Wort „Drache“ nur für Frauen?
Habt hr auch den Eindruck, dass der Ausdruck „Drache“ , für Menschen verwendet, nicht gleichermaßen auf Männer und Frauen verteilt ist? Man hört und liest häufiger, dass Männer, die in ihrer Ehe nicht glücklich sind, von ihren Frauen als Drachen reden, aber selten umgekehrt. Woran mag das liegen?
Der Drache hat in Mythen und Märchen ja vor allem folgende Haupteigenschaften: Hyperaggressiv, extrem gewalttätig und gefährlich, potenziell tödlich, mitleidslos, von übermenschlicher Stärke.
All diese Eigenschaften gibt es doch bei Männern mindestens so häufig wie bei Frauen.
Auch in christlicher Dichtung ist mit dem „alten Drachen“ ja der, meist eher männlich konnotierte, Teufel gemeint.
3 Antworten
Für mich war der Drache aus den Mtythologien immer männlich!
Im Bezug auf Frauen bezieht man bei der Metapher der Frau als Drache eher auf das Feuerspucken.
Und Frauen sind keineswegs weniger aggressiv als Männer. Der Unterschied liegt darin, das sie es eben anders kanalisieren als Männer. - Drache passt schon.
Ich finde, er passt für manche Frauen und manche Männer.
Ich denke das liegt daran das Frauen früher viel häufiger als heute der unterwürfige Part in der Beziehung waren .
Wenn die Ehe dann fortschreitet und Menschen sich verändern eventuell auch der Respekt etwas verloren geht waren diese Frauen das eben nicht mehr und kommandieren ihren Mann rum, meckern die ganze Zeit usw . Die sind ja häufig aus sozialen Zwängen zusammen geblieben obwohl da keine richtige Zuneigung mehr da war. Dann wird der Mann halt als der faule A*sch bezeichnet und die meckernde Frau als Hausdrache eben das Gegenteil einer liebevollen Frau