Jemand eine Idee was dieser Champagner an wert haben könnte (Jahrgang 1973)?
Hallo, die alten Sachen von meinem Opa wurden ausgemistet. Unter anderem haben wir dieses Stück gefunden. Leider kennen wir uns damit nicht wirklich aus, vielleicht kann jemand von euch mehr darüber sagen? Inhalt eine Champagner Flasche verpackt und noch gefüllt.
Steht da nirgends ein Datum?
Nicht auf der Verpackung
2 Antworten
Hallo Robin
Jemand eine Idee aus welchem Jahr das hier sein könnte?
Inhalt eine Champagner Flasche verpackt und noch gefüllt.
Es handelt sich um eine Flasche Moët & Chandon Brut Impérial.
Der Impérial ist die Standard Cuvée von Moët & Chandon.
Es ist ein Non Vintage Champagner. Daher würdest Du auch beim Öffnen keine Jahreszahl auf dem Label finden. Non Vintage bedeutet, eine Cuvée aus verschiedenen Jahrgängen.
Unten abgebildet, die aktuelle Optik der Flasche und einer Geschenkverpackung. Ich kann mich an die untere Seitenansicht Deines Fotos erinnern, es aber nicht mehr genau zeitlich zuordnen. Deine Flasche dürfte etwa 10-15, evtl. auch schon 20 Jahre alt sein. Das ist eine große Zeitspanne, aber ca. um 15 Jahre dürfte es sich bewegen.
Leider muss ich Dich enttäuschen. Was hier teilweise über das Unternehmen geschrieben wurde ist nicht mehr up to date.
Moët & Chandon ist mit Abstand der größte Champagnerhersteller. Jahresproduktion konzernweit über 68 Millionen Flaschen. Das Champagnerhaus war einmal ein sehr ordentliches, mit sehr vernünftigem Champagner.
Zumindest was die Standard Cuvée betrifft, ob Imperial Brut, Demi Sec oder Nectar, es ist nur noch Massenware und reift kaum länger als gesetzlich vorgeschrieben (Vorschrift Non Vintage Champagner = 15 Monate, Moët Imperial = 18 Monate). Deine Flasche dürfte noch über eine bessere Qualität verfügen, als der aktuelle Imperial.
Ausgezeichnete Non Vintage Champagner reifen mindestens 4, 5, 6 Jahre und länger und nicht 1,5 Jahre (18 Monate) wie der Imperial. Zu dem sind diese Champagner nur noch reine Massenware und dabei noch völlig überteuert. Ein Moët & Chandon Cuvée Imperial kostet aktuell ca. 45-50€. Gute Winzerchampagner (Non Vintage), mit Reifezeiten von 4 Jahren und länger bekommt man bereits für 25€. Ab ca. 30€ beginnen bereits klassifizierte Premier Cru oder Grand Cru Champagner. Für einen fast halbierten Preis bekommt man gleichzeitig deutlich bessere Qualität. Kein Champagnerliebhaber kauft heute noch einen Moët.
Ich habe mir erlaubt zu einem guten deutschen Champagner Importeur zu verlinken. Dort konzentriert man sich ausschließlich auf Winzerchampagner.
Leider ist von dem renommierten Champagnerhaus Moët & Chandon nur noch der Name geblieben. Es ist ziemlich traurig, denn mit einer derartigen Größe und weltweitem Bekanntheitsgrad, ist so ein Hersteller immer auch ein Botschafter für die Champagne. Jedoch mit dieser Philosophie der Gewinnoptimierung werden alle Vorsätze über den Jordan gekippt...
Moët & Chandon ist seit einigen Jahren Teil des Luxus Produkte Konzerns LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy).
Bei sachgerechter Lagerung halten Champagner je nach Qualität, mindestens 2-3 Jahre, bessere problemlos 10 Jahre und deutlich länger. Als Faustregel kann man die Zeit der Reife auf der Hefe annehmen, wohl bemerkt, immer sachgerechte Lagerung vorausgesetzt. Im Fall des Imperial wären das 18 Monate, aber auch der hält durchaus 2-3 Jahre, wenn er gut gelagert wird.
Vielleicht hast Du Glück und der Champagner ist noch trinkbar. Evtl. hat er seine Kohlensäure verloren, aber dann ist es noch immer ein Stillwein. Fehlende Kohlensäure bedeutet nicht automatisch, dass er ungenießbar ist.
Ich würde ihn bei nächster Gelegenheit kühlen und probieren. Jeden Wein und auch Schaumwein kann man gefahrlos testen. Aus medizinischer Sicht ist das nie ein Problem. Also kühlen (ca. 7-8°C), probieren und dann entscheiden, trinken oder weg damit...
Alles Gute Dir... und bleib gesund.
Gruß, RayAnderson 😉
Moët & Chandon Dry Imperial 1973, 5 Flaschen aus Großbritannien


danke für deine Hilfe. Ich habe die Flasche ausgepackt und das Datum sagt 1973. also genau 50 Jahre alt. Hast du mir eine Preiseinschätzung?
Kannst Du Fotos von dem Label und der Flasche einstellen?
Ich hätte Stein und Bein darauf geschworen, dass es 1973 noch keinen Imperial gegeben hätte.
Meinen ersten Champagner habe ich 1988 getrunken. Es war ein Moët & Chandon White Star. Zu der Zeit war die Standard Cuvée der "White Star". Ich war der Meinung, der Imperial hätte Jahre danach den White Star als Standard Cuvée abgelöst.
Allerdings ist Deine Flasche, so es sich tatsächlich um einen Jahrgangschampagner aus dem Jahr 1973 handelt, keine Standard Cuvée des Hauses.
Vielleicht hat der Name "Imperial" tatsächlich später den White Star abgelöst, wurde aber bereits benutzt, nur eben bis zu diesem Zeitpunkt als Jahrgangsvariante.
Leider war das Jahr 1973 kein sehr lagerfähiges, für Champagner. 1973 war ein gutes Jahr in der Champagne, aber es fehlte etwas an Säure. Daher wird der Champagner seit langer Zeit hinüber sein. Vielleicht ist die Flasche etwas für Sammler. In dem Jahr gab es eine Schwämme an Champagner, weil es ein sehr warmes Jahr gewesen ist. Selbst der Altmeister Michael Broadbent hat keine Aufzeichnungen zu dem Champagner, dieses Jahrgangs, von Moët.
Weißt Du wie Dein Opa die Flaschen gelagert hat?
Der Wert der Flasche... ist ohne aussagekräftige Fotos nicht einzuschätzen. Wenn, dann wäre es allenfalls etwas für einen Sammler. Aber solche Flasche werden tatsächlich angeboten. 5 Flaschen (Dry Imperial) in England für 250 Pfund.
Ich würde eine solche Flasche nicht versuchen zu verkaufen, sondern selbst öffnen. Selbst die Erfahrung einen nicht mehr genießbaren Champagner probiert zu haben sehe ich als positive Erfahrung an.
Sollte der Champagner noch gerade so trinkbar sein, muss man davon ausgehen, dass die Kohlensäure längst verflogen ist. Es wäre ein Stillwein. Der Geschmack dürfte sich sehr würzig anfühlen, vielleicht deutlich adstringierend, an Hand schwindender Frucht und überhand nehmender Säure.
So ich habe nun ein Foto der Flasche hier reingestellt. Vielleicht gibt es jetzt etwas genaues zu sagen. Danke aufjedenfall für deine ganze Hilfe Ray.
Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu erzählen. Der Jahrgang ist ok (gut, aber nicht herausragend), aber nicht sehr lagerfähig.
Die Flasche zu verkaufen, was Du Dir offensichtlich erhoffst, wird schwer.
Evtl. über Ebay versuchen einen Sammler zu finden...
Wie bereits geschrieben, in GB werden 5 Flaschen für 250 Pfund angeboten, von denen ich mir nicht vorstellen kann, dass es für diesen Preis jemand kauft.
Dafür einen Preis anzusetzen... man kann davon ausgehen, dass er hinüber ist, vielleicht 20, max. 30€.
Das Problem für einen Sammler... es ist nichts besonderes und letztenendes sehr wahrscheinlich) nicht mehr genießbare Massenware.
Kann man die Packung öffnen oder geht die da kaputt? Auf den Flaschen selbst steht eigentlich immer der Jahrgang.
Die Flasche ist in der Verpackung ebenso noch verpackt in weißem Papier mit Moet Beschrifung.
Ja, schon klar. Aber man kann die Verpackung öffnen ohne sie zu zerstören? (Sonst könntest Du ja das weiße Umschlagpapier nicht sehen, richtig?)
Nimm sie einfach mal vorsichtig raus und wickele sie ganz vorsichtig aus, so dass Du sie danach wieder verpacken kannst. Die Flasche selbst hat sicher ein Etikett. Und da müsste der Jahrgang drauf stehen.
Moet & Chandon sind eigentlich keine Billig-Flaschen aus dem Discounter. Das sind schon gute Champagner. Wie viel die tatsächlich wert sind hängt eben vom Jahrgang und der genauen Rebsorte ab.
Wobei Champagner durch langes Lagern in der Regel nicht besser/teurer wird. Den trinkt man eher frisch. Eigentlich sagt man, dass so bei 10 Jahre eine Grenze erreicht ist. Champagner ist kein Rotwein.
Aktuell kostet eine einfache Flasche Moet & Chandon im Handel so um die 45/50 Euro.
Nachtrag: Ich habe gerade gesehen (leider steht das Foto auf dem Kopf), dass unter dem "Brut Imperial" das Wort Millésime angegeben wurde. Das gab es vor langer, langer Zeit. Dann dürfte es tatsächlich ein Jahrgang sein. Jahrgangschampagner von Moët & Chandon werden schon seit Jahrzehnten nicht mehr so genannt. Entsprechend könnte die Flasche dann auch schon 30 Jahre alt sein. Ich würde die Flasche trotzdem probieren.