Wird die Erde für immer existieren?

33 Antworten

Natürlich nicht, jeder Planet eines Sternensystens ist an das Schicksal seines Sterns gebunden, den er umkreist. Das ist auch bei der Erde so, wenn die Sonne immer größer und die Strahlung immer aggressiver wird, dann ist es auch mit Erde vorbei, sie verbrennt quasi und die Atmosphäre wird durch aggressive Strahlung zerstört. Endet die Lebensphase eines Sterns, dann ist es auch mit den Planeten vorbei, je nachdem wie das Ende des Sterns aussieht. Viele Sterne sind massearme rote Zwerge, daher klein und massearm, sie glühen quasi irgendwann aus nach extrem langer Zeit, weil die Kernfussion endet. Im Gegensatz zur Erde würden diese Planeten nicht verbrennen, sondern quasi den Kältetod sterben. Alle massereicheren Sterne aber (wozu auch die Sonne zählt) dehnen sich aus, manche explodieren auch, das Schicksal der Planeten ist aber jeweils besiegelt. Selbst Planeten die das Szenario überleben umkreisen dann nur noch einen toten Sternenrest, in dem keine Fussion mehr stattfindet. Diese Planeten würden dann letztlich auch den Kältetot sterben. Kein Planet ist also für die Ewigkeit gemacht, das gilt auch für alle anderen Objekte und Strukturen im Universum.

Das lernt man doch wohl schon auf jeder Schule. Die Sonne wird in ein paar Jahren, ca. 6 Milliarden aufhören zu existieren und lange davor das Sonnensystem das sie so solange gewärmt hat vernichten. Leben gibt's dann schon lange nicht mehr. Zumindest nicht bei uns.


namom499ir  08.07.2025, 10:40

Sie wird nur die inneren 3 verschlingen und dann zu einem weissen Zwerg kollabieren. Die restlichen Planeten gibt es dann nich aber sie werden eben zu Eisplaneten die einen (relativ) kalten weissen Zwerg umkreisen.

Schwarzcore  09.07.2025, 00:00
@namom499ir

Ja, hast recht. Sonne und System wie wir es kennen werden sich aber verabschieden. Und wenn man noch ein paar Jahre weiter wartet bleibt nix mehr übrig. Tschüss, letztes Proton! 😁

nein, nicht für immer. sie wird vor ihrer Auslöschung aber erstmal wie der Mars aussehen. Der Mars sah nämlich wie die Erde aus und hatte Ozeane.

Bild zum Beitrag

in paar Milliarden jahren wird es aber auch komplett vernichtet, durch unsere sonne, denn unsere sonne stirbt irgendwann aus. und vor dem Tod, wächst die sonne, sie wird in ihrem Durchmesser 100-200x größer

aber bis dahin ist die Menschheit schon längst auf anderen Exoplaneten und komplett anderen Teilen unserer Galaxie, wobei wahrscheinlich nicht mehr aus Fleisch und Blut, sondern ihre Evolutionsform als Maschinen

 - (Menschen, Leben, Christentum)

Nein, aber sie hat noch ganz viel Zeit. Genauer?

Die Sonne wird sich in einigen Milliarden Jahren verändern und dann zum sogenannten Roten Riesen werden. Das ist fast sicher.

Die Sonne wird sich dann derartig ausdehnen, dass sich die Erde in der Sonne befindet oder zumindest die inneren Planeten Merkur und Venus. Übrig bleiben wird dann von der Sonne eine kompakte Restmenge - ein weißer Zwerg.

Die Sonne brennt permanent. Zwar nicht im allgemein verständlichen Sinne durch Verbindung mit Sauerstoff, die Sonne brennt atomar, sie ist ein riesiger Ofen der Kernschmelze. Sind es anfangs nur Wasserstoffatome die verschmelzen, Heliumatome erzeugen und die Restenergie als Wärme in den Weltraum pusten, so entstehen mit der Zeit immer schwerere Atome, bis das System kollabiert. (Mal genauer Wasserstoff - Helium bevor Kritik kommt . .4 Wasserstoffkerne braucht es für einen Heliumkern, aber dann wird es schon kompliziert.

 Helium hat im Kern 2 Protonen und 2 Neutronen, der Wasserstoffkern ist ein einzelnes Proton. Bei der Fusion entstehen zuerst Deuteronen, also "schwerer Wasserstoff" mit einem Neutron und einem Proton im Kern... und die fusionieren dann über eine Zwischenstufe mit ³He zu "richtigem" Helium. 

Grob gesagt hat die Sonne die Hälfte ihrer Zeit um. Meistens ist es übrigens so: Je mehr Masse ein Stern hat, desto früher ist er am Ende. Ist ja bei Menschen auch oft so.

Ich wünsche Dir eine schöne und Stress arme Woche.

Nein die Sonne wird irgendwann Merkur, Venus und Erde verschlingen