Habt ihr auch schonmal als Jugendliche einen Hausarrest ohne Rücksprache mit euren Eltern unterbrochen, weil euch die lange Dauer d. Arrests genervt hat?

Ich hatte als Jugendlicher mal einen 14tägigen Hausarrest bekommen. Nach einer Woche war ich davon so sehr genervt, daß ich nach dem Training, ohne meine Eltern davon zu unterrichten, geschweige sie um Erlaubnis zu fragen, einfach einen Freund besuchte. Ich hatte bei meinem Handeln schon ein ungutes Gefühl, nahm das aber aus Verzweiflung in Kauf. Die Folge war das die Strafe (der Hausarrest) auf zweieinhalb Wochen erhöht wurde. Habt ihr auch sowas mal erlebt ?

dürfen meine Eltern einfach so einen Termin für mich ausmachen, obwohl ich 18 bin?

ich habe 10x gesagt, dass ich da nicht hingehen werde, weil ich es nicht möchte. 😭 Jetzt haben die das trotzdem unter meinem Namen ausgemacht. Jetzt kriege ich da einen Brief mit „Sehr geehrte [mein Name], das von Ihnen gewünschte Gespräch wird bei mir stattfinden.“ HALLO 😔 Mein Vater öffnet einfach so meine Briefe, die an mich adressiert sind und zudem macht er Termine für mich aus unter meinem Namen. Ich bin 18, wie kann das legal sein? 💔 Jetzt ist mein Vater sauer, weil er einen Termin ausgemacht hat, meine Briefe öffnet und ich den weggenommen habe. 😭Briefe öffnen ist die eine Sache, aber dann auch noch lesen ist verrückt. Ich werde da nicht aufkreuzen 😔

Warum hat mein polnischer Pflegevater immer so streng, aber gleichzeitig liebevoll mit mir gesprochen?

Hallo zusammen,Ich hatte als Jugendlicher einen Pflegevater aus Polen, der ziemlich kräftig war und einen starken Akzent hatte. Ich erinnere mich daran, dass er manchmal von oben runtergerufen hat: „Arbeit!“ – mit diesem typischen Ton, den ich nie vergessen habe. Dann kam er und meinte: „Habe ich eine Bitte an dich. Draußen alle Steina aufsammeln. Überall, hier und da, überall Steina. Aber bitte korrekt. Wenn du nicht korrekt machst, alle Steina aufheben, dann Strafe. Ich nicht will Strafe machen. Ich lieben dir. Aber muss.“Mich beschäftigt das heute noch. Ich war damals noch klein und wusste nie genau, ob er einfach streng war oder ob er mich eigentlich mochte und das nur nicht so richtig zeigen konnte. Warum hat er das immer so gesagt? War das einfach seine Art, Verantwortung beizubringen? Oder steckte da etwas anderes dahinter?Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich mit polnischer Kultur oder Erziehung aus? Ich bin für jede Einschätzung dankbar.

Wütend und impulsiv als Mutter?

Hallo...Ich möchte mir mal von der Seele schreiben, weil ich finde, dass es SO einfach nicht mehr weiter geht... Ich bin alleinerziehende Mama von zwei Mädels 5 Jahre und fast 2. Seit über einem Jahr. Der Kindsvater hat sich weder während dem Zusammenleben richtig gekümmert und seit der Trennung absolut gar nicht. Nicht mal Unterhalt zahlt er. Bevor sich jetzt einige Fragen, warum ich von so einem Mann Kinder bekomme: Erst war es seine Arbeit, auf die ich alles geschoben habe. Schließlich will man sich danach ja auch ausruhen. Mir fehlten einfach die Kenntnisse zum Familienleben. Nach der Trennung dann das Erwachen: Er kümmert sich null um seine Kinder. So bleibt jetzt alles an mir hängen. Meine jüngste Tochter war seit der Geburt unruhig. Schreikind, viele schlaflose Nächte, Zähne. Morgens die Große in den Kindergarten, Haushalt, Einkäufe, Bespaßung, Spazieren, wieder abholen, alle versorgen usw... Für sich selber bleibt keine Zeit. Wenn die Kinder im Bett sind, nutze ich die Zeit, um in Ruhe meine Hausarbeit zu erledigen oder für den Vortag zu kochen. Meine jüngste Tochter ist ein absolutes Wirbelkind. Sie muss alles anfassen, haben, macht und hinterlässt viel Dreck. Am Tisch wird mit dem Essen gespielt, gematscht, alles landet auf dem Boden, Wasser wird verschüttet usw. Ich kann nirgends etwas liegen lassen oder abstellen, weil sie inzwischen mit dem Stuhl hochgeht und es sich holt. Man ist nur am Rumrennen, schauen, beseitigen. Ich will darauf hinaus, dass ich einfach nur am Ende bin. Meine Mutter ist Epileptikerin, weshalb sie sich nicht traut die Kinder mal für einige Tage zu sich zu nehmen. Wenn, dann sollen wir alle zusammen kommen. Aber auch da wird nur hinterher gerannt und geschaut. Ich kann die Kinder nirgends lassen, niemand, der sie mir mal abnimmt für ein paar Stunden oder Tag und mein eigenes Leben kann ich sowieso vergessen. Das alles bewirkt, dass ich in letzter Zeit sehr gereizt und überfordert bin. Ich erwische mich dabei, wie ich meine Kinder oft anschreie und wenn es gar nicht mehr geht, schicke ich sie beide aufs Zimmer, mache die Tür zu und lenke mich für 5-10 Minuten ab, um runter zu kommen. Sie sind noch so klein und ich weiß, dass es kein Ende nehmen wird, bis sie groß werden und ausziehen. Dieser Gedanke überfordert mich und macht mir große Angst. Obwohl ich sie sehr liebe & mir mein Leben anders nicht vorstellen kann, frage ich mich dennoch: Wieso habe ich mir das angetan? Jetzt sitze ich da, muss 24/7 jemandem hinterher räumen, kann nicht mal ausgehen, jemanden zu mir einladen, weil nur rumgeschrien und rumgetobt wird, nicht einmal in Ruhe einkaufen kann ich gehen. Sitze dennoch ohne Partner da, die Kinder ohne Vater und das war's. Mein Leben ist vorbei. Es macht mich dennoch wütend und traurig, dass ich überhaupt solche Gedanken habe. Wenn ich mir andere Muttis ansehe, die jede Minute mit ihren Kindern genießen, fühle ich mich, wie das Allerletzte. Ich weiß nicht, was ich tun soll ... Ich habe Angst, als Mutter zu versagen oder an dieser "Mutterschaft" kaputt zu gehen. Wie könnt ihr mir helfen

Ab wann sind Eltern zu streng?

Aufbauend auf meine Frage über verschiedene Erziehungstile möchte ich nun folgende Diskussion beginnen: Ab wann gilt die Erziehung als "zu streng" oder "unter Druck setzend" ? Ich freue mich über einen ausführlichen Meinungsaustausch. Ein kleiner Denkanstoß wenn man nicht weiß, was man schreiben kann:Welche Regeln sind in Ordnungwelche notwendig welche total fehl am PlatzWie sollen sich Kinder an öffentlichen Plätzen (z.B. Restaurants, Hotels) benehmenWas ist das Ziel der Erziehung Ändern sich Regeln, wenn die Kinder älter werden

Kinder sind bei Besuch nicht anwesend, obwohl das Treffen schon länger geplant war

Eine junge Frau Marie (22J.) besucht ihren Bruder und dessen Frau plus deren 3 kleine Kinder im Alter von 6-12 hat in deren Haus.Der Bruder wohnt 60km entfernt, so oft sieht man sich nicht.Der Besuch ist länger geplant.Marie freut sich, zu ihrem Bruder zu fahren auch ihre Nichten zu sehen und den Tag mit ihnen zu verbringen.Als Marie ankommt erfährt sie, dass alle Kinder zu ihren Spielkameraden unterwegs sind, keines der Kinder ist zu Hause.Wie würdet ihr es an Stelle von Marie finden? Sie ist nur einen Tag dort und hätte die Kinder gern auch gesehen.Marie hat sich mit der Schwägerin nie so gut verstanden, es gab ab und an Reibereien zwischen beiden
ich wäre enttäuscht und würde es auch ansprechen
es ist normal, dass die Kinder woanders sind und spiele wollen
man hätte das vorher besprechen sollen
anderes
die Schwägerin entfremdet die Kinder absichtlich
29 Stimmen

brauchen wir bald mehr Heime für alte Leute als Schulen für junge Leute?

wobei zu berücksichtigen wäre, daß die Alten vom Familiennachzug usw den Bedarf in den Heimen gewissermaßen bis zum letzten Platz ausfüllen, was für die Integration bereichernd ist. Die Schulpolitik wird sich dann auch wieder verändern, weil in modernen Familien ja eine berufliche Phase auf das herkömmliche Familienmodell aufbaut - welches politische Konzept gibt es, wenn in der Lebensplanung nur noch Heime und Schulen den sozialen Status ausmachen?

Star Wars Das Franchise komplett?

Hallo💯 hier gibt es doch bestimmt viele alte Hasen die nicht mehr auf SWU kommentieren, habe mir gedacht vielleicht könnte das hier der Start sein für ein neues Forum, Meine Erfahrungen: Marketing, PR, Kontakt zu seriösen seriösen Psychologischen Beratern (professionelle Beratung), Coaching, Moderator: VerhandlungssicherWichtig ist aber nach meiner Meinung alles Fans sollen sich einbringen, gerne auch Treffen in Bars, Kneipen, Cafés, nun dadurch gewinnt jeder, und viele Menschen sind eingeladen (sogar erwünscht) über das Star Wars auszutauschen, vorallen KINDER sind herzlich willkommen, am besten mit Eltern oder Verwandten.Vielleicht wird ja dann daraus Mehr!Alle ethnischen Gruppen, egal welche Wurzeln sind herzlichst eingeladen, vielleicht wird daraus mehr...

Weihnachten zum ersten mal ohne Familie?

Meine Familie plant, das wir Weihnachten wieder alle zusammen bei meinen Großeltern Feiern. Ich bin selber 20. Ich habe leider generell ein schwieriges Verhältnis zu meiner Familie. Ich habe starke psychische Probleme (Verlustängste, Panikstörungen). Ich habe probiert mich bei einigen Familienmitglieder anzuvertrauen, aber meine Zwänge haben alles kaputt gemacht. Ich weiß selber das ich für meine Zwänge nichts kann, aber ich fühle mich trotzdem schuldig. Viele aus meiner Familie wissen es garnicht oder es ist ein Tabuthema. Meine Großeltern mag ich sehr gerne, aber ich spreche mit denen nie über Probleme. Meine Oma möchte auch nichts mit psychischen Problemen hören, besonders nach dem Suizid ihres ersten Ehemannes.Ich habe selber damit stark zu kämpfen, und ich denke es macht mich nur noch trauriger mit Menschen an einem Tisch zu sitzen. Die ich mit meinen Ängsten genervt habe...Ich muss erstens nur schauen wie ich es hinbekomme dort nicht mit zu müssen und zweitens was ich sonnst machen soll.

Wie soll ich mit meine jüngere Schwester umgehen?

Meine Schwester ist 1 Jahr jünger als ich und wir sind beide schon erwachsen und stehen fest auf eigenen Beinen. Damit ihr meine Gegenwart versteht, erzähle ich euch einen kleinen Ausschnitt von meinem Problem mit ihr: ich habe nicht immer einen guten Draht zu meiner Schwester, sie hatte mich in der Vergangenheit schon immer enttäuscht, aber es gab auch gute Zeiten, die für mich leider nur oberflächlich sind (zB. zusammen weg gehen aber im Innern fühlte ich mich nicht wirklich wohl, da ich oft misstrauisch bei ihr (geworden) bin). Ich habe mich oft von ihr verraten gefühlt: ich war ein Mobbingopfer in meiner Klasse und sie stand nicht auf meiner Seite. Stattdessen hatte sie meinen Ruf noch schlechter gemacht und auch nach der Schulzeit mich weiterhin schlecht dargestellt in ihrem Freundeskreis. Ihren Ex hatte sie auch oft schlechtes über mich erzählt (erzählt dass ich komisch bin usw), so dass er auch respektlos gegenüber mir war. Wenn ich etwas erreicht habe, dann spielt sie das herunter. Wenn ich eine glückliche Liebesbeziehung habe, dann ekelt sie sich und freut sich nicht für mich. Sie lügt oft, um sich gut darzustellen. Und wenn man sie beim Lügen ertappt hat, dann gibt sie es nicht zu. Und jedesmal wenn unsere Mutter da war, dann tat sie alles, um mich klein zu halten, so dass meine Mutter sie für die schlauere hält. Wenn wir alleine sind, dann tut sie immer so nett, wenn aber weitere Menschen da sind, dann versucht sie mich klein zu halten und ihren Image zu stärken. Zudem gab sie mir oft das Gefühl, dass sie mit mir konkurriert und es war fast immer wie ein Kampf um die Anerkennung unsere Mutter oder von Freunden.. Ich gehe meistens nicht darauf ein, aber ihr Verhalten belastete mich sehr und diese Spannung mag ich nicht von ihr zu spüren. Ich habe ihr oft beim Umzug oder sonst was geholfen aber als ich Hilfe brauchte, war sie nicht da, weil irgendeine Party oder treffen mit Freunden wieder wichtiger war (ihr Ruf ist ihr wichtiger). Ich wollte sie immer als eine beste Freundin haben, aber sie ging seit der Jugend auf Abstand, so dass ich es irgendwann aufgegeben habe. Nun hat sie mit unsere Mutter einen "kleinen Streit" und hat sogar den Kontakt erstmal abgebrochen, weil sie plötzlich im Internet gelesen hat, dass es toxische narzisstische Eltern gibt und es "wissenschaftlich" empfohlen wurde den Kontakt abzubrechen, wenn jemand einem nicht gut tut. Ich bin zwar auch dafür, dass man auf Abstand gehen sollte, aber nicht bei der kleinsten Kleinigkeit und schon gar nicht, weil es gerade ein TREND ist und auch nicht, wenn es überwiegend schöne Momente gab! Sie hatte hierbei nur einen kleinen Streit und wegen ihres großen Ego oder einfach nur, damit sie in ihrem Freundeskreis von sich selbst behaupten kann, dass sie sich mit ihre Stärke aus der toxischen Familie befreit hat, um Bewunderung zu bekommen. Und das obwohl sie sogar das goldene Kind von unsere Mutter war. Sie hatte mehr Anerkennung und Sachen bekommen, gerade weil sie das jüngste Kind ist. Da sollte man mich eher dazu raten, den Kontakt abzubrechen, da ich ein Sündenbock bin.. Aber ich habe es nicht getan, weil meine Mutter mir trotz ihre strengen Art , wichtig ist. Und das was mich jetzt sehr ärgert und zugleich verwirrt: sie sucht plötzlich nach mir. Als alles gut zwischen den beiden war, da war ich ja uninteressant für sie und nur Mittel zum Zweck. Und jetzt wo sie Streit mit unsere Mutter hat, tut sie jetzt so, als hätte sie "die Weisheit mit einem Löffel gefressen" und zitiert viele bekannte, weise Sprüche aus dem Internet und tut so, als würde sie mich retten und das beste für mich wollen. Ich bin durch ihren Umgang mit mir, sehr misstrauisch gegenüber ihr und weiß nicht was sie im Schilde führt. Wenn sie unsere Mutter einfach eiskalt fallen lässt, für einen kleinen Streit, was bedeute ich ihr denn? Ich war und bin doch ein Niemand für sie, warum sollte ich plötzlich relevanter sein als unsere Mutter? Hoffe ihr versteht meine Gedanken.Ich habe nicht darauf reagiert und habe mich für paar Monate nicht gemeldet, weil ich ihre Oberflächlichkeiten und Lügen nicht mehr aushalten kann. Nun meldet sie sich wieder 2 Wochen vor meinem Geburtstag bei mir per WhatsApp mit einem "Hey wie geht's dir, lange nicht mehr von dir gehört." um die Lage zu checken, um zu wissen, ob und wie sie mir gratulieren soll. Ich habe eigentlich keine Lust auf sie, aber schätze ihre Nachfrage schon, bin aber auch skeptisch.. Will von ihr einfach nur ehrlich und respektvoll behandelt werden.😔Wie soll ich mit ihr umgehen?Danke schon Mal im vorraus für hilfreiche Antworten 🙏

Wieso hasst mich mein großer Bruder so?

Er ist 26 und ich 17. Er hat gutes Verhältnis zu meiner ganzen Familie aber mit mir redet er seit Jahren nicht. Ich weiß nicht mal wo er jetzt wohnt und er hat mich auch nicht zu seinem Geburtstag eingeladen. Als wir Kinder waren hatten wir gutes Verhältnis. Und jetzt hab ich nicht mal seine Nummer Das letzte Mal als er hier war hat er mich nur böse angeschaut! Ich weiß nicht was ich gemacht habe! Nur weil ich psychische Probleme habe und Probleme mit meinen Eltern und immer Stress gemacht hab! Ich bin doch trotzdem seine Schwester, wieso will er nichts mit mir machen wie andere Geschwister?

Warum meiden die Eltern meine Freundin?

Hallo,ich wollte euch in einer familiären Sache um Rat bitten.Vor ca. drei Jahren habe ich zufällig meine "Sandkastenliebe" wieder getroffen und wir kamen zusammen. Schon als Kinder hatten wir Gefühle füreinander, haben uns nie ganz aus den Augen verloren und vor drei Jahren trafen wir uns wieder. Wir sind Mitte 30. Ich hatte vorher ca. 10 Jahre lang bis 2021 eine Freundin, die meine Eltern sehr gemocht haben, das ging aber auseinander.Meine Familie ist darüber nicht glücklich, was wir immer wieder gezeigt bekommen. Es heißt, sie sei langweilig, bieder, gesprächig/redselig, redebedürftig, zu energisch, zu selbstbewusst, es passt alles nicht. Sie ist zu allen freundlich, man muss aber sagen, mit ihrer gesprächigen und meinungsstarken Art kommt sie nicht bei allen an (bei den meisten schon).Ich komme mir zurückgesetzt vor und zum Narren gehalten.Mein Bruder ist mit einer Frau zusammen, die aus schlechter Familie stammt, sehr schwierig ist, ihn total unter Kontrolle hat, von den Eltern und mir teilweise abschirmt, weder einen Beruf gelernt hat noch voll schafft - sie "jobbt" nur mal hier und mal da, er finanziert ihr das Leben seit 10 Jahren. Sie war damals sehr reserviert uns allen gegenüber, aber mein Vater lobt sie offen als "schöne Frau an der Seite seines Sohnes", während meine Freundin nur "diese Frau aus B." ist und auch so genannt wird. Sie sagen nicht mal ihren Namen.Meine Eltern haben auch gegen sie damals gehetzt, aber dann doch meinen Bruder mit einer Bürgschaft für eine Wohnung unterstützt, damit sie zusammen ziehen konnten und ihnen alles bezahlt. Er war oft frech und böse vor allem zu meiner Mutter, sie hat ihn trotzdem hofiert.Jedes Mal wird gefrühstückt und alles aufgefahren, wenn sie ihren Besuch (sie sind eher selten) ankündigen und es muss alles super harmonisch sein und es wird vorher geredet, dass ja keiner was falsches sagt - bei meiner Freundin und mir wird aber bei jedem "Familienessen" usw. (60. Geburtstag Vater z.B.) deutlich gesagt, man möchte nicht, dass sie dabei ist oder kommt bzw. man fragt "MUSS diese Frau dabei sein?" in genervtem Ton.Ich bin nicht neidisch, habe ein gutes Leben und einen guten Beruf, bin sehr zufrieden, aber es tut mir weh, dass meine Freundin so kritisiert, schlecht geredet und gemieden wird (sie ist absolut seriös, aus einer netten bürgerlichen Familie, freundliche Eltern und zwei nette Schwestern, sie ist Lehrerin, freundlich, gut angezogen, höflich und sie gefällt mir sehr gut, wir haben die selben Hobbys), während die Frau meines Bruders trotz aller Nachteile und obwohl sie so reserviert ist, immer hofiert und vor allen Verwandten als "die schöne Frau meines Bruders" verkauft wird - mein Vater macht sich gleichzeitig über meine Freundin lustig oder will nicht, dass ich über sie rede. Meine Mutter ist vordergründig nett, aber ich weiß, dass sie sie auch nicht mag und meine frühere Freundin "vermisst".Warum werden solche Unterschiede gemacht?Die Freundin meines Bruders hat ihm und den Eltern viel Sorgen gemacht, meine nie und das würde sie auch nicht machen, es würde kein freches Wort kommen und sie würde auch nicht nach Geld fragen. Trotzdem wird sie nicht als meine Freundin anerkannt, während die Freundin meines Bruders gerade meine Mutter ablehnt und trotzdem so behandelt wird, als gehöre sie dazu.Eventuell ist es ein Thema, dass mein Vater Arbeiter ist und meine Mutter Hausfrau, mein Bruder auch Arbeiter, seine Freundin Erzieherin und meine Freundin und ich beide studiert (selbst finanziert) haben, ich weiß es nicht. Sie machen sich zumindest über unsere Hobbys lustig und sagen uns, wir seien deswegen so vielseitig interessiert und voller Energie, weil wir "nichts arbeiten". Es kommt gehässig und belächelnd rüber. Vielleicht könnt ihr etwas dazu sagen. Ähnlich gehässig sind meine Eltern auch zu meiner studierenden Cousine.Es wird sich nicht viel ändern, aber ich wollte wissen, woran das eurer Meinung nach liegt, dass meine Freundin so einen schweren Stand hat oder ob die Eltern generell vielleicht "eigen" sind.