Eine Brautmutter schildert in einem Gespräch die Vorkommnisse rund um die Hochzeit ihrer Tochter - Eure Gedanken?

Die Tochter (27) heiratete kürzlich. Die leibliche Mutter ist Single. Der Vater hatte 2011 die Familie verlassen, nachdem er eine Affäre begann, fremdging. Zur Hochzeit erschien er gemeinsam mit seiner neuen Frau und der gemeinsamer Tochter. Während der Zeremonie wurde die Mutter in die zweite Reihe gesetzt. In der ersten saßen der Vater mit seiner neuen Familie sowie die Familie des Bräutigams. Auch beim Essen saßen der Vater und die Schwiegereltern beim Brautpaar, die Mutter wurde an einen anderen Tisch platziert, mit dem Rücken zum Brautpaar. Eine von der Mutter vorbereitete Rede wurde untersagt. Die Eltern des Bräutigams hielten hingegen eine Ansprache. Später wurden offizielle Familienfotos gemacht – mit dem Vater, dessen Frau und deren Familie und der Schwiegerfamilie. Die Mutter wurde dabei vollständig übergangen. Sie verließ die Feier gegen Mitternacht und war anschließend emotional stark aufgewühlt. Die Mutter fühlt sich auch von der Schwiegerfamilie klar abgelehnt. Es sei, als sei sie zwar eingeladen worden, aber nur aus Pflichtgefühl, nicht aus Wertschätzung. Besonders bitter sei, dass das Brautpaar den Nachnamen des Vaters angenommen habe – obwohl er sich über Jahre hinweg der Verantwortung entzogen hatte. Die Beziehung zur Tochter ist angespannt. Immer wieder kommt es zu respektlosen Aussagen ihrerseits. So behauptet die Tochter, die Mutter hätte sie um Unterhalt betrogen. Tatsächlich wurde dieser Vorwurf über einen Anwalt geklärt: Es bestand keine Unterhaltspflicht. Dennoch hält die Tochter an dieser Behauptung fest und verbreitet sie offenbar auch weiter. Die Mutter weiß, dass der Vater über Jahre hinweg gezielt Einfluss auf die Kinder genommen hat, mit dem Ziel, sie gegen die Mutter aufzubringen. Das haben ihr die Kinder und der Exmann selbst erzählt und sie hat es sogar miterlebt. Dies scheint bei der Tochter sehr wirksam gewesen zu sein. Der Vater selbst hatte nach der Trennung kaum Kontakt zu den Kindern, zahlte keinen Unterhalt, beantragte sogar vor Gericht weniger Umgang. Erst viele Jahre später, als es ihm selbst nützte (z. B. für Kinderbetreuung), suchte er wieder Kontakt. Dennoch wird er heute als „richtiger“ Elternteil anerkannt, während die Mutter in ihrer Rolle marginalisiert wird. Auch die neue Frau des Vaters zeigte kein Gespür für Grenzen. Sie trat auf der Hochzeit sehr präsent auf, suchte körperliche Nähe zur Mutter (z. B. durch Antanzen), was diese als übergriffig empfand. Was sie vermutlich nicht weiß: Ihr Mann hat auch sie in der Vergangenheit betrogen und zwar mit der Ehefrau/Exfrau/Mutter. Die Mutter empfindet tiefe Kränkung, Enttäuschung und Wut. Sie fragt sich, wie sie das Erlebte verarbeiten kann, ohne daran zu zerbrechen. Sie fühlt sich als Verliererin. Eine alleinstehende Frau, die die Kinder großgezogen hat, jetzt aber übergangen wird. Sie sagt: „Ich habe die ganze Drecksarbeit gemacht und werde jetzt dafür in den A… getreten.“ Trotz aller Verletzungen liebt sie ihre Tochter und möchte den Kontakt nicht abbrechen. Gleichzeitig hält sie zunehmende Respektlosigkeit und Ungerechtigkeit kaum noch aus. Am Folgetag der Hochzeit steht ein gemeinsames Frühstück mit allen Beteiligten an. Die Mutter rechnet mit weiteren Spannungen, wird aber vermutlich aus Pflichtgefühl einen freundlichen Eindruck machen müssen und danach mit dem Sohn abreisen. Fragen an die Community: Wie lässt sich das Verhalten der Tochter, des Exmannes, seiner Frau und der Schwiegerfamilie psychologisch einordnen? Welche Dynamiken wirken hier? Wie kann sich die Mutter künftig verhalten, ohne sich selbst zu verleugnen? Welche Wege der Verarbeitung sind realistisch, um mit dieser Form von Demütigung, Kränkung und Ausschluss umzugehen?
Bild zum Beitrag

Fkk mit Familie?

Hallo, ich(17) fahre morgen mit meinen eltern und meiner Schwester(20) mit dem auto in Urlaub nach italien. Wir machen morgen eine zwischenübernachtung in italien und fahren dann weiter nach ganz in den süden von italien. Wir sind mit unserem Wohnwagen unterwegs. Das Problem was ich habe ist das wir die Zwischenübernachtung auf einem Fkk campingplatz machen, auf dem Nacktheit absolut pflicht ist. Meine mutter hat den als Übernachtung gebucht weil sonst kein anderer normaler Campingplatz in der nähe frei ist. Klar, wir kommen erst nachmittags an und übernachten dann nur da und fahren morgens wieder weiter aber es ist trotzdem unangenehem weil wir ja nicht die ganze zeit in unserem wohnwagen sind sondern auch draußen rumlaufen. Außerdem will meine mutter an den strand der da ist weil er anscheinend sehr schön sein soll, da ist aber auch nacktheit pflicht. Mir ist es ein bisschen unangenehm vor meiner schwester und meinen eltern nackt zu sein, was soll ich machen?

würdet ihr eure frau alleine mit öffentlichen verkehrsmittel fahren lassen und gutes gewissen haben?

ich verstehe die leute nicht überwiegend deutsche die haben nichts dagegen dass die frau zb mit zug irgendwo hinfährt obwohl ein richtiger mann seine frau mit auto fahren würde hat man keine angst vor übergriffen zb vergewaltigung? oder ist die hemmschwelle so gesunken? würdet ihr eurer frau das zumuten dass sie mit zug zb einkaufen geht? oder seid ihr richtige männer und fährt eure frau´?

Bettnässen bei älteren Kinder?

Meine Tochter ist schon 7 und macht noch regelmässig ins Bett. Ich wollte Fragen ob es hier noch andere Eltern gibt die Kinder im ähnlichem Alter haben die auch noch ins Bett machen? Für uns ist es kein großes Problem aber sie kommt langsam in das Alter wo es ihr selbst peinlich ist. Sie möchte mal bei Freundinnen übernachten oder die bei uns aber das geht ja wegen dem Bettnässen nicht so gut. Würde mich freuen zu erfahren wie das andere handhaben.

Gebt ihr bei Geschenken immer die Rechnung mit, damit der andere den Wert kennt?

Hallo, wenn ich zu Weihnachten, zum Geburtstag oder aus einem anderen Anlass etwas verschenke, lege ich dem Geschenk immer die Rechnung bei – aus zwei Gründen: Damit der Beschenkte sieht, wie viel es wert ist und mir beim nächsten Mal ein Geschenk im gleichen Wert zurückgeben kann. Wenn ich zum Beispiel etwas für 200 € schenke, will ich nicht, dass der andere dann mit einem 20 €-Geschenk ankommt. Die Rechnung ist der Beweis – dann gibt es keine Ausreden mehr. Für ihn selbst ist es auch praktisch : wegen Garantie oder wenn er das Produkt weiterverkaufen will. Manche finden das komisch oder unhöflich, aber für mich ist das logisch und fair. Wie seht ihr das? Gebt ihr die Rechnung mit oder nicht – und warum?

Mein Verhältniss mit meiner mama?

Ich bin M22 und meine Mama 43, seit einem halben jahr ist es bisschen ,,komisch“ ich war immer mamas sohn und meinse schwester papas prinzessinn. muss sagen das meine mama wirklich wunderschön ist und sehr attraktiv papa ist aber streng mit ihr(uns) , aber ich merk halt das sie sehr frei sein möchte … ich möchte mein verhältniss mit mama noch weiter aussbaun das wir wie beste freunde sind (sind wir ja schon) aber mehr das wir zusammenhalten. Mama und ich fahren jetzt für 1,5 wochen alleine auf urlaub was schlägt ihr vor wie und was machen lg danke