Frag doch mal bei Medienunternehmen an per Email oder Telefon oder erkundige dich im Internet. Vielleicht ist Social Media ja auch was.

Da ich in der gleichen Ausbildung bin, wie du, weiss ich was du meinst.

Probiere einfach aus und vielleicht wird es ja was.

...zur Antwort

Ich finde das Menü sehr unübersichtlich und das versaut mir direkt die Freude am Spielen. Als ich es vor ein Paar Monaten zum ersten Mal geöffnet habe, war ich total überfordert und ich wusste gar nicht wo anfangen. Als ich dann herausgefunden habe, dass man auch noch Playstation Plus braucht, war ich schon wieder draussen.

Karrieremodus finde ich viel besser.

Liebe Grüsse

RatanasTropolis

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zwischen Kommerz & Wettbewerb - ist die aktuelle Club-WM sportlich interessant oder eher unnötig?

(Bild mit KI erstellt)

Fußball non-stop: Das Konzept der neuen Club-WM

Die aktuelle Club-WM 2025 ist eine umfassende Reform des bisherigen Wettbewerbs und wird erstmals mit 32 Teams ausgetragen. Ziel ist es, den globalen Vereinsfußball aufzuwerten, Einnahmen zu steigern und auch kleineren Konföderationen eine größere Bühne zu bieten.

Das Format orientiert sich dabei an der Fußball-Weltmeisterschaft der Nationalmannschaften: Gruppenphase, K.-o.-Runde und ein Finale, verteilt auf elf US-Städte. Die FIFA sieht darin einen historischen Schritt und betont dabei vor allem die internationale Vielfalt des Turniers.

Kritik: Kommerz, Belastung und Zuschauerprobleme

Eine Vielzahl an Fußballfans, aber auch Spielern, übt massive Kritik am Turnier: Einige Profis monieren die zusätzliche Belastung durch das Turnier, das mitten in die wohlverdiente Sommerpause fällt. Probleme wie auslaufende Spielerverträge oder ungleiche finanzielle Voraussetzungen wurden nur notdürftig gelöst.

Auch die Zuschauerresonanz ist bislang durchwachsen: Während Spiele mit Topclubs wie PSG oder Inter Miami gut besucht sind, blieben bei anderen Partien viele Plätze leer – trotz Rabattaktionen. Parallel sorgen politische Proteste in den USA, z. B. gegen Donald Trump, für zusätzliche Spannungen rund um das in den USA stattfindende Turnier.

Finanzielle Interessen und sportliche Zweifel

Hauptkritikpunkt jedoch ist der wirtschaftliche Fokus der FIFA: Milliardenprämien, Sonderrechte und globale Vermarktung lassen Zweifel am sportlichen Wert aufkommen. Spiele wie Bayern Münchens 10:0 gegen ein Amateurteam wie Auckland City zeigen ein enormes Leistungsgefälle.

Für viele wird die Sinnfrage des Wettbewerbs zur Frage nach dem Profit. Kritiker sprechen von einer „Überdosis Fußball“, bei der nicht das Spiel, sondern das Geschäftsmodell im Mittelpunkt steht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Club-WM für Euch sportlich interessant oder eher unnötig?
  • Was denkt Ihr über die stets voranschreitende Kommerzialisierung des Fußballs?
  • Könnt Ihr die Kritik der Profis an der zusätzlichen Belastung nachvollziehen?
  • Sind die USA im Hinblick auf die aktuellen Konflikte im Land ein geeigneter Austragungsort für Club-WM und WM 2026?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich halte das Turnier für unnötig, weil...

Es geht um Geld, Geld, Geld, Geld und noch mehr Geld.

Das Video von Fussballtalk auf YouTube erklärt es bestens.

...zur Antwort

Ich glaube, es könnte damit zutun haben, dass gerade junge Leute weniger Verantwortung übernehmen wollen, weil sie nicht wissen, wie damit umzugehen ist.

...zur Antwort
Spreche ihn darauf an...

Du solltest ihn ansprechen, sonst merkt er es nie. Jungs merken das manchmal Eben nicht...

...zur Antwort

Brasilien und Spanien haben es beide nicht geschafft, in der regulären Spielzeit und in der Verlängerung etwas vernünftiges hinzubringen, und irgendwann muss das Spiel ja beendet werden. Und Marokko und Kroatien haben schlau durch die Zeit gespielt. Taktik gehört auch dazu.

...zur Antwort