Zufrieden im hier und jetzt?
Mich interessiert, wie viele Menschen zwischen 30 und xxx mit der jetzigen Regierung vollkommen zufrieden sind und wie viele es nicht sind - mit Begründung.
Was ist verbesserungsfähig? Was läuft so falsch, dass sich Teenies mit Superkleber auf Straßen festkleben?
Wer glaubt ernsthaft daran, das Rentenalter zu erreichen und dann auch eine angemessene Rente zu bekommen?
4 Antworten
Regierungen sind immer ein Kompromiss aus dem Wählerwillen, Kompromisse sind Notwendigkeiten, die keineswegs immer den eigenen Wünschen entsprechen kann.
Willy Meurer
Natürlich ist jede Regierung immer wieder auch ein Wechsel zwischen Kabarett und Trauerspiel und zu oft fehlt es an Ehrgefühl und Aufrichtigkeit.
Das aber findet sich bei uns zu Hause privat im Kleinen ebenso.
Die Politik und Regierung spiegelt natürlich auch uns selbst.
Joseph de Maistre
Man könnte auch so sagen: ;-)
Jedes Volk hat die Regierung, für die es verdient.Ulrich Erckenbrecht
mit der jetzigen Regierung vollkommen zufrieden
Ich bin sehr zufrieden, weil ich seit vielen Jahrzehnten sehr gut leben kann und viele Freiheiten genieße.
Mir ist klar, dass Leben Veränderung ist, was sich auch in der Regierung und im Volk selbst zeigt. Manch eine Veränderung kann ich begrüßen, manch eine löst in mir Bedenken aus. Umgehen möchte ich möglichst mit allem und soweit ich das schaffe. Das Leben ist ja bunt und vielseitig, ich möchte ihm nicht allzu einseitig begegnen, weils dann Probleme gibt und ich es nicht mehr genießen könnte.
Was ist verbesserungsfähig?
Gute Frage, die man sich im Idealfall selbst stellt, um gewünschte Änderungen bei sich selbst vorzunehmen.
Was läuft so falsch, dass sich Teenies mit Superkleber auf Straßen festkleben?
Warum falsch?
Teenies haben Zukunftsängste, was nicht ungewöhnlich ist.
Selbst trauere ich auch um die schändliche Behandlung unserer sehr schönen Natur und Umwelt.
Sie wollen darauf aufmerksam machen, das ist doch gut.
Sie halten uns einen Spiegel vor, die Regierung auch. So können wir sehen, lernen und ggf ändern.
Selbst können sie entscheiden, wieviele Handys es in diesem Jahr noch sein sollen .... usw .... wie viel sie konsumieren möchten .....
Woher soll ich wissen, was ich denke, ich habe mich ja noch gar nicht reden hören.
Karl Valentin
Wer glaubt ernsthaft daran, das Rentenalter zu erreichen und dann auch eine angemessene Rente zu bekommen?
Ich.
Denn jede Rentenhöhe wäre angemessen. Angemessen vor allem meiner eigenen Gedanken und Lernfähigkeit.
Solange aber man glaubt, erfolgreich zu sein, in dem man Sündenböcke benennt, wird das mit dem Erfolg natürlich schwer und man zieht meist den Kürzeren, weil man mit all seinen Schuldzuweisungen natürlich auch sehr viel Macht abgibt, was ich sehr ungünstig finde.
Jeder aber hat die Möglichkeit, sich an anderen Menschen zu orientieren bzw. sich was von ihnen abzuschauen, um selbst die Veränderung zu sein, die man sich wünscht, was am wirkungsvollsten wäre.
#Eigenverantwortung
Vor Urteilen stehen Vorurteile!
Zufrieden im hier und jetzt?
Und prüfe gerne genau, was im Hier und Jetzt ist!
Da ist meist alles gut!
In Wirklichkeit könnte man mit dem Hier und Jetzt weit öfter Frieden schließen als wir das allgemeinhin tun, was ungerecht von uns ggü dem Hier und Jetzt ist.
Ich bin froh, dass wenigstens ein Koalitionspartner versucht zu verhindern, dass auf jedem Gebiet alle Klimaschutztechnologien bis auf eine verhindert oder verboten werden.
Die Rente allein deckt schon heute nicht den Lebensunterhalt, wenn man im Alter auch genießen und reisen will, sie finanziert nur den absoluten Notzustand. Man stockt sie mit privater Vorsorge auf. Der fatale Zustand, dass sie synchron von den Arbeitenden finanziert wird, muss durchbrochen werden, indem die Beiträge der Arbeitenden nicht sofort an die Rentner ausgezahlt werden, sondern indem sie am Kapitalmarkt angelegt werden, Rendite erwirtschaften und so die Renten finanzieren. Nur so kann man die Bevölkerungsexplosion stoppen, in anderen Worten, erreichen, dass noch viel weniger Arbeitende noch viel mehr Rentnern gegenüber stehen können ohne dass es Probleme gibt. Ich bin froh, dass wenigstens ein Koalitionspartner seine Fühler in diese Richtung ausstreckt.
Abgesehen von Superreichen wirst du hier keinen finden der im Ansatz mit dieser Regierung zufrieden ist.
Bin auch kein Ampelfreund, aber ein wenig Gutes hat sie ja doch geschafft.
Heute;
Mieten 800€
Benzin 1,80€
Termin beim Facharzt in 8 Monaten
Bildungswesen geht den Bach runter
Wirtschaft stagniert
Früher;
Mieten 300€
Benzin 1,10€
Termin beim Facharzt nach einer Woche
Solide Bildung
Deutschland war Exportweltmeister
Die Steuer war allgemein viel niedriger
Die Kriminalität war niedriger
Ich muss dich da Leider enttäuschen. Kriminalitt war Nicht niedriger
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197/umfrage/straftaten-in-deutschland-seit-1997/
1993 , war sogar das allzeit hoch seit 1987.
Soweie ne Inflation gilt Weltweit, selbst die Amis und alle anderen Europäischen Länder,sich davon nicht verschont. Das hat weniger mit unserer Regierung zu tun.
Sowie Wirtschaftlich, ist Deutschland hat nicht mehr der Standort. Früher war Deutschland, auch mal in der Stahlproduktion weit oben dabei. Ist aber nach China , gegangen. Sowie in der Autoindustrie ist china und andere länder auch weiter als deutschland. Also Autonomes fahren und Künstliche intelligenz.
Verbrechen tauchen in Statistiken garnicht mehr auf weil sie nicht geahndet werden. Demnach sind Statistiken für Katz.
Man findet gerne für alles eine faule Ausrede. So, wie Menschen es wahrnehmen und beschreiben bezeugt, dass die genannten Missstände früher marginal waren.
Manche Sachen wie Mieten, werden durch die Wohnbaugesellschaften gemacht. Da gabs in berlin, mal was. Mit inovia oder wie die hießen. Die haben künstlich die mieten, hoch getrieben. Sowie unsere ganzen Politiker sind inkompetetent. Ehrlich: Die Ampel ist nicht besonders, zugegeben. Waren die Regierungen vorher besser, SPD+Grüne, CDU+FDP , CDU+SPD ?. ich bezweifele es.^^
Mag sein, aber was genau stört euch?