Würdet ihr eine eigene KI aufsetzen und betreiben?
6 Antworten
Nein.
Mit den mageren Ressourcen die mir zur Verfügung stehen wird wohl kaum eine großartige KI draus entstehen, ich bin schließlich kein OpenAI 2.0
Abgesehen davon, dass ich mir erst mal das Know How aneignen müsste wie man das überhaupt macht.
Nö. Weder habe ich die nötigen Kenntnisse dafür, noch das Interesse. Und Zeit dafür hätte ich auch nicht, die investiere ich lieber anderweitig.
Ich wüsste nicht mit welchen Daten ich die bestücken sollte?
Da musst du aber wissen wie das Modell aufgebaut ist um es beeinflussen zu können.
Ohne Daten gibt es keine KI. Wenn du ein LLM haben willst musst du es mit Daten füttern.
Ja, aber dann auf ein Themengebiet spezialisiert und trainiert!
Also keine Allgemeine KI ... Ich denke, dass dies mehr Sinn machen würde!? o_O
Anstatt mit Millarden von ungeprüften Quellen, würde ich die KI nur mit zertifizierten Quellen zum jeweiligem Fachgebiet "füttern" - also mit 100% geprüften und zertifizierten Quellen! Also so, dass die Aussagen/Antworten/Lösungen der KI auch wirklich helfen ... oder die Ergebnisse, falls die KI zum Beispiel Bilder generieren soll, etc.
Also sehr individuell zum Themengebiet. Gibt es ja teilweise bereits ... zum Beispiel "Firefly" von Adobe für die Bildbearbeitung. Diese KI antwortet nicht, sondern nimmt nur Befehle entgegen - zum Beispiel: "Ändere die Farbe vom blauen Auto in Grün!".
Firefly rechnet dann kurz/schnell, sucht das blaue Auto und färbt es grün ein! *super! Denke mal, dass so allgemeine KI wie ChatGPT dies nicht können, weil die nicht darauf spezialisiert sind?! o_O Die sind ja auch eher für "Sprache" gedacht ...
Adobe kann auch Bilder/Fotos erzeugen! Einfach sagen: "Berglandschaft mit Sonne" und dann bekommt man entsprechende Bilder zur Auswahl ... < sehr praktisch! :)
Diese KI ist halt auf Bildbearbeitung und -generierung programmiert. Man könnte natürlich auch eine Musik-KI entwickeln oder eine Koch-KI oder eine Politik-KI, Archtitekt-KI, etc.
Wie anfangs erwähnt: Ich würde die KI auf einen Fachbereich beschränken und trainieren!!! Glaube, dass das die Effizient in den einzelnen Bereichen fördern würde!
Es gibt ja auch eine extra KI für Medizin! Da hatte ich kürzlich etwas gelesen und war super beindruckt! Da haben Sie 8 Ärzten/Chirurgen/Mediziner ein Scan von einem Gehirn gezeit und Diese Leute sollten den Gehirntumor finden, falls es überhaupt einen gibt.
Die 8 Leute haben den Tumor gefunden ... nach 3 Tagen! Dann haben Sie das Bild der KI "gezeigt" ...
Die KI hat den Tumor auch gefunden - nach knapp 20 Minuten!!! *hilfreich!? o_O
Habe ich schon gemacht und z.B. mit Whisper Videos transkribiert. Einen Chatbot aufzusetzen hatte ich jetzt noch keinen Bedarf, wenn ich so was haben wöllte, würde ich es mir aber wahrscheinlich selbst installieren. Zumindest die "kleinen" openAI Modelle laufen problemlos auf dem eigenen PC, sofern man eine halbwegs aktuelle Grafikkarte hat. Und mit einer eigenen Installation werden eben keine Daten an den Anbieter gesendet, es gibt keine Beschränkungen der Anfragen, keine Gebühren...
Die Einrichtung einer digitalen Assistenz wäre sicherlich ein vordergründiges Vorgehen. Man muss so etwas nicht betreiben. Allerdings hätte man bei den bekannten Sprachmodellen die Möglichkeit, die Stilistik der Kommunikation maßgeblich zu beeinflussen.