Abenteuer Supermarkt --> Seltsames Verhalten von Kunden am Kassenband

Bilduntertitel eingeben... - (Psychologie, Geld, Allgemeinwissen) Bilduntertitel eingeben... - (Psychologie, Geld, Allgemeinwissen)

Das Ergebnis basiert auf 76 Abstimmungen

Mehrere Gründe (Bitte Buchstaben nennen) 32%
A: Die Kunden wollen sicher sein, dass sie nur ihre Waren bezahlen 24%
C: Sie wollen der Kassierin helfen die Waren der Kunden voneinander zu unterscheiden 20%
B: Sie halten es für eine Pflicht bzw. für den guten Ton am Kassenband 14%
E: Abgrenzung um jeden Preis 7%
Mensch Eppendorf, bist du blöd. Sie machen es deswegen: 3%
D: Ein übertriebenes Maß an Diskretion 1%

55 Antworten

B: Sie halten es für eine Pflicht bzw. für den guten Ton am Kassenband

Ich würde das nicht als persönlichen Angriff sehen, sondern als nette Geste. Da man als hinten stehender meist gar nicht an diese Trenndinger rankommt, freu ich mich immer wenn der Vordermann so aufmerksam ist. Umgekehrt mache ich das für den nächsten auch. Unabhängig wieviel Platz dazwischen ist und wieviel Teile der hinter mir Stehende hat. Es kann ja jemand danach kommen, der ganz viel Platz braucht, weil sein Wagen schon überläuft und dann schiebt man eben zusammen. Da ist es doch für alle angenehmer, wenn so ein Trenndings dazwischen liegt.

Du bist aber zuvorkommend. Wenn mich ein Kunde hinter mir auf einen Warentrenner anspricht, dann habe ich schon Hemmungen denen einen rüberzuschieben. ;-)

0
@Eppendorf

Danke für das Kompliment. Habe eben mal gelernt, daß es wie man in den Wald reinruft auch zurückschallt. Klappt leider nciht immer, aber oft wird ein freundliches Lächeln oder eine nette Geste auch gerne angenommen und verschönt auch den anderen den Tag :-)

0
A: Die Kunden wollen sicher sein, dass sie nur ihre Waren bezahlen

Eigentlich ist zu der Frage schon alles gesagt, ich staune über die Fülle der Antworten, aber Themen aus dem wirklichen Leben sind einfach die interessantesten... Ich denke, dass der Hauptgrund aber wirklich die Angst davor ist, zu viel zu bezahlen, auch wenn ein großer Abstand zwischen den Waren ist. Wenn dann mal falsch abgerechnet würde, wäre es ein Zeitfaktor, die Kassenbons wieder richtig abzurechnen und dem anderen Kunden das Geld wieder zurückzuzahlen. Und wer hat heute schon Zeit?

C: Sie wollen der Kassierin helfen die Waren der Kunden voneinander zu unterscheiden

Das mach ich auch immer. Hat aber nichts damit zu tun, dass ich Denjenigen/Diejenige nicht mag! Die Verkäufer regen sich ja immer so auf, wenn sie etwas stornieren müssen und durch den Warentrenner denken sie nicht, dass das Produkt X nicht zu mir, sondern zu jemandem anderen gehört. Lg

Mehrere Gründe (Bitte Buchstaben nennen)

A;B;C,E

Leider arbeiten an einer Supermarktkasse nicht immer die hellsten Mitarbeiter und mir ist es schon mehr als einmal passiert, das ich trotz großem Abstand dann plötzlich schon mit beim vorherigen Kunden mit gescannt wurde oder das ich dann plötzlich schon den die Scans des mir nachfolgenden Kunden hatte. Die Reaktion seitens des Kassenpersonals war dann oftmals unfreundlich wenn man Sie darauf hinwies. Aber es sicher auch etwas mit Abgrenzung zu tun.

C: Sie wollen der Kassierin helfen die Waren der Kunden voneinander zu unterscheiden

Es ist nur fair den Kassierern/innen das Leben nicht unnötig schwer zu machen, die in einem vollen Laden durchaus den Überblick verlieren dürfen, was zu wem gehört. Ausserdem muss für Stornierungen, wenn´s denn durcheinandergekommen ist, häufig ein anderer Mitarbeiter gerufen werden, was zu völlig unnötigen Verzögerungen führt. Ausserdem brichst Du Dir ja nix dabei ab, Deinen Willen zum Widerstand gegen Konventionen und Dergleichen kannst Du woanders sinnvoller einsetzen.