Mein Vater hat eine Bruchbude vererbt bekommen ?

Mein Vater hat eine Bruchbude vererbt bekommen. Wasser schaden, keine Heizung, keine Dämmung, Kaputte/fehlende Fenster. Das ehemalige Wohnhaus ist bei uns am Stadtrand. Das Grundstück ist auch an sich sehr klein, so ca. 200qm. Nun soll er ca. 35000€ Erbschaftsteuer zahlen. Wir sind gerade am überlegen was am schlausten wäre. Für das Haus mit Grundstück haben wir ein Angebot von 100.000€ bekommen. Was wäre nun am schlausten? Alles einfach verkaufen? Kernsanieren? Oder Abriss und ein modernes Haus hinstellen? Was noch zu erwähnen wäre mein Vater ist über 70. Und er meinte er bekomme z.B. für eine Sanierung oder einen Neubau keinen Kredit von der Bank. Der Gedanke war nun evtl. dass er das Haus an mich seinen Sohn 28 Jahre alt verkauft, da ich bessere Chancen hätte, einen Bankkredit zu bekommen. Kennt sich jemand aus und kann uns sagen was das Schlauste wäre, vor allem da wir nicht ganz so wohlhabend sind.

Frau mit Kind daten?

Nehmen wir mal an, ich würde eine Frau mit Kind kennenlernen. Was am Samstag passiert ist. Das Kind ist sehr sympathisch und nett. Man versteht sich sehr gut mit dem Kind und auch mit der Mutter sehr gut, das Kind wird schon sehr anhänglich und fast wie ihr Daddy behandelt. Die Mutter wäre allerdings nicht so mein Typ. Hinzu kommt das sie weiter weg wohnt. Würdet ihr trotzdem euch mit der Mutter und Kind treffen und schauen wie die Sache sich entwickelt? Kann man mit einer Frau zusammen sein, wo ein Kind die Beziehung bindet.

Abwaschen per Hand oder mit Spülmaschine?

100% meiner Familie sind sich nämlich einig, dass Abwaschen per Hand "Spaß" macht. Ja, die meinen das ernst ! Es gibt nichts umständlicheres und ekligeres meiner Meinung nach und mit meiner Meinung bin ich nicht alleine. In meiner Küche passt angeblich keine Spülmaschine rein, da sie zu klein ist, meine Eltern sagen übrigens, dass ich sowas nicht brauche, da ich alleine lebe und eine Person im Haushalt bin. Was denkt ihr ?
Per Hand
Spülmaschine
22 Stimmen

Heirat, Kind, Ex, Krankenversicherung?

Hallo, mein Verlobter und ich heiraten dieses Jahr im Juli. Ich habe einen Sohn (8) aus früherer Beziehung und wir haben zusammen noch ein gemeinsames Kind. Der Vater, oder auch gerne nur Erzeuger meines Sohnes, hat seit 6 Jahren kein Interesse mehr an seinem Kind. Autos, Partys, Frauen sind wichtiger ^^ Egal. Mein Verlobter (Vollzeit berufstätig) wollte unsere Tochter und mich mit Beginn der Eheschließung in seine Krankenversicherung aufnehmen. Aktuell sind beide Kinder bei mir versichert über das Jobcenter, da wir noch in getrennten Haushalten leben. Das Problem der Krankenversicherung wäre einfach gelöst, wenn mein Verlobter meinen Sohn adoptieren würde. Für ihn gar kein Problem, aber wenn möglich, würden wir das gerne unseren Sohn selbst entscheiden lassen, wer als sein Vater eingetragen werden darf, sobald er die Reife hat, die Bedeutung davon zu verstehen. Sollte eine Adoption nicht in Frage kommen, wie könnten wir ihn dennoch versichern? Soweit ich weiß, ist sein leiblicher Vater nicht dazu verpflichtet, seinen Sohn in seine Versicherung mit aufzunehmen, da sie in verschiedenen Haushalten leben. Abgesehen davon, soll er eh kein Rolle in unserem Leben spielen. Kann ich eine eigene Krankenversicherung für mein Kind abschließen und wie viel würde das ca. im Monat kosten (AOK)? Liebe Grüße

das nichtnkind meiner Partnerin ist in absolutes unerzogenes verzogenes Blag und ich mag es nicht (3jahre alt) könnt ihr meine Gründe nachvollziehen?

das Kind ist laut verzogen verwöhnt schreit kennt keine regeln ist laut egozentrisch alle richten sich nach dem 3 jährigen eine Krachkulisse das nachts um 23 Uhr noch das Wohnzimmer mit klöztchen verwüstet, während die Kernfamilie ständig beklatscht obwohl es gar nichts geleistet hat. sie kennt das Wort nein nicht und es ist ständig anstrengend und hockt am handy herum.

Familie sagt, ich solle mich ändern?

Ich ticke ganz anders, als der Rest meiner Familie. Bin auch froh darüber. Will gar nicht so denken/sein wie meine Familienmitglieder, aber wie setze ich das durch? Meine Familie würde sich wünschen, ich seie so wie sie. Wir verstehen uns auch super und ich liebe meine Familie über alles, aber dennoch will ich nicht so sein, wie sie, was Karriere und das allgemeine Verhalten angeht. Soll ich einfach mein Ding machen und mit den Konsequenzen leben, oder macht es Sinn, sich den wichtigen Menschen etwas anzupassen?

Trennung bei unerfülltem Kinderwunsch?

Ich kenne meinen Lebensgefährten seit vielen Jahren. Es war meinerseits Liebe auf den ersten Blick, doch nach einem Jahr hat er mich das erste Mal betrogen. Trotzdem blieb ich bei ihm und er beendete die Affäre. Nach einigen Jahren wurden Kinder ein großes Thema. Ich wollte Kinder, er nicht und er entfernte sich immer mehr von mir. Schließlich trennten wir uns für einige Jahre. Rückblickend weiß ich, dass er auch da eine Affäre hatte. Schließlich kamen wir dann doch wieder zusammen und waren glücklich, bis ich schwer erkrankte. In dieser Zeit war er immer für mich da und das rechne ich ihm wirklich hoch an. Er begleitete mich zu jedem Arzttermin. Wenige Jahre später versuchte er es jedoch bei einer meiner besten Freundinnen, blitzte aber ab. Nach meiner Erkrankung, wechselte sich seine Meinung und plötzlich wollte er Kinder aber leider konnte ich nur noch schwer Kinder bekommen. Wir ließen nichts unversucht, aber es wollte einfach nicht klappen. Letztes Jahr erkrankte seine Mama sehr schwer und das brachte das Fass endgültig zum überlaufen. Er meinte, dass es das Schicksal einfach nicht gut mit uns/ihm meint. Er begann neuerlich eine Affäre und verliebte sich, vielleicht weil sie ihm die Leichtigkeit geben konnte im Gegensatz zu mir. Er hat mir die Affären aber nie selbst gestanden, sondern der Zufall wollte es so. Wir hatten nie Profilbilder wo wir gemeinsam zu sehen waren und einmal hat er mir ohne Grund während der Beziehung den Freundschaftsstatus gelöscht. Jetzt sagt mein Kopf, dass ich froh sein sollte wenn ich ihn los habe, aber mein Herz will ihn immer noch so sehr. Und ich habe das Gefühl seine Familie im Stich zu lassen. Sie sind so herzlich und waren immer für mich da und hängen so sehr an mir und jetzt wo sie mich brauchen, gehe ich. Ich weiß nicht warum es mich so schmerzt, denn ich weiß, dass mit der Beziehung etwas nicht stimmte, ansonsten wäre es ja nie so weit gekommen. Und auf der einen Seite gönne ich ihm ja Kinder, weil er wirklich todunglücklich ist, wenn er Kinder sieht aber andererseits auch wieder nicht, weil er mir meinen Wunsch damals genommen hat. Das klingt jetzt alles sehr düster, aber wir hatten auch viele schöne Zeiten und viele Gemeinsamkeiten und doch weiß ich, dass ich mehr in die Beziehung investiert habe als mein Partner. Er will aber von sich aus die Beziehung nicht offiziell beenden. Er kann z.B. nicht mit seinen Eltern darüber sprechen, weil er weiß wie sehr sie das verletzen würde und er Angst hat, dass es seiner Mama dann rasch schlechter geht. Andererseits leben wir seit einiger Zeit zwar noch im selben Haus, aber doch getrennt. Er kommt oft sehr spät nach Hause um mir aus dem Weg zu gehen. Wenn ich aber dann nicht da bin, schreibt er mir wieder total nett. Ich glaube manchmal ihn garnicht wirklich zu kennen. Ich weiß, dass der einzige Weg die Trennung ist und trotzdem habe ich das Gefühl das einfach nicht zu schaffen. Bis vor wenigen Tagen war das noch ganz anders und ich freute mich auf die Zeit um mich um mich selbst zu kümmern und ich habe auch schon Wohnungen gesucht und mich gefreut sie einzurichten. In den letzten 2 Tagen hat es mich aber voll erwischt und ich könnte einfach nur noch weinen und würde am liebsten die guten alten Zeiten herbeizaubern. Wieso blendet man plötzlich alle schlechten Eigenschaften und Erfahrungen aus? Was macht das für einen Sinn? Wieso gibt es nicht einfach einen Schalter, wo man seine Gefühle einfach abschalten kann?

Ansprache Beerdigung Oma?

Meine Großmutter ist verstorben. Sie war einer der wichtigsten Personen in meinem Leben. Da ich meine Emotionen besser in Worte fassen kann als andere Familienmitglieder dachte ich, ich halte eine Kurze Ansprache in der ich was über sie erzähle. Der Pfarrer hält eine klassische Trauerrede, mir fehlt da der persönliche Aspekt deshalb würde ich gerne selbst ein paar Worte sagen. An welchem Teil einer katholischen Beerdigung passt das gut? Gibt es was was ich unbedingt beachten sollte?

Umzug ja oder nein?

Momentan wohne ich(20) in Bayern bei meinen Eltern. Sie wollen nach Sachsen in ihre Heimat ziehen, ende dieses Schuljahres, dann bin ich auch fertig. Ich habe hier allerdings eine Freundin und auch schon eine Ausbildungsstelle. Was mich reizt mitzugehen, ist dass ich einfach eine Neuerung will und der Großteil meiner Familie da wohnt… Hier könnte ich bei meiner Großtante wohnen. Ich zerbreche mir jetzt seit Wochen den Kopf weil ich nicht weis ob ich mit will oder nicht. Vielleicht kann mir ja hier von euch wer weiterhelfen…

Ist das normal?

Hallo! Ich habe eine Frage. Mein Vater ist seit sehr vielen Jahren verheiratet. Die Frau welche er gefunden hat vertritt gute Werte und ist ein guter Mensch. Eine Sache finde ich aber komisch, mein Vater ist immer der Meinung seiner Frau. Ich habe die Vermutung, das ihm einige Sachen nicht passen er aber zurückschreckt und seine Meinung nicht sagen will, ich finde eben jeder in einer Beziehung soll im gleichen Maß mitentscheiden können. Die Vermutung kann aber auch falsch sein. Kommt euch das irgendwie bekannt vor?