Zukunft Szenario Politik in Deutschland
AfD: 32 %
CDU: 20 %
SPD: 10%
Grüne: 14%
Wer bildet eine Regierung? CDU SPD und grüne? CDU SPD?
Und die Frage dazu: Ist das fair?
2 Antworten
Begreife Demokratie...
Erstens hat die AfD keine 32% und dazu wird es auch nie kommen bei einer Bundestagswahl und zweitens würden dann Grüne, CDU und SPD eine Koalition bilden und die AfD bleibt in der Opposition.
Deine Frage sollte also lauten: warum will Niemand mit der AfD eine Koalition eingehen.
Und bitte nicht die Mimimi - Nummer fahren wie bei einigen AfD Fans üblich, nach dem Motto "die haben was gegen die AfD und wollen an der Macht bleiben".
FALSCH! Denn das zeugt auch nur davon, dass man überhaupt nicht rafft, warum die AfD für die Anderen keine Option ist.
Und die Frage ist auch nicht ob das "fair" ist. DAS nennt sich dann Koalitionsbildung.
Gehört nun mal zur Demokratie dazu. Warum verstehen AfD Anhänger das eigentlich nicht? Ach ja,- liegt wohl daran, weil eine Weidel die Opferrolle vorgibt und immer rum nörgelt, dass man sie nicht lieb hat. So als Erklärung das die Anderen ja soooo schlecht und böse sind.
Aber schon lustig, wenn man doch mit diesen "so schlechten und bösen" Altparteien doch eine Koalition eingehen wollen würde. Dafür sind sie dann wieder gut genug oder was?
Du verstehst es leider immer noch nicht!
Denn demokratisch bedeutet: die Mehrheit entscheidet. Und die Mehrheit ist eben nicht die AfD!
Die Mehrheit setzt sich aus den Koalitionspartnern zusammen. So schwer ist das doch nun wirklich nicht zu begreifen, oder?
Die AfDler erheben Ansprüche die sie nicht haben! Sie finden keinen Koalitionspartner, weil sie Dinge vertreten und Leute in den eigenen Reihen haben, die für Andere nicht akzeptabel sind! Und da können die AfD Wähler noch so jammern.
Wenn die AfD 51% hätte, DANN würde die Sache anders aussehen.
Haben sie nicht und bekommen sie nie.
Und wenn die AfD vielleicht mal anfangen würde nicht gegen den Staat zu agieren und das Dauergehetze einstellt, sich von den Rechtsextremen und Neonazis dort wirklich distanziert, nicht immer und immer wieder mit Leuten auffallen würde, die sich klar gegen den Rechtsstaat äußern, dann könnten sie auch zu einem Koalitionspartner ggf. werden.
Aber so wird das definitiv gar nichts!
Sie gelten nun mal als rechtsextremer Verdachtsfall und mit so einer Partei will man verständlicherweise nichts zu tun haben!
Denn demokratisch bedeutet: die Mehrheit entscheidet. Und die Mehrheit ist eben nicht die AfD!
Und auch nicht die SPD und Grünen.
Die AfDler erheben Ansprüche die sie nicht haben! Sie finden keinen Koalitionspartner, weil sie Dinge vertreten und Leute in den eigenen Reihen haben, die für Andere nicht akzeptabel sind! Und da können die AfD Wähler noch so jammern.
Ja so machen es Totalitäre Politiker. Oppositionelle werden bekämpft, gegen sie gehetzt, sie werden ausgeschlossen und missachten den Wählerwillen. Linke reden auch von "Die reichen erschießen" Die grünen wollten Sex mit Kindern legalisieren. Die Regierung behandelt Rentner wie Abschaum. Gefärden unsere Sicherheit , schaffen keinen bezahlbaren Wohnraum, erheben zu hohe Steuern.
Aber wenn Björn Höcke sagt "Alles für Deutschland" Ist es eine Schande und Gefahr für Deutschland. Eure Argumente haben keinen Sinn.
Und wenn die AfD vielleicht mal anfangen würde nicht gegen den Staat zu agieren und das Dauergehetze einstellt, sich von den Rechtsextremen und Neonazis dort wirklich distanziert, nicht immer und immer wieder mit Leuten auffallen würde, die sich klar gegen den Rechtsstaat äußern, dann könnten sie
Die AfD verzeichnet großartige Erfolge ganz Deutschland! Sie hat den Meisten Zuwachs. Das heißt: Sie macht alles richtig. Und die anderen machen alles falsch. Oder warum sinkt das Vertrauen so massiv der Altparteien?
Die einzigen die eine Regierungsbeteiligung verhindern sind die CDU SPD Grüne usw. obwohl die AfD das Recht hätte zu regieren. Also wenn die AfD eine andere Politik einschlägt so das die CDU SPD und Grüne zufrieden sind, würde sie schnell viele Wähler verlieren. Als auch das Vertrauen.
Sie gelten nun mal als rechtsextremer Verdachtsfall und mit so einer Partei will man verständlicherweise nichts zu tun haben!
Verdachtsfall. Seit über 10 Jahren finden man keine handfesten Beweise die AfD zu verbieten . Verdachtsfall, Verdachtsfall. Was genau bedeutet das? Das soll den Wähler abschrecken. AfD Wähler sollen als Faschisten und Natzis hingestellt werden, so dass sich nicht jeder traut sich zur AfD zu bekennen. Denn wer öffentlich sagt er wählt die AfD bekommt ganz schnell Probleme im freiheitlichen Deutschland.
In Deinem Szenario fehlt noch mindestens eine Partei, da die Summe der Prozente nur 76 ergibt. Es ist mehr als unwahrscheinlich, das fast ein Viertel aller Stimmen auf Kleinstparteien oder Parteien, die knapp an der 5%-Hürde scheitern, entfallen. Komm mit einer realistischen (oder zumindest theoretisch möglichen) Stimmverteilung wieder, und man kann diskutieren. So ergibt es keinen Sinn.
Ich verstehe es. Nur ist es undemokratisch 32 % der Wähler auszuschließen.
Kann man machen, hat aber mit Demokratie irgendwie nicht viel am Hut.