstraktes sagen wie "Mama ist im Himmel." oder so, aber den Grund dafür versteht ein Kind nicht. Also mit "nicht normal" ist bloß gemeint, dass es nicht der Norm entspricht und nicht, dass man dem Kind in irgendeiner Weise sagen soll, dass sein Leben "nicht normal" ist. Aber das Kind wird sich die Frage wahrscheinlich irgendwann stellen, wieso es, anders als die meisten anderen Kinder, nur ein Elternteil hat. Falls ihr das erleben musstet, zuerst mal mein Beileid. Aber wie war es bei euch? Wie habt ihr es eurem Kind erklärt? Und wie hat euer Kind reagiert? Hat euer Kind es überhaupt hinterfragt? Bzw. falls ihr es als Kind erlebt habt, wie war es für euch? Wann habt ihr euch darüber das erste Mal Gedanken gemacht und wie wurde es von eurer erziehungsberechtigten Person gehandhabt?

Verhaltensauffällig?

Hey, ich muss mir jetzt mal von der Seele reden. Mein 4,5 Jähriger Sohn geht seit dem er 3 ist in Kindergarten. er ist dort total auffällig. Er schlägt Kinder und Erzieher und macht Sachen kaputt. kann kaum still sitzen und sich schlecht konzentrieren. Wir sind schon dabei ihn in einen Spachheilkindergarten anzumelden. Da er schlecht spricht. Ich weis einfach nicht mehr weit ich könnte nur noch heulen. Zuhause zeigt er so ein Verhalten nicht. Ich habe so Angst das dies nicht besser wird was kann man den dagegen tun. Hat jemand auch solche Erfahrungen? Danke für eure Hilfe.

Findet ihr das auch nicht in Ordnung!?

Eine Freundin hat mir gerade erzählt, dass als sie am Sonntag im Schwimmbad war eine Frau mit zwei kleinen Mädchen (nach ihrer Aussage eine vermutlich im Kindergartenalter, die andere im frühen Grundschulalter) gesehen hat, die ihre Kinder ausdrücklich dazu "aufgefordert" hat sich im Wasser zu erleichtern. Meine Freundin hat mir gesagt, dass die Frau zwar leise aber so, dass sie es noch hören konnte zu einem der Mädchen gesagt hat, "Mach es doch einfach hier, dann musst du nicht auf die stinkenden Toiletten gehen. Danach war es laut meiner Freundin ziemlich offensichtlich, dass die Mädchen mehrmals ins Wasser gepinkelt haben. Meine Freundin arbeitet im Kindergarten und kann das wahrscheinlich deswegen ganz gut erkennen. Meine Freundin findet das unglaublich und ich sehe das genauso. Wenn es bei kleineren Kindern mal "passiert" ist es das eine, aber seine Kinder absichtlich dazu zu "erziehen" sich im Wasser zu erleichtern geht gar nicht. Die Toiletten im Schwimmbad waren laut der Aussage meiner Freundin übrigens absolut in Ordnung. Aber wie seht ihr das?

Kindererziehung Narzissmus wie umgehen mit Kind dass immer Recht haben will?

Hallo, ich bin Mutter und mein Kind ist 9 Jahre alt. Seit 3 Jahren hat sich der Charakter meines Sohnes in eine sture und extrem besserwisserische Art entwickelt, soweit dass er auch darauf besteht, Recht zu haben, obwohl er nicht mehr wissen kann als ich und über mir stehen will, obwohl man ihm erklärt dass er unrecht hat , wiederspricht er einfach non Stop und redet sich selber ein im Recht zu sein. Er macht es mehrmals täglich. Ein Beispiel: Wir sind unterwegs in einer Ortschaft und er sagt, wir sind in einer anderen Ortschaft. Also Name des Bezirks Berlin Mitte, sagt er, dabei waren wir in Lichtenberg. Ich erkläre ihm nein Mitte ist wo anders, wir sind in Lichtenberg. Er sagt doch wir sind in Mitte, nein, usw. Auch bei anderen Themen ist es immer das selbe, einfach so, er behauptet ständig was, wovon er keine Ahnung hat und möchte mir mein Wissen als Erwachsene absteiten und tut so als ob er alles weiß. Was tun? Wieso ist der Junge so? Es ist wirklich extrem und erschreckend und auch anstrengend, vorallem endet es dann im Streit, weil er keinen Respekt hat. Danke und liebe Grüße.

Mutter möchte spielnachmittage erzwingen?

Hallo habe da eine Bekannte mit einem zehnjährigen Sohn. Er hat leider starke Verhaltensprobleme. Er kommt aus einer schwierigen Situation Die Mama ist wegen Übergewicht stark krank kann leider nicht mehr so viel laufen Und Papa Alkoholiker.. Aussage der Mutter: ihr Sohn hat Wahrnehmungstörungen, manipuliert und Lügt. Er wird schnell wütend tickt aus und ist beleidigt er erpresst gern ist laut . Das kann ich bestätigen Er will beim spielen dominieren. Wir haben uns oft mit ihnen getroffen funktioniert hat das nie. Meine Mädels kommen damit nicht klar. Mir zu liebe haben sie es mehrfach probiert. Aber ich muss auch meine Kinder schützen und deren wohl bedenken Meine zwei Mädels wollen leider nicht mit ihm spielen. Sind auch in der Phase wo sie eher mit Mädels spielen eine ist 12 eh in der Pubertät und kleine wird 9. Ich habe das der Mama auch gesagt und ganz klar kommuniziert. Leider hat mich die Mama vorhin wieder gefragt, ob wir ein Spiel Nachmittag machen könnten. Ich habe das einfach ignoriert. Es tut mir leid ja aber ivh habe die Situation mehrfach erklärt das meine Kinder nicht an der Freundschaft interessiert sind. Wie gesagt, jetzt hat sich vorhin wieder gefragt über WhatsApp Chat ich hab die Frage einfach ignoriert. Was soll ich dann einfach tun würdet ihr genauso reagieren?

Kommen die Kinder meistens nach den Eltern, wenn die denen was vorleben und nichts anderes kennen?

Als bei uns ist das so....Wir sind sehr sparsam und legen viel Wert auf Familie, demnach sind unsere Kinder nach uns gekommen, da sie es nicht anders kennen. Dennoch kenne ich Beispiele, in denen sich das Kind ganz anders benimmt und auch eine ganz andere Einstellung und Vorstellungen hat wie die Eltern.. wo man nicht glauben könnte, daß das deren Kind ist.....woran liegt das?