Was passiert bei der J2 Untersuchung?

Hallo! Meine Eltern haben vor kurzem geäußert, dass sie gerne für mich einen Termin zur J2 Untersuchung beim Kinderarzt machen würden. Ich frage mich, was da genau passiert, denn im Internet steht überall etwas anderes. Spezifisch frage ich mich, wie weit ich mich dabei ausziehen müsste und ob da normalerweise die Eltern dabei sind, oder nicht. Ich würde ungerne z.B. meine Hose ausziehen, da ich an den Beinen Narben, bzw. auch Wunden habe, von denen meine Eltern nichts wissen und mir wäre es lieber wenn das auch so bleibt, da sie da nicht so verständnisvoll sind. Außerdem wäre es gut zu wissen, wie der Arzt auf so etwas reagieren würde/müsste und ob er das an meine Eltern weitergeben muss oder nicht. (ich bin 17, falls das relevant ist.) Es wäre super nett, wenn mir da jemand weiter helfen könnte und vielleicht tipps hat.

Ich habe keinen eigenen Raum, fühle mich übergangen und machtlos?

Ich bin ein Teenager-Mädchen und teile mein Zimmer mit meiner kleinen Schwester. Das stört mich an sich gar nicht ich mache das, weil es eben nicht anders geht, und ich verstehe das auch. Was mich aber richtig belastet, ist, dass mein Vater das Zimmer zusätzlich mitbenutzt, als wäre es einfach ein Abstellraum für seine Sportsachen. Er hat ohne mich zu fragen eine Klimmzugstange angebracht, überall liegen Hanteln, Sportgeräte oder andere Sachen rum und ich darf davon nichts wegräumen oder verändern. Er hatte früher alles in unserem Abstellraum bis ich mein Hochbett bekommen habe. Dann hat er alles unters Bett gelegt und als ich es zurück gelegt habe, hat er mich angeschrien und meinte zu mir ich soll das lassen. Als ich versucht habe, mein Hochbett auf die andere Seite zu stellen, um mir wenigstens eine kleine Ecke für mich selbst zu schaffen, ist er reingekommen, hat mich angeschrien, beleidigt und mir gesagt, ich hätte „nur eine halbe Stunde Zeit, das rückgängig zu machen“ und ich solle mir lieber mal einen Job suchen, statt so „einen Scheiß“ zu machen. Ich habe mit meinen Eltern schon mehrmals versucht zu reden, ruhig und sachlich, aber ich bekomme nie eine richtige oder hilfreiche Antwort. Meine Mutter hat sogar versucht mit meinem Vater zu reden, das ich mich unwohl fühle meine Freunde zu mir einzuladen, da mein Zimmer voller Gemälde von meinem Bruder ist und alles Alt, vertanzt und alt aussieht. Von meinem Vater habe ich ganz stark das Gefühl, dass er mich überhaupt nicht ernst nimmt, egal wie sehr ich mich bemühe. Es ist, als ob mein Bedürfnis nach einem eigenen Rückzugsort oder einfach ein bisschen Raum und Mitbestimmung völlig unwichtig ist. Ich sehe, wie andere Mädchen ihr Zimmer gestalten können, sich wohlfühlen und wenigstens ein bisschen Privatsphäre haben und ich habe das Gefühl, dass ich einfach funktionieren und still sein soll. Geht es jemandem ähnlich? Ich weiß gerade nicht, wie ich damit umgehen soll, ich will keinen Streit, aber ich will einfach auch nicht mehr das Gefühl haben, dass ich in meinem eigenen Zuhause keinen Platz habe.

Übertreiben die Eltern meiner Freundin?

Also es ist sehr warm bei uns und ich wollte mit einer Freundin von mir an den gräbendorfer See fahren. Ihre Mutter ist dagegen, weil es 2008 mal einen Todesfall gab, bei dem eine Mutter ein Neugeborenes erstickt hat und dort begraben hat. Und wir dürfen nicht Mal ins Freibad gehen wegen der Sache in der Schweiz. Obwohl wir beide schwimmen können und zwei Erwachsene dabei sind. Übertreiben ihre Eltern oder verstehe ich alles falsch?
Bild zum Beitrag

Chance auf Wohngruppe?

Hallo, ich habe eine theoretische Frage. Mein Sohn, 14, macht seit Jahren Probleme. Er hat eine diagnostizierte soziale Anpassungsstörung inkl. Aggression. Dadurch kommt es immer wieder zu Situationen in denen er völlig überreagiert und aggressiv wird und laut wird und Dinge kaputt macht. Gewalttätig mir gegenüber wurde er noch nicht. Dabei ist er aber kaum zu beruhigen und echt mit Vorsicht zu genießen. Kurz um, ich habe Angst vor ihm. Zudem lässt er sich von mir absolut nichts sagen. Für alles muss ich "bitten und betteln". Ich selbst hatte aufgrund der Situation vor einigen Jahren Depressionen, die inzwischen weg sind. Nun habe ich aber eine starke Angststörung entwickelt. Ich bin alleinerziehend, der Vater keine Option. Ich bin also mit ihm alleine zu Hause. Da mir das nun alles mehr als über den Kopf wächst kam mir eine Wohngruppe für ihn in den Sinn. Nun weiß ich aber nicht, ob wir überhaupt in Frage dafür kämen. Jugendamt ist aktuell nur eingeschaltet bezüglich einer Schulbegleitung weil er auch noch LRS hat, also ganz anderes Thema. Die Diagnosen liegen dort aber vor. Mir ist klar, dass am Ende das Amt die Entscheidung trifft. Aber ich wollte mal vorfühlen bevor ich ggf. ernsthaft etwas in die Wege leite

Was soll ich machen:(?

Ich spar fürn Führerschein jeden Monat 500€ und ich frag meine mutter jeden monat wieviel ich auf mein konto habe dann sagt sie ich werde für eine wohnung sparen Ich sagte aber das Geld is fürn Führerschein gedacht Sie sagte das is ihr egal Ich hasse es das sie auf mich rumbestimmt von klein aut und immer die Kontrolle haben will Will die mich so schnell los werden?? Wenn ja Ach aber Meine 2 älteren Geschwister 20 und 25 dürfen zuhause wohnen wärend ich gezwungen werde Geld für nh Wohnung zu sparen

Kindergeburtstag Spiel mit Bällen, was schaffen Kinder?

Wir planen gerade einen Kindergeburtstag, es sind 12 Kinder 5 und 6 Jahre alt. Nun wollen wir u.a. ein Spiel machen, wo die Kids mit einer Grillzange einen Tischtennisball greifen sollen und diesen (nacheinander) über eine Strecke, die ca. 3-4m lang ist, im Slalom in einen Eimer bringen müssen. Nun fragen wir uns wie viele Bälle pro Kind? Mein Mann mein 15 bis 20 Bälle sind gut....ich finde das klingt viel Hat jemand Erfahrung mit Kinderspielen?

Sind die folgenden Sätze grammatikalisch und stilistisch korrekt?

Hier sind die Sätze: Dieses Jahr war die Frühlingswaldwoche vom XX.XX bis zum XX.XX. Wie sonst auch trafen wir uns auch in dieser Waldwoche bei der zweiten Waldhütte bei der Waldheide. Jeden Morgen wurde als erstes ein Feuer gemacht, an welchem sich die Kinder aufwärmen konnten. Gemeinsam der Erzieherin gingen die Kinder regelmäßig in den Wald, um Holz für das Feuer zu sammeln. Gegen 9.15Uhr setzten sich alle Kinder in die Grilllhütte. Dort wurde dan Kindern dann eine Waldgeschichte vorgelesen. Im Anschluss wurden dann noch die Waldregeln besprochen. Daraufhin wurde den Kindern bekannt gegeben, was am jeweiligen Tag unternommen wird

Sohn mit kl. Kindern zieht vorübergehend zur Mutter (Mieterin)

Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer von Euch helfen: Der erwachsene Sohn meiner Mieterin (diese wohnt mit Mann und 20jähriger Tochter in der Wohnung) ist mit seinen 2 kleinen Kindern vorübergehend (von Verlobter getrennt, bis er eine Wohnung findet, was aktuell schwer ist) bei ihr eingezogen. Ich als Vermieterin bin informiert, habe aber nichts schriftliches gemacht, um es nicht zur Dauer werden zu lassen. Dass der Sohn zur Mutter zieht kann ich gar nicht verbieten (möchte ich in dem Fall auch nicht). Wie verhält es sich mit seinen Kindern? Wären sie dann "unerlaubt" dort? Der Sohn benötigt jetzt eine Meldeadresse für sich und seine Kinder, damit er die Reisepässe verlängern kann, deswegen hat er sich wieder an mich gewandt. Was kann /sollte ich (als Vermieter) oder er tun. Muss ich es offiziell erlauben, dass er vorübergehend da wohnt? Soll ich das schriftlich festhalten oder schweigend dulden. Ich habe volles Verständnis für seine Situation und will ihm auch keine Steine in den Weg legen. Auf Dauer sind es aber zu viele Personen für die Wohnung (83 qm für 4 EW und 2 Kinder (1 und 3 Jahre) und ich will vermeiden, dass ein Daueranspruch entsteht. Danke für Eure Tipps! LG Sabine

Pfand sammeln, respektlos Obdachlosen gegenüber?

Meine Geschwister leben bei mir und die 12 Jährige legt viel Wert auf Umweltschutz. Sie und ihre beste Freundin sammeln in der Nachbarschaft immer Müll im Park/ Wald auf und neuerdings auch Pfandflaschen. Freitagabend war eine Veranstaltung und sie haben Samstagmorgen ganz früh Pfand gesammelt und haben insgesamt 53,00 Euro eingenommen. Meine Nachbarin schimpft, das sei respektlos den Obdachlosen gegenüber zu

Harvard oder Uni St. Gallen?

Hallo zusammen, ich habe eine Zusage für meinen Bachelor in Harvard und auch für die HSG (top DACH Raum) in der Schweiz bekommen, weis aber nicht zu welcher ich gehen soll. Renommierter ist nartürlich Harvard im Bachelor aber es ist sehr weit weg und meine anderen Geschwister sind bereits auch weggezogen, zwar nur in andere Städte aber dennoch. Dies war für meine Eltern sehr hart, und ich will nicht unbedingt das sie es nochmal durchmachen müssen, weshalb ich auch noch nicht gesagt habe das ich auf Harvard angenommen wurde. Aber die Schweiz ist ja auch nicht gerade in der Nähe von Berlin, und ich muss mich entscheiden ob mir meine eigene Zukunft so wichtig ist meine Familie nur sehr selten zu sehen. mir sind alle Ratschläge und Meinungen willkommen.